Mel Sheppard (eigentlich Melvin Winfield Sheppard; * 5. September 1883 in Almonesson Lake, New Jersey; † 4. Januar 1942 in Queens, New York City) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger, der seine größten Erfolge im Mittelstreckenlauf hatte.
Mel Sheppard ![]() | |||||||||||||||||||
Voller Name | Melvin Winfield Sheppard | ||||||||||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 5. September 1883 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Almonesson Lake | ||||||||||||||||||
Größe | 177 cm | ||||||||||||||||||
Gewicht | 67 kg | ||||||||||||||||||
Sterbedatum | 4. Januar 1942 | ||||||||||||||||||
Sterbeort | New York City | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Mittelstreckenlauf | ||||||||||||||||||
Verein | Irish-American Athletic Club | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
|
Sheppards Bewerbung beim New York Police Department wurde abgelehnt, da er ein zu schwaches Herz hatte. Dies hinderte ihn nicht daran, in den Jahren 1906 bis 1908 dreimal die AAU-Meisterschaften über 880 Yards zu gewinnen. Er wurde als Favorit für die kommenden Olympischen Spiele gehandelt.
Bei den Olympischen Spielen 1908 in London führte er über 800 Meter von Beginn an und lief die ersten 400 Meter in einer Zeit von 53 Sekunden. Er gewann den Lauf mit der Weltrekordzeit von 1:52,8 min vor dem Italiener Emilio Lunghi und dem Deutschen Hanns Braun. Im 1500-Meter-Lauf gewann er ebenfalls die Goldmedaille, vor den beiden Briten Harold Wilson und Norman Hallows. Als Drittes gewann er die Mannschaftsgoldmedaille in der olympischen Staffel.
Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm gewann Sheppard die Silbermedaille über 800 Meter zwischen den beiden anderen US-Amerikanern Ted Meredith und Ira Davenport. Über 1500 Meter erreichte er im Finale nicht das Ziel. In der 4-mal-400-Meter-Staffel siegte er zusammen mit seinen Teamkollegen Edward Lindberg, Ted Meredith und Charles Reidpath vor den Stafetten aus Frankreich und Großbritannien.
Sheppard trainierte zwar täglich, aber neben Ein- und Auslaufen machte er in der Regel nur einen (dafür sehr intensiven und täglich anderen) Tempolauf über Strecken von 400 bis 1000 Meter.[1] Im Vergleich zum Training seiner Zeit gehörte er damit über 1500 m zu den Sportlern, die extrem wenig trainierten, während bei 400 und 800 Metern sein Training dem Üblichen entsprach.[2]
Sheppard diente im 1. Weltkrieg in der New Jersey National Guard und dem 69th Infantry Regiment (New York). Er wurde hauptsächlich als der Verantwortliche für militärische Grundausbildung und Training an der Heimatfront eingesetzt. Nach dem Krieg arbeitete er als Trainer verschiedener Clubs und als Verantwortlicher für den Betriebssport bei John Wanamaker.[3] Er starb an plötzlichem Herzversagen.
1896: Vereinigtes Konigreich 1801 Edwin Flack |
1900: Vereinigte Staaten 45
Alfred Tysoe |
1904: Vereinigte Staaten 45
James Lightbody |
Zwischenspiele 1906: Vereinigte Staaten 45
Paul Pilgrim |
1908: Vereinigte Staaten 46
Mel Sheppard |
1912: Vereinigte Staaten 48
Ted Meredith |
1920: Vereinigtes Konigreich 1801
Albert Hill |
1924: Vereinigtes Konigreich 1801
Douglas Lowe |
1928: Vereinigtes Konigreich
Douglas Lowe |
1932: Vereinigtes Konigreich
Tommy Hampson |
1936: Vereinigte Staaten 48
John Woodruff |
1948: Vereinigte Staaten 48
Mal Whitfield |
1952: Vereinigte Staaten 48
Mal Whitfield |
1956: Vereinigte Staaten 48
Tom Courtney |
1960: Neuseeland
Peter Snell |
1964: Neuseeland
Peter Snell |
1968: Australien
Ralph Doubell |
1972: Vereinigte Staaten
Dave Wottle |
1976: Kuba
Alberto Juantorena |
1980: Großbritannien
Steve Ovett |
1984: Brasilien 1968
Joaquim Cruz |
1988: Kenia
Paul Ereng |
1992: Kenia
William Tanui |
1996: Norwegen
Vebjørn Rodal |
2000: Deutschland
Nils Schumann |
2004: Russland
Juri Borsakowski |
2008: Kenia
Wilfred Bungei |
2012: Kenia
David Rudisha |
2016: Kenia
David Rudisha |
2020: Kenia
Emmanuel Korir
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1896: Vereinigtes Konigreich 1801 Edwin Flack |
1900: Vereinigtes Konigreich 1801
Charles Bennett |
1904: Vereinigte Staaten 45
James Lightbody |
Zwischenspiele 1906: Vereinigte Staaten 45
James Lightbody |
1908: Vereinigte Staaten 46
Mel Sheppard |
1912: Vereinigtes Konigreich 1801
Arnold Jackson |
1920: Vereinigtes Konigreich 1801
Albert Hill |
1924: Finnland
Paavo Nurmi |
1928: Finnland
Harri Larva |
1932: Italien 1861
Luigi Beccali |
1936: Neuseeland
Jack Lovelock |
1948: Schweden
Henry Eriksson |
1952: Luxemburg
Josy Barthel |
1956: Irland
Ron Delany |
1960: Australien
Herb Elliott |
1964: Neuseeland
Peter Snell |
1968: Kenia
Kipchoge Keino |
1972: Finnland
Pekka Vasala |
1976: Neuseeland
John Walker |
1980: IOC
Sebastian Coe |
1984: Vereinigtes Konigreich
Sebastian Coe |
1988: Kenia
Peter Rono |
1992: Spanien
Fermín Cacho |
1996: Algerien
Noureddine Morceli |
2000: Kenia
Noah Ngeny |
2004: Marokko
Hicham El Guerrouj |
2008: Kenia
Asbel Kiprop |
2012: Algerien
Taoufik Makhloufi |
2016: Vereinigte Staaten
Matthew Centrowitz |
2020: Norwegen
Jakob Ingebrigtsen
1908: (Vereinigte Staaten 46 USA) William Hamilton, Nate Cartmell, John Taylor, Mel Sheppard
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1912: Sheppard, Lindberg, Meredith, Reidpath (Vereinigte Staaten 48 USA) |
1920: Griffiths, Lindsay, Ainsworth-Davis, Butler (Vereinigtes Konigreich
GBR) |
1924: Cochran, Stevenson, McDonald, Helffrich (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1928: Baird, Spencer, Alderman, Barbuti (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1932: Fuqua, Ablowich, Warner, Carr (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1936: Wolff, Rampling, Roberts, Brown (Vereinigtes Konigreich
GBR) |
1948: Harnden, Bourland, Cochran, Whitfield (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1952: Wint, Laing, McKenley, Rhoden (Jamaika 1906
JAM) |
1956: Jenkins, Jones, Mashburn, Courtney (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1960: Yerman, Young, Davis, Davis (Vereinigte Staaten
USA) |
1964: Cassell, Larrabee, Williams, Carr (Vereinigte Staaten
USA) |
1968: Matthews, Freeman, James, Evans (Vereinigte Staaten
USA) |
1972: Asati, Nyamau, Ouko, Sang (Kenia
KEN) |
1976: Frazier, Brown, Newhouse, Parks (Vereinigte Staaten
USA) |
1980: Valiulis, Linge, Tschernezki, Markin (Sowjetunion
URS) |
1984: Nix, Armstead, Babers, McKay (Vereinigte Staaten
USA) |
1988: Everett, Lewis, Robinzine, Reynolds (Vereinigte Staaten
USA) |
1992: Valmon, Watts, Johnson, Lewis (Vereinigte Staaten
USA) |
1996: Harrison, Smith, Mills, Maybank (Vereinigte Staaten
USA) |
2000: Udo-Obong, Chukwu, Monye, Bada (Nigeria
NGR) |
2004: Otis Harris, Derrick Brew, Jeremy Wariner, Darold Williamson (Vereinigte Staaten
USA) |
2008: Merritt, Taylor, Neville, Wariner (Vereinigte Staaten
USA) |
2012: Brown, Pinder, Mathieu, Miller (Bahamas
BAH) |
2016: Hall, McQuay, Merritt, Roberts (Vereinigte Staaten
USA) |
2020: Cherry, Norman, Deadmon, Benjamin (Vereinigte Staaten
USA)
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sheppard, Mel |
ALTERNATIVNAMEN | Sheppard, Melvin Winfield |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Mittelstreckenläufer |
GEBURTSDATUM | 5. September 1883 |
GEBURTSORT | Almonesson Lake |
STERBEDATUM | 4. Januar 1942 |
STERBEORT | Queens |