Alessandro De Marchi (* 19. Mai 1986 in San Daniele del Friuli) ist ein italienischer Radrennfahrer.
Alessandro De Marchi wurde 2007 auf der Bahn italienischer Meister in der Mannschaftsverfolgung. Bei der Athens Open Balkan Championship gewann er auch die Mannschaftsverfolgung und er wurde Dritter in der Einerverfolgung.
Seine bedeutendsten Erfolge auf der Straße waren bisher ein Etappensieg beim UCI WorldTour-Etappenrennen Critérium du Dauphiné 2013, zwei Etappensiege bei der Vuelta a España 2014 und 2018 sowie der Sieg beim Giro dell’Emilia 2018, einem Eintagesrennen hors categorie.[1]
Auf der vierten Etappe des Giro d’Italia 2021 kam er als Zweiter ins Ziel und übernahm für zwei Tage die Maglia Rosa. Auf der zwölften Etappe musste De Marchi nach einem schweren Sturz mit mehreren Knochenbrüchen ausscheiden.
Grand Tour | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 108 | 98 | – | – | – | 94 | – | 65 | – | – | DNF | 92 |
![]() | – | – | 71 | 52 | – | – | 99 | – | DNF | 100 | – | – |
![]() | – | – | – | 67 | 78 | – | 70 | 76 | – | – | – | 103 |
1959 Gérard Saint |
1963 Rik Van Looy |
1965 Felice Gimondi |
1966 Rudi Altig |
1967 Désiré Letort |
1968 Roger Pingeon |
1972 Cyrille Guimard |
1973 Luis Ocaña |
1969, 1971, 1974 Eddy Merckx |
1976 Raymond Delisle |
1977 Gerrie Knetemann |
1980 Christian Levavasseur |
1982 Régis Clère |
1983 Serge Demierre |
1985 Maarten Ducrot |
1981, 1984, 1986 Bernard Hinault |
1987 Jean-François Bernard |
1988 Steven Rooks |
1989 Laurent Fignon |
1990 Edoardo Chozas |
1991, 1992 Claudio Chiappucci |
1993 Massimo Ghirotto |
1994 Eros Poli |
1995 Hernán Buenahora |
1996, 1997, 2004 Richard Virenque |
1998, 1999 Jacky Durand |
2000 Erik Dekker |
2001, 2002 Laurent Jalabert |
2003 Alexander Winokurow |
2005 Óscar Pereiro |
2006 David de la Fuente |
2007 Amets Txurruka |
2008, 2010 Sylvain Chavanel |
2009 Franco Pellizotti |
2011 Jérémy Roy |
2012 Chris Anker Sørensen |
2013 Christophe Riblon |
2014 Alessandro De Marchi |
2015 Romain Bardet |
2016 Peter Sagan |
2017 Warren Barguil |
2018 Daniel Martin |
2019 Julian Alaphilippe |
2020 Marc Hirschi |
2021 Franck Bonnamour |
2022 Wout van Aert
(in nicht aufgeführten Jahrgängen wurde die Auszeichnung nicht vergeben)
1939 Olimpio Bizzi | 1940–1942, 1947, 1948 Fausto Coppi | 1943, 1949–1951 Antonio Bevilacqua | 1945, 1946 Vito Ortelli | 1949 Antonio Maspes | 1952, 1953 Donato Piazza | 1954–1956 Guido Messina | 1957–1968 Leandro Faggin | 1969, 1973 Davide Boifava | 1970 Giuseppe Rosolen | 1971, 1972 Pietro Guerra | 1974, 1976 Luciano Borgognoni | 1978, 1980, 1981, 1984, 1987 Francesco Moser | 1989 Silvio Martinello | 2003 Alessandro Mazzolani | 2004 Francesco Giuliani | 2005 Alan Marangoni | 2006 Marco Pinotti | 2007 Giairo Ermeti | 2008, 2009, 2012–2014 Marco Coledan | 2015 Alessandro De Marchi | 2016 Michele Scartezzini | 2020 Jonathan Milan
Der Wettbewerb wurde nicht in allen Jahren ausgetragen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | De Marchi, Alessandro |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 19. Mai 1986 |
GEBURTSORT | San Daniele del Friuli |