sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Birger Adolf Wasenius (* 7. Dezember 1911 in Helsinki; † 2. Januar 1940) war ein finnischer Eisschnellläufer.

Birger Wasenius
Voller Name Birger Adolf Wasenius
Nation Finnland Finnland
Geburtstag 7. Dezember 1911
Geburtsort Helsinki
Sterbedatum 2. Januar 1940
Karriere
Disziplin Eisschnelllauf
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele 0 × 2 × 1 ×
M-WM-Medaillen 1 × 3 × 0 ×
M-EM-Medaillen 0 × 1 × 2 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze Garmisch-Partenk. 1936 1500 m
Silber Garmisch-Partenk. 1936 5000 m
Silber Garmisch-Partenk. 1936 10000 m
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Silber Helsinki 1934 Mehrkampf
Silber Davos 1936 Mehrkampf
Silber Oslo 1937 Mehrkampf
Gold Helsinki 1939 Mehrkampf
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Silber Viipuri 1933 Mehrkampf
Bronze Helsinki 1935 Mehrkampf
Bronze Davos 1937 Mehrkampf
 

Wasenius stieß Mitte der 1930er Jahre in die Weltspitze vor. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen errang er Bronze über 1500 Meter und Silber über 5000 und 10000 Meter[1] hinter dem dominierenden Eisschnellläufer der 1930er Jahre, Ivar Ballangrud[2].

1934, 1936 und 1937 errang der Finnlandschwede die Silbermedaille bei den Mehrkampfweltmeisterschaften. Er unterlag dabei stets einem Norweger; erst Bernt Evensen, dann Ivar Ballangrud und zuletzt Michael Staksrud. Bei der Weltmeisterschaft 1939 im heimischen Helsingfors (finnisch Helsinki) reichte es für Wasenius dann schließlich zur Goldmedaille.

Bei den Mehrkampf-Europameisterschaften errang Wasenius einmal die Silbermedaille (1933) sowie zweimal die Bronzemedaille (1935 und 1937) und unterlag dabei ebenfalls wie bei den Weltmeisterschaften – aber in anderer Reihenfolge – den gleichen norwegischen Konkurrenten. 1936 wurde er mit der „Finnlandschwedischen Goldmedaille“ (schwedisch Finlandssvenska bragdmedaljen) geehrt.[3]

Wasenius war der letzte Weltmeister vor dem Zweiten Weltkrieg. Er wurde ein Jahr nach seinem Titelgewinn im Winterkrieg zwischen Finnland und Russland auf einer Insel im Ladogasee getötet. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Hietaniemi in seiner Heimatstadt.[4]


Persönliche Bestzeiten


Strecke Zeit Datum Ort
500 m 43,4 sek 5. Februar 1938 Davos
1500 m 2:18,2 min 31. Januar 1937 Davos
3000 m 4:55,7 min 30. Januar 1937 Davos
5000 m 8:21,3 min 31. Januar 1937 Davos
10.000 m 17:28,2 min 14. Februar 1936 Garmisch-Partenkirchen



Einzelnachweise


  1. Birger WASENIUS - Olympic Speed skating | Finland. 18. Juni 2016, abgerufen am 19. Oktober 2020 (englisch).
  2. Garmisch-Partenkirchen 1936 Winter Olympics - results & video highlights. 29. Juni 2020, abgerufen am 19. Oktober 2020 (englisch).
  3. Den finlandssvenska bragdmedaljen … 1936 Birger Wasenius …
  4. Hietaniemen hautausmaa – merkittäviä vainajia. Helsingin seurakuntayhtymä, abgerufen am 11. Oktober 2022 (finnisch).
Personendaten
NAME Wasenius, Birger
ALTERNATIVNAMEN Wasenius, Birger Adolf
KURZBESCHREIBUNG finnischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1911
GEBURTSORT Helsinki
STERBEDATUM 2. Januar 1940

На других языках


- [de] Birger Wasenius

[fr] Birger Wasenius

Birger Adolf Wasenius (né le 7 décembre 1911 à Helsinki en Uusimaa en Finlande et mort le 2 janvier 1940 à Lunkulansaari en République socialiste soviétique autonome de Carélie en Union des républiques socialistes soviétiques) est un patineur de vitesse finlandais. Sergent-major de l'armée finlandaise, il meurt pendant la Guerre d'Hiver.

[it] Birger Wasenius

Birger Wasenius (Helsinki, 7 dicembre 1911 – 2 gennaio 1940) è stato un pattinatore di velocità su ghiaccio finlandese.

[ru] Васениус, Биргер

Биргер Васениус (фин. Birger Wasenius; 7 ноября 1911, Гельсингфорс, Великое княжество Финляндское, Российская Империя — 2 января 1940, Салми, Финляндия) — финский конькобежец, серебряный призёр на дистанции 5000 метров и 10000 метров, бронзовый призёр на 1500 метров Олимпийских игр 1936 года, чемпион мира 1939 года, серебряный призёр чемпионатов мира (1934, 1936, 1937), призёр чемпионатов Европы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии