sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ids Postma (* 28. Dezember 1973 in Deersum, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Eisschnellläufer.

Ids Postma
Ids Postma
Ids Postma
Voller Name Ids Hylke Postma
Nation Niederlande Niederlande
Geburtstag 28. Dezember 1973
Geburtsort Deersum
Größe 1,90 cm
Karriere
Disziplin Eisschnelllauf
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele 1 × 1 × 0 ×
M-WM-Medaillen 2 × 4 × 1 ×
E-WM-Medaillen 3 × 1 × 0 ×
M-EM-Medaillen 1 × 1 × 2 ×
 Olympische Winterspiele
Gold Nagano 1998 1000 m
Silber Nagano 1998 1500 m
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Silber Göteborg 1994 Mehrkampf
Silber Inzell 1996 Mehrkampf
Gold Nagano 1997 Mehrkampf
Gold Heerenveen 1998 Mehrkampf
Silber Milwaukee 2000 Mehrkampf
Silber Budapest 2001 Mehrkampf
Bronze Göteborg 2003 Mehrkampf
 Einzelstreckenweltmeisterschaften
Gold Hamar 1996 5000 m
Silber Calgary 1998 1500 m
Gold Heerenveen 1999 1500 m
Gold Nagano 2000 1500 m
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Silber Heerenveen 1996 Mehrkampf
Gold Heerenveen 1997 Mehrkampf
Bronze Hamar 2000 Mehrkampf
Bronze Baselga di Piné 2001 Mehrkampf
 

Werdegang


Postma wurde 1997 in Nagano Mehrkampfweltmeister. Er verteidigte diesen Titel 1998 in Heerenveen. Daneben errang er vier Silbermedaillen und eine Bronzemedaille bei den Mehrkampfweltmeisterschaften.

Bei Einzelstreckenweltmeisterschaften gewann Postma 1996 Gold über 5000 Meter und Silber über 1500 Meter. 1999 und 2000 holte er jeweils den Titel über 1500 Meter.

Postma wurde außerdem 1997 Mehrkampfeuropameister.

Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano gewann Postma die Goldmedaille über 1000 Meter und die Silbermedaille über 1500 Meter.

Am 28. Oktober 2004 gab Postma seinen Rücktritt bekannt.

Postma war der Freund der niederländischen Eisschnellläuferin Renske Vellinga, als sie 1994 in einem Autounfall ums Leben kam.

Postmas Ehefrau ist die deutsche Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma, mit der er seit dem 11. August 2009 standesamtlich verheiratet ist. Die Trauung wurde in Salzburg in Österreich vollzogen. Am 15. August 2010 fand die kirchliche Trauung in Dearsum statt.[1] Die erste gemeinsame Tochter kam am 13. August 2011 in Meppen zur Welt.


Persönliche Bestzeiten


Strecke Zeit Datum Ort
500 m 35,99 sek 30. November 2001 Salt Lake City
1000 m 1:09,15 min 16. Februar 2002 Salt Lake City
1500 m 1:45,41 min 19. Februar 2002 Salt Lake City
3000 m 3:50,87 min 15. November 2002 Erfurt
5000 m 6:32,92 min 30. Januar 2000 Calgary
10.000 m 13:45,91 min 15. März 1998 Heerenveen


Commons: Ids Postma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. welt.de: „Eisschnellläuferin Anni Friesinger heiratet kirchlich“
Personendaten
NAME Postma, Ids
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 28. Dezember 1973
GEBURTSORT Deersum, Niederlande

На других языках


- [de] Ids Postma

[en] Ids Postma

Ids Hylke Postma (born 28 December 1973) is a Dutch former speed skater. He is an Olympic gold medalist[1] and former world champion.

[fr] Ids Postma

Ids Postma, né le 28 décembre 1973 à Dearsum, est un patineur de vitesse néerlandais notamment médaillé d'or sur 1 000 mètres et d'argent sur 1 500 mètres aux Jeux olympiques d'hiver de 1998. Il est aussi cinq fois champion du monde.

[it] Ids Postma

Ids Hylke Postma (Dearsum, 28 dicembre 1973) è un ex pattinatore di velocità su ghiaccio olandese.

[ru] Постма, Идс

Идс Хильке Постма (нидерл. Ids Hylke Postma, род. 28 декабря 1973 (1973-12-28), Дирсум, Нидерланды) — нидерландский конькобежец, олимпийский чемпион 1998 года на 1000 м и вице-чемпион на 1500 м, двукратный чемпион мира и чемпион Европы в классическом многоборье, трёхкратный чемпион мира на отдельных дистанциях, двукратный чемпион Нидерландов. Экс-рекордсмен мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии