sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jochem Simon Uytdehaage (* 9. Juli 1976 in Utrecht) ist ein ehemaliger niederländischer Eisschnellläufer.

Jochem Uytdehaage
Jochem Uytdehaage
Jochem Uytdehaage
Voller Name Jochem Simon Uytdehaage
Nation Niederlande Niederlande
Geburtstag 9. Juli 1976
Geburtsort Utrecht
Größe 1,74 cm
Karriere
Disziplin Eisschnelllauf
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele 2 × 1 × 0 ×
M-WM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
E-WM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
M-EM-Medaillen 2 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Silber Salt Lake City 2002 1500 m
Gold Salt Lake City 2002 5000 m
Gold Salt Lake City 2002 10.000 m
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Gold Heerenveen 2002 Mehrkampf
 Einzelstreckenweltmeisterschaften
Gold Berlin 2003 5000 m
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Gold Erfurt 2002 Mehrkampf
Bronze Heerenveen 2004 Mehrkampf
Gold Heerenveen 2005 Mehrkampf
 

Werdegang


Uytdehaage gelangte im Jahr 2002 zu plötzlichem Ruhm, als er ohne vorherige internationale Erfolge bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City Olympiasieger über 5000 und 10.000 Meter wurde. Dabei lief er auf beiden Strecken Weltrekord und schaffte es als erster Mensch, die 10.000 Meter in unter 13 Minuten zu bewältigen. Außerdem errang er bei diesen Spielen die Silbermedaille über 1500 Meter.

Im weiteren Verlauf des Jahres wurde Uytdehaage in Heerenveen Weltmeister im Mehrkampf und Mehrkampfeuropameister in Erfurt. Für seine Erfolge im Jahr 2002 wurde der Niederländer mit der Oscar Mathisen Memorial Trophy ausgezeichnet.

2003 gewann er bei der Einzelstreckenweltmeisterschaft in Berlin Gold über 5000 Meter.

Nach einem schweren Autounfall 2004 konnte sich Uytdehaage nie wieder dauerhaft richtig erholen. Zwar konnte er bei der Europameisterschaft 2005 Gold gewinnen, doch verliefen seine Comebackversuche langfristig unbefriedigend, für die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin konnte er sich wegen weiterer Verletzungen nicht qualifizieren. Im Februar 2007 erklärte er seinen Rücktritt vom Leistungssport.

Uytdehaage führte den Adelskalender für 1373 Tage an.


Persönliche Bestzeiten


Strecke Zeit Datum Ort
500 m 36,27 sek 19. November 2005 Salt Lake City
1000 m 1:11,36 min 24. Februar 2001 Calgary
1500 m 1:44,57 min 19. Februar 2002 Salt Lake City
3000 m 3:43,28 min 16. März 2001 Calgary
5000 m 6:14,66 min¹ 9. Februar 2002 Salt Lake City
10.000 m 12:58,92 min¹ 22. Februar 2002 Salt Lake City

¹ = Weltrekord zur Zeit des Laufes

Jochem Uytdehaage bei seinem Abschied 2007
Jochem Uytdehaage bei seinem Abschied 2007


Commons: Jochem Uytdehaage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Personendaten
NAME Uytdehaage, Jochem
ALTERNATIVNAMEN Uytdehaage, Jochem Simon (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 9. Juli 1976
GEBURTSORT Utrecht

На других языках


- [de] Jochem Uytdehaage

[en] Jochem Uytdehaage

Jochem Simon Uytdehaage (born 9 July 1976) is a Dutch former long track speed skater who won two Olympic gold medals in Salt Lake City and was the 2002 World Allround champion. He retired in 2007 at the age of 30, following two consecutive seasons of poor results.[2]

[fr] Jochem Uytdehaage

Jochem Simon Uytdehaage, né le 9 juillet 1976 à Utrecht, est un patineur de vitesse néerlandais des années 1990 et 2000.

[it] Jochem Uytdehaage

Jochem Simon Uytdehaage (Utrecht, 9 luglio 1976) è un ex pattinatore di velocità su ghiaccio olandese.

[ru] Эйтдехаге, Йохем

Йохем Симон Эйтдехаге[1] (нидерл. Jochem Simon Uytdehaage, МФА: [ˈjɔxəm ˈsimɔn œydəˈɦaːɣə], род. 9 июля 1976 (1976-07-09), Утрехт, Нидерланды) — нидерландский конькобежец, двукратный олимпийский чемпион, абсолютный чемпион мира и чемпион мира на отдельных дистанциях, двукратный чемпион Европы, двукратный абсолютный чемпион Нидерландов и двукратный чемпион Нидерландов на отдельных дистанциях,чемпионатов мира и Европы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии