sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Robert Joseph „Bob“ Cousy (* 9. August 1928 in New York City, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer. Von 1950 bis 1963 spielte er in der US-Profiliga NBA für die Boston Celtics. Der 1,85 m große Cousy gilt neben Oscar Robertson, John Stockton und Magic Johnson als einer der besten Point Guards aller Zeiten und als bester Point Guard seiner Zeit.

Basketballspieler
Basketballspieler
Bob Cousy
Spielerinformationen
Voller Name Robert Joseph Cousy
Spitzname Houdini of the Hardwood, Cooz
Geburtstag 9. August 1928 (94 Jahre)
Geburtsort New York City, New York, USA
Größe 185 cm
Position Point Guard
Highschool Andrew Jackson (Queens)
College Holy Cross
NBA Draft 1950, 3. Pick, Tri-Cities Blackhawks
Vereine als Aktiver
1950–1963 Vereinigte Staaten Boston Celtics
1969–1970 Vereinigte Staaten Cincinnati Royals
Vereine als Trainer
1963–1969 Vereinigte Staaten Boston College
1969–1973 Vereinigte Staaten Cincinnati Royals

Cousy ist Mitglied der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame und wurde 1996 unter die 50 Greatest Players in NBA History gewählt.


Karriere


Cousy, Sohn französischer Einwanderer, besuchte das College of the Holy Cross in Massachusetts mit einem Basketballstipendium. Er gewann mit den Crusaders 1947 die nationale Meisterschaft, spielte jedoch in dieser Saison noch keine große Rolle im Team. In den Folgejahren führte er das Team als All-American 1948 noch wenigstens ins Final Four und 1950 ins Elite Eight des NCAA-Turniers.

Cousy wurde bei der NBA Draft 1950 von den Tri-Cities Blackhawks an dritter Stelle ausgewählt. Nach Unstimmigkeiten zwischen Cousy und den Blackhawks kam er auf Umwegen zu den Boston Celtics. Celtics-Coach Red Auerbach wollte Cousy zunächst nicht, erkannte sein Talent jedoch später und setzte von da auf ihn. Obwohl er anfangs auf Grund seiner ungewöhnlichen, weil spektakulären, Spielweise belächelt wurde, bewies Cousy sehr schnell sein außerordentliches Talent. Mit seinem Ballgefühl und seiner Spielübersicht war Cousy seiner Zeit weit voraus und den Gegenspielern jener Zeit überlegen. Cousy war zwischen 1953 und 1960 jedes Jahr bester Passgeber der NBA und gewährte die meisten Assists. Anfang der 1950er Jahre war er der beste Spieler der Liga, allerdings gab es zu dieser Zeit die MVP-Auszeichnung noch nicht. Erst 1957 wurde Cousy zum ersten und einzigen Mal mit dem NBA Most Valuable Player Award ausgezeichnet. Cousy wurde zwischen 1952 und 1961 jedes Jahr, also insgesamt zehnmal, ins All-NBA First Team gewählt. Er nahm an dreizehn All-Star Games teil und wurde zweimal (1954 und 1957) zum MVP eines All-Star Games gewählt.

Mit den Boston Celtics gewann Cousy als kongenialer Partner Bill Russells sechs Meisterschaften (1957, 1959–1963). 1954 gründete Cousy die Spielergewerkschaft National Basketball Players Association und war bis 1958 ihr erster Präsident. Nachdem er 1963 seine Karriere beendet hatte, versuchte er sich mit großem Erfolg als Coach am Boston College und 1970 mit mäßigem Erfolg sogar als Spieler-Trainer der Cincinnati Royals, die er bis zu ihrem ersten Jahr in Kansas City und Omaha nach ihrem Umzug dorthin trainierte.

Am 21. April 1971 wurde er als Spieler in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen. Er wurde 1996 anlässlich des fünfzigsten Jubiläums der NBA unter die 50 Greatest Players in NBA History (Die 50 größten Spieler der NBA-Geschichte) gewählt. Seine Hochschule versetzte seine Trikotnummer in den Ruhestand und auch die Boston Celtics werden die Rückennummer 14 nicht wieder vergeben.


Nach dem Basketball


Nach seiner Basketballkarriere war er von 1974 bis 1979 Commissioner der American Soccer League.[1] Danach wurde er Fernsehanalyst für die Spiele der Boston Celtics. Im Jahr 1994 spielte er die Rolle des Vic in William Friedkins Sportfilm Blue Chips. Ab 1999 arbeitete er für die Marketingabteilung der Celtics.[2]

Im Jahr 2019 wurde Cousy durch den 45. US-Präsidenten Donald Trump mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet[3]. In einem Interview mit dem Onlinemagazin der NBA in derselben Woche, sagte Cousy, dass er bei der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020 Trump wählen wird.


Literatur



Siehe auch




Commons: Bob Cousy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sarah K. Fields: Female Gladiators. Gender, Law, and Contact Sport in America. Urbana/Chicago, 2008: University of Illinois Press. ISBN 978-0-252-07584-1 (Seite 88f, in Englisch)
  2. N.N.: Bob Cousy, Marketing Consultant. Auf: NBA—Website; New York, NY, 2018. Abgerufen am 12. August 2018 (in Englisch).
  3. What Bob Cousy said about Donald Trump during his Medal of Freedom ceremony | Boston.com. Abgerufen am 31. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
Personendaten
NAME Cousy, Bob
ALTERNATIVNAMEN Cousy, Robert Joseph; Houdini of the Hardwood
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 9. August 1928
GEBURTSORT New York City, New York, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Bob Cousy

[en] Bob Cousy

Robert Joseph Cousy (/ˈkuːziː/, born August 9, 1928) is an American former professional basketball player. Cousy played point guard for the Boston Celtics from 1950 to 1963, and briefly with the Cincinnati Royals during the 1969–70 season. A 13-time NBA All-Star[1] and 1957 NBA Most Valuable Player (MVP), he was a core piece during the early half of the Celtics dynasty winning six NBA championships during his 13-year tenure with the Celtics. Nicknamed "The Houdini of the Hardwood", Cousy was the NBA assists leader for eight consecutive seasons, introducing a new blend of ball-handling and passing skills to the NBA.[2] Following his playing career with the Celtics he served as a college basketball coach and an NBA head coach for the Cincinnati Royals. He is regarded as the first great point guard of the NBA.

[es] Bob Cousy

Robert Joseph "Bob" Cousy (nacido el 9 de agosto de 1928 en New York, Estados Unidos), es un exjugador profesional de baloncesto, que jugó en Boston Celtics desde 1951 a 1963, y brevemente con Cincinnati Royals en la temporada 1969-70. Con 1,85 metros de estatura, jugaba en la posición de base. Está reconocido como uno de los mejores jugadores de la historia en su puesto. Es apodado como "The Cooz" o "Houdini of the Hardwood".

[ru] Коузи, Боб

Роберт Джозеф «Боб» Коузи (англ. Robert Joseph "Bob" Cousy, MWCD /KOO-zē/[2]; 9 августа 1928 года в Нью-Йорке) — американский баскетболист, выступавший за клубы Национальной баскетбольной ассоциации «Бостон Селтикс» (1950-63) и «Цинциннати Роялз» (1969-70).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии