sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jerry Alan West (* 28. Mai 1938 in Chelyan, West Virginia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer. Er spielte zwischen 1960 und 1974 für die Los Angeles Lakers in der US-Profiliga NBA. Das NBA-Logo ist der Silhouette von West nachempfunden, weswegen er auch „The Logo“ genannt wird.

Basketballspieler
Basketballspieler
Jerry West
Jerry West (2010)
Spielerinformationen
Voller Name Jerry Alan West
Spitzname Mr. Clutch, The Logo, Zeke from Cabin Creek
Geburtstag 28. Mai 1938 (84 Jahre)
Geburtsort Cheylan, West Virginia, Vereinigte Staaten
Größe 191 cma
Gewicht 79 kg
Position Point Guard / Shooting Guard
Highschool East Bank, West Virginia
College West Virginia University
NBA Draft 1960, 2. Pick, Minneapolis Lakers
Trikotnummer 44
Vereine als Aktiver
1960–1974 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers
Vereine als Trainer
1976–1979 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers

Karriere



Als Spieler


Von 1956 bis 1960 spielte West an der West Virginia University, wo er im vorletzten Jahr ('59) als „Bester Spieler des Final Four Turniers“ ausgezeichnet wurde, nachdem sein Team bis ins Finale der NCAA Division I Basketball Championship kam. Nach seinem Abschluss 1960 spielte er für die US-Basketballnationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Rom und gewann die Gold-Medaille. Anschließend wechselte er in die NBA, nachdem ihn die Los Angeles Lakers im NBA-Draft 1960 an zweiter Stelle auswählten.


NBA

Bei den Lakers bildete West lange Jahre ein außergewöhnliches Duo mit Forward Elgin Baylor. Bis 1969 standen die von West und Baylor geführten Lakers fünfmal in den Finals den Boston Celtics um Bill Russell gegenüber und verloren jedes Mal. Selbst der 1968 verpflichtete Wilt Chamberlain konnte das Blatt nicht zugunsten der Lakers wenden. 1970 unterlagen die Lakers erneut in den Finals, diesmal gegen die New York Knicks. Zwei Jahre später gelang die Revanche, und Jerry West gewann seine erste und einzige Meisterschaft. Immer wieder haderte West mit sich und fühlte sich selbst häufig als der „größte Verlierer“. 1969 wurde er, nach einer weiteren Niederlage, als Finals-MVP ausgezeichnet: das erste und letzte Mal in der Geschichte der NBA, dass einem Spieler der Verlierermannschaft diese Ehre zuteilwurde.

Jerry West bei der Bekanntgabe seines Karriereendes
Jerry West bei der Bekanntgabe seines Karriereendes

Nach einer weiteren Finalniederlage 1973 und einem frühen Playoff-Aus im Jahr darauf trat West 1974 zurück. Mit 25.000 erzielten Punkten war er bis 2010, als Kobe Bryant ihn überholte, der beste Scorer in der Vereinsgeschichte der Lakers. Seine Rückennummer, die „44“, wurde von den Lakers zurückgezogen und wird nicht mehr vergeben. Bis 1980 galten West und Oscar Robertson als die beiden besten Guards der NBA-Geschichte. Da West nie die Auszeichnung zum MVP gewann, bezeichnen ihn viele als den besten „Nicht-MVP“ der NBA-Geschichte.


Als Trainer


Nach seiner aktiven Karriere wurde Jerry West Trainer bei den Los Angeles Lakers. Nach drei mäßig erfolgreichen Jahren (1976 bis 1979) wechselte er ins Management des Vereins. Ab 1982 war er General Manager der Lakers und galt vielen in der NBA als der beste seines Faches. Er zeichnete 1996 für den Trade von Vlade Divac gegen das Highschool-Talent Kobe Bryant sowie die Verpflichtung von Starcenter Shaquille O’Neal verantwortlich, die zusammen zwischen 2000 und 2002 drei Titel in Folge gewannen.

2001 verließ West die Lakers, und heuerte 2002 bei den Memphis Grizzlies an. Dort war er bis Juni 2007 Generalmanager, bevor er diesen Posten an Chris Wallace abgab. Er bekleidet jedoch weiterhin den Posten des „President of Basketball Operations“.

Im Jahr 2011 wurde West Mitglied im Vorstand der Golden State Warriors. Seit 2017 ist er Mitglied im Vorstand der Los Angeles Clippers.


Literatur



Siehe auch





Fußnoten


a West ist zwar als 1,91 Meter (6'3") gelistet,[1] hat jedoch selber angegeben, dass er 1,943 Meter (6'4.5") groß sei.[2]

Einzelnachweise


  1. Jerry West | Los Angeles Lakers. Abgerufen am 6. August 2022 (englisch).
  2. Wilt Chamberlain Archive: Jerry West Reveals His Actual Height (ab 0:00:06) auf YouTube, abgerufen am 6. August 2022 (englisch).
Personendaten
NAME West, Jerry
ALTERNATIVNAMEN West, Jerry Alan (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 28. Mai 1938
GEBURTSORT Chelyan, West Virginia, USA

На других языках


- [de] Jerry West

[en] Jerry West

Jerome Alan West (born May 28, 1938)[3][4] is an American basketball executive and former player. He played professionally for the Los Angeles Lakers of the National Basketball Association (NBA). His nicknames included "Mr. Clutch", for his ability to make a big play in a clutch situation, such as his famous buzzer-beating 60-foot shot that tied Game 3 of the 1970 NBA Finals against the New York Knicks; "the Logo", in reference to his silhouette being incorporated into the NBA logo; "Mr. Outside", in reference to his perimeter play with the Los Angeles Lakers; and "Zeke from Cabin Creek", for the creek near his birthplace of Chelyan, West Virginia. West played the small forward position early in his career, and he was a standout at East Bank High School and at West Virginia University, where he led the Mountaineers to the 1959 NCAA championship game. He earned the NCAA Final Four Most Outstanding Player honor despite the loss. He then embarked on a 14-year career with the Los Angeles Lakers, and was the co-captain of the 1960 U.S. Olympic gold medal team, a squad that was inducted as a unit into the Naismith Memorial Basketball Hall of Fame in 2010.

[es] Jerry West

Jerome Alan "Jerry" West (Chelyan, Virginia Occidental; 28 de mayo de 1938), es un exjugador de baloncesto estadounidense que destacó en las décadas de los 1960 y 1970 en Los Angeles Lakers. Ha logrado grandes éxitos, además, como entrenador y como ejecutivo en la NBA.

[fr] Jerry West

Jerry Alan West, surnommé Mr. Clutch[2], né le 28 mai 1938 à Cheylan, en Virginie-Occidentale, est un joueur de basket-ball américain qui évoluait au poste de meneur mais aussi d'arrière[3]. Il fut l'un des premiers joueurs à être qualifié de combo guard.

[it] Jerry West

Jerome Alan "Jerry" West (Chelyan, 28 maggio 1938) è un ex cestista, allenatore di pallacanestro e dirigente sportivo statunitense, professionista nella NBA.

[ru] Уэст, Джерри

Дже́рри А́лан Уэст (англ. Jerry Alan West; род. 28 мая 1938 года, Челиан, штат Западная Виргиния) — американский баскетболист, всю свою профессиональную карьеру выступавший за клуб Национальной баскетбольной ассоциации «Лос-Анджелес Лейкерс». На Олимпийских играх 1960 года в Риме был одним из капитанов сборной США, выигравшей золотые медали.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии