Jerry Alan West (* 28. Mai 1938 in Chelyan, West Virginia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer. Er spielte zwischen 1960 und 1974 für die Los Angeles Lakers in der US-Profiliga NBA. Das NBA-Logo ist der Silhouette von West nachempfunden, weswegen er auch „The Logo“ genannt wird.
![]() | ||
![]() Jerry West (2010) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Jerry Alan West | |
Spitzname | Mr. Clutch, The Logo, Zeke from Cabin Creek | |
Geburtstag | 28. Mai 1938 (84 Jahre) | |
Geburtsort | Cheylan, West Virginia, Vereinigte Staaten | |
Größe | 191 cma | |
Gewicht | 79 kg | |
Position | Point Guard / Shooting Guard | |
Highschool | East Bank, West Virginia | |
College | West Virginia University | |
NBA Draft | 1960, 2. Pick, Minneapolis Lakers | |
Trikotnummer | 44 | |
Vereine als Aktiver | ||
1960–1974 Vereinigte Staaten![]() | ||
Vereine als Trainer | ||
1976–1979 Vereinigte Staaten![]() |
Von 1956 bis 1960 spielte West an der West Virginia University, wo er im vorletzten Jahr ('59) als „Bester Spieler des Final Four Turniers“ ausgezeichnet wurde, nachdem sein Team bis ins Finale der NCAA Division I Basketball Championship kam. Nach seinem Abschluss 1960 spielte er für die US-Basketballnationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Rom und gewann die Gold-Medaille. Anschließend wechselte er in die NBA, nachdem ihn die Los Angeles Lakers im NBA-Draft 1960 an zweiter Stelle auswählten.
Bei den Lakers bildete West lange Jahre ein außergewöhnliches Duo mit Forward Elgin Baylor. Bis 1969 standen die von West und Baylor geführten Lakers fünfmal in den Finals den Boston Celtics um Bill Russell gegenüber und verloren jedes Mal. Selbst der 1968 verpflichtete Wilt Chamberlain konnte das Blatt nicht zugunsten der Lakers wenden. 1970 unterlagen die Lakers erneut in den Finals, diesmal gegen die New York Knicks. Zwei Jahre später gelang die Revanche, und Jerry West gewann seine erste und einzige Meisterschaft. Immer wieder haderte West mit sich und fühlte sich selbst häufig als der „größte Verlierer“. 1969 wurde er, nach einer weiteren Niederlage, als Finals-MVP ausgezeichnet: das erste und letzte Mal in der Geschichte der NBA, dass einem Spieler der Verlierermannschaft diese Ehre zuteilwurde.
Nach einer weiteren Finalniederlage 1973 und einem frühen Playoff-Aus im Jahr darauf trat West 1974 zurück. Mit 25.000 erzielten Punkten war er bis 2010, als Kobe Bryant ihn überholte, der beste Scorer in der Vereinsgeschichte der Lakers. Seine Rückennummer, die „44“, wurde von den Lakers zurückgezogen und wird nicht mehr vergeben. Bis 1980 galten West und Oscar Robertson als die beiden besten Guards der NBA-Geschichte. Da West nie die Auszeichnung zum MVP gewann, bezeichnen ihn viele als den besten „Nicht-MVP“ der NBA-Geschichte.
Nach seiner aktiven Karriere wurde Jerry West Trainer bei den Los Angeles Lakers. Nach drei mäßig erfolgreichen Jahren (1976 bis 1979) wechselte er ins Management des Vereins. Ab 1982 war er General Manager der Lakers und galt vielen in der NBA als der beste seines Faches. Er zeichnete 1996 für den Trade von Vlade Divac gegen das Highschool-Talent Kobe Bryant sowie die Verpflichtung von Starcenter Shaquille O’Neal verantwortlich, die zusammen zwischen 2000 und 2002 drei Titel in Folge gewannen.
2001 verließ West die Lakers, und heuerte 2002 bei den Memphis Grizzlies an. Dort war er bis Juni 2007 Generalmanager, bevor er diesen Posten an Chris Wallace abgab. Er bekleidet jedoch weiterhin den Posten des „President of Basketball Operations“.
Im Jahr 2011 wurde West Mitglied im Vorstand der Golden State Warriors. Seit 2017 ist er Mitglied im Vorstand der Los Angeles Clippers.
1969: West | 1970: Reed | 1971: Alcindor | 1972: Chamberlain | 1973: Reed | 1974: Havlicek | 1975: Barry | 1976: White | 1977: Walton | 1978: Unseld | 1979: D. Johnson | 1980: M. Johnson | 1981: Maxwell | 1982: M. Johnson | 1983: M. Malone | 1984: Bird | 1985: Abdul-Jabbar | 1986: Bird | 1987: M. Johnson | 1988: Worthy | 1989: Dumars | 1990: Thomas | 1991: Jordan | 1992: Jordan | 1993: Jordan | 1994: Olajuwon | 1995: Olajuwon | 1996: Jordan | 1997: Jordan | 1998: Jordan | 1999: Duncan | 2000: O’Neal | 2001: O’Neal | 2002: O’Neal | 2003: Duncan | 2004: Billups | 2005: Duncan | 2006: Wade | 2007: Parker | 2008: Pierce | 2009: Bryant | 2010: Bryant | 2011: Nowitzki | 2012: James | 2013: James | 2014: Leonard | 2015: Iguodala | 2016: James | 2017: Durant | 2018: Durant | 2019: Leonard | 2020: James | 2021: Antetokounmpo
1951: Macauley | 1952: Arizin | 1953: Mikan | 1954: Cousy | 1955: Sharman | 1956: Pettit | 1957: Cousy | 1958: Pettit | 1959: Baylor & Pettit | 1960: Chamberlain | 1961: Robertson 1962: Pettit | 1963: Russell | 1964: Robertson | 1965: Lucas | 1966: A. Smith | 1967: Barry | 1968: Greer | 1969: Robertson | 1970: Reed | 1971: Wilkens | 1972: West | 1973: Cowens | 1974: Lanier | 1975: Frazier | 1976: Bing | 1977: Erving | 1978: R. Smith | 1979: Thompson | 1980: Gervin | 1981: Archibald | 1982: Bird | 1983: Erving | 1984: Thomas | 1985: Sampson | 1986: Thomas | 1987: Chambers | 1988: Jordan | 1989: Malone | 1990: Johnson | 1991: Barkley | 1992: Johnson | 1993: Stockton & Malone | 1994: Pippen | 1995: Richmond | 1996: Jordan | 1997: Rice | 1998: Jordan | 2000: O’Neal & Duncan | 2001: Iverson | 2002: Bryant | 2003: Garnett | 2004: O’Neal | 2005: Iverson | 2006: James | 2007: Bryant | 2008: James | 2009: O’Neal & Bryant | 2010: Wade | 2011: Bryant | 2012: Durant | 2013: Paul | 2014: Irving | 2015: Westbrook | 2016: Westbrook | 2017: Davis | 2018: James | 2019: Durant | 2020: Leonard | 2021: Antetokounmpo | 2022: Curry
Kareem Abdul-Jabbar | Nate Archibald | Paul Arizin | Charles Barkley | Rick Barry | Elgin Baylor | Dave Bing | Larry Bird | Wilt Chamberlain | Bob Cousy | Dave Cowens | Billy Cunningham | Dave DeBusschere | Clyde Drexler | Julius Erving | Patrick Ewing | Walt Frazier | George Gervin | Hal Greer | John Havlicek | Elvin Hayes | Magic Johnson | Sam Jones | Michael Jordan | Jerry Lucas | Karl Malone | Moses Malone | Pete Maravich | Kevin McHale | George Mikan | Earl Monroe | Hakeem Olajuwon | Shaquille O’Neal | Robert Parish | Bob Pettit | Scottie Pippen | Willis Reed | Oscar Robertson | David Robinson | Bill Russell | Dolph Schayes | Bill Sharman | John Stockton | Isiah Thomas | Nate Thurmond | Wes Unseld | Bill Walton | Jerry West | Lenny Wilkens | James Worthy
Kareem Abdul-Jabbar | Ray Allen | Giannis Antetokounmpo | Carmelo Anthony | Nate Archibald | Paul Arizin | Charles Barkley | Rick Barry | Elgin Baylor | Dave Bing | Larry Bird | Kobe Bryant | Wilt Chamberlain | Bob Cousy | Dave Cowens | Billy Cunningham | Stephen Curry | Anthony Davis | Dave DeBusschere | Clyde Drexler | Tim Duncan | Kevin Durant | Julius Erving | Patrick Ewing | Walt Frazier | Kevin Garnett | George Gervin | Hal Greer | James Harden | John Havlicek | Elvin Hayes | Allen Iverson | LeBron James | Magic Johnson | Sam Jones | Michael Jordan | Jason Kidd | Kawhi Leonard | Damian Lillard | Jerry Lucas | Karl Malone | Moses Malone | Pete Maravich | Bob McAdoo | Kevin McHale | George Mikan | Reggie Miller | Earl Monroe | Steve Nash | Dirk Nowitzki | Hakeem Olajuwon | Shaquille O’Neal | Robert Parish | Chris Paul | Gary Payton | Bob Pettit | Paul Pierce | Scottie Pippen | Willis Reed | Oscar Robertson | David Robinson | Dennis Rodman | Bill Russell | Dolph Schayes | Bill Sharman | John Stockton | Isiah Thomas | Nate Thurmond | Wes Unseld | Dwyane Wade | Bill Walton | Jerry West | Russell Westbrook | Lenny Wilkens | Dominique Wilkins | James Worthy
Personendaten | |
---|---|
NAME | West, Jerry |
ALTERNATIVNAMEN | West, Jerry Alan (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1938 |
GEBURTSORT | Chelyan, West Virginia, USA |