sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Robert Jerry „Bob“ Lanier (* 10. September 1948 in Buffalo, New York; † 10. Mai 2022 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Basketballspieler. Zwischen 1970 und 1984 spielte er in der nordamerikanischen Profiliga NBA für die Mannschaften der Detroit Pistons und Milwaukee Bucks. Mit einer Größe von 2,11 m spielte er auf der Position des Centers.

Basketballspieler
Basketballspieler
Bob Lanier
Spielerinformationen
Voller Name Robert Jerry Lanier, Jr.
Geburtstag 10. September 1948
Geburtsort Buffalo, New York, Vereinigte Staaten
Sterbedatum 10. Mai 2022 im Alter von 73 Jahren
Sterbeort Phoenix, Arizona, Vereinigte Staaten
Größe 208 cm
Position Center
College St. Bonaventure
NBA Draft 1970, 1. Pick, Detroit Pistons
Liga NBA
Trikotnummer 16
Vereine als Aktiver
1970–1980 Vereinigte Staaten Detroit Pistons
1980–1984 Vereinigte Staaten Milwaukee Bucks
Vereine als Trainer
1995 0000 Vereinigte Staaten Golden State Warriors

Karriere


Er wurde im NBA-Draft 1970 an erster Stelle durch die Detroit Pistons ausgewählt. Nach seiner ersten Saison wurde in das NBA All-Rookie Team berufen. Außerdem wurde ihm 1974 die Auszeichnung MVP des All-Star Games verliehen. Für sein soziales Engagement wurde Lanier 1978 mit dem J. Walter Kennedy Citizenship Award ausgezeichnet. Er wurde im Verlauf seiner Karriere als NBA Spieler bei den Pistons insgesamt sieben Mal in das NBA All-Star Team berufen. 1980 wurde er zu den Milwaukee Bucks verkauft; mit diesen gewann er in allen seinen fünf Jahren die Division-Championship und wurde 1982 noch ein letztes Mal in das All-Star-Game gewählt. 1984 trat er vom Basketballsport zurück. Lanier ist einer der wenigen NBA-Spieler überhaupt, die einen Karriere-Schnitt von mehr als 20 Punkten und 10 Rebounds haben. Die Pistons und Bucks zogen nach seinem Karriereende die Trikotnummer 16 zurück, so dass diese von beiden Teams, zu seinen Ehren, nicht mehr vergeben wird.

Während und nach seiner Karriere war Lanier von 1980 bis 1985 Präsident der Spielergewerkschaft National Basketball Players Association.

Am 11. Mai 1992 wurde Bob Lanier in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen. 1995 versuchte er sich als Trainer der Golden State Warriors, wurde aber nach 37 Spielen und einer 12-25 Bilanz wieder entlassen.

Später betrieb Lanier ein eigenes Unternehmen, das sich auf Marketing spezialisierte.

Lanier starb am 10. Mai 2022 an den Folgen einer Krankheit.[1][2] Er war 2019 wegen Blasenkrebs in ärztlicher Behandlung gewesen.


Siehe auch




Commons: Bob Lanier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nachruf auf Bob Lanier
  2. NBA. Bob Lanier, ancien grand joueur des années 1970, est mort. 11. Mai 2022, abgerufen am 11. Mai 2022 (französisch).
Personendaten
NAME Lanier, Bob
ALTERNATIVNAMEN Lanier, Robert Jerry (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 10. September 1948
GEBURTSORT Buffalo, New York
STERBEDATUM 10. Mai 2022
STERBEORT Phoenix, Arizona

На других языках


- [de] Bob Lanier (Basketballspieler)

[en] Bob Lanier

Robert Jerry Lanier Jr. (September 10, 1948 – May 10, 2022) was an American professional basketball player who was a center for the Detroit Pistons and the Milwaukee Bucks of the National Basketball Association (NBA). Lanier was inducted into the Naismith Memorial Basketball Hall of Fame in 1992.

[es] Bob Lanier

Robert Jerry "Bob" Lanier, Jr. (Buffalo, New York, 10 de septiembre de 1948-10 de mayo de 2022)[1] fue un jugador profesional estadounidense de baloncesto que disputó catorce temporadas en la NBA. Con 2,11 metros de altura, jugaba en la posición de pívot.

[ru] Ленье, Боб

Роберт Джерри «Боб» Ленье младший (англ. Robert Jerry "Bob" Lanier, Jr.; 10 сентября 1948[1][2], Буффало, Нью-Йорк[1] — 10 мая 2022[3]) — американский баскетболист, выступавший в Национальной баскетбольной ассоциации за клубы «Детройт Пистонс» и «Милуоки Бакс». Ленье играл на позиции центрового. Он 8 раз участвовал в матчах всех звёзд НБА, а в 1974 году был признан самым ценным игроком матча всех звёзд. За его заслуги за ним был закреплён номер 16 в «Пистонс» и в «Бакс». В 1992 году он был введён в Зал славы баскетбола.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии