Carlos Sastre Candil (* 22. April 1975 in Leganés, Madrid) ist ein ehemaliger spanischer Radrennfahrer.
Sein größter Erfolg war der Gewinn der Tour de France 2008. Außerdem gelangen ihm ein dritter (2006) und ein vierter Platz (2007) bei der Tour de France und zwei zweite (2005 und 2007) und ein vierter Platz (2006) bei der Vuelta a España. Insgesamt erreichte er 15 Top-Ten-Platzierungen in den drei großen Landesrundfahrten.
Sastre wuchs mit seinen Geschwistern im zentralspanischen Ávila auf. Nachdem der Sohn der Stadt Ángel Arroyo bei der Vuelta a España 1982 zeitweilig in der Gesamtwertung führte, gründete Sastres Vater Víctor in Ávila die Escuela de ciclismo de El Barraco (etwa: Radsportschule von El Barraco, einer Gemeinde von Ávila), und Carlos Sastre begann mit acht Jahren mit dem Radfahren.[1]
Sastre begann seine Profi-Laufbahn 1997 beim Team ONCE. Für diese Mannschaft gewann er die Bergwertung der Vuelta a España 2000, die er als Achter der Gesamtwertung abschloss.
Zur Saison 2002 wechselte Sastre zum dänischen Team CSC. Der größte Erfolg seiner Karriere gelang ihm bei diesem Team mit dem Gesamtsieg der Tour de France 2008. Sastre gewann die 17. Etappe mit einem Angriff am Fuß der Schlusssteigung nach L’Alpe d’Huez. Dadurch errang er zugleich mit 1:24 Minuten Vorsprung das Gelbe Trikot des Gesamtführenden,[2] welches er bis Paris verteidigte. In der Zeit bei Team CSC bis 2008 konnte Sastre auch im Übrigen seine Fähigkeiten als Spezialist für Etappenrennen beweisen und konnte über seinen Toursieg 2008 hinaus sich jeweils fünf Mal unter den ersten zehn der Tour de France und Vuelta a España platzieren.
In den Jahren 2009 und 2010 fuhr Sastre für das Cervélo TestTeam. Er wurde Gesamtdritter der Giro d’Italia 2009, bei dem er zwei Etappen gewann. Im Folgejahr wurde er Achter der Italien- und Siebter der Spanienrundfahrt. Nach Ende der Saison 2011, die er ohne besondere Erfolge beim Team Geox bestritt, trat Sastre vom aktiven Rennsport zurück.[3]
Sastre lebt in Madrid und ist mit Piedi, der Schwester des verstorbenen Radrennfahrers José María Jiménez, verheiratet. Das Paar hat einen Sohn und eine Tochter. Als Gruß an seine etwa einjährige Tochter und als Dank an Familie, Freunde und Mannschaft generell[4] steckte sich Sastre bei der Zieleinfahrt zu seinem Etappensieg bei der Tour de France 2003 einen ihrer Schnuller in den Mund. Die Anekdote sorgte für Schlagzeilen und wurde wiederholt von den Medien aufgegriffen, vor allem im Zusammenhang mit Sastres späteren Tour-de-France-Teilnahmen.[5]
Grand Tour | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | 38 | – | – | – | 43 | – | – | 3 | 8 | 30 |
![]() | – | 20 | 10 | 9 | 8 | 21 | 3 | 4 | 1 | 12 | 19 | – |
![]() | 8 | DNF | – | 35 | 6 | 2 | 4 | 2 | 3 | – | 7 | 20 |
1903: Maurice Garin | 1904: Henri Cornet | 1905: Louis Trousselier | 1906: René Pottier | 1907, 1908: Lucien Petit-Breton | 1909: François Faber | 1910: Octave Lapize | 1911: Gustave Garrigou | 1912: Odiel Defraeye | 1913, 1914: Philippe Thys | 1915–1918: Keine Austragung | 1919: Firmin Lambot | 1920: Philippe Thys | 1921: Léon Scieur | 1922: Firmin Lambot | 1923: Henri Pélissier | 1924, 1925: Ottavio Bottecchia | 1926: Lucien Buysse | 1927, 1928: Nicolas Frantz | 1929: Maurice De Waele | 1930: André Leducq | 1931: Antonin Magne | 1932: André Leducq | 1933: Georges Speicher | 1934: Antonin Magne | 1935: Romain Maes | 1936: Sylvère Maes | 1937: Roger Lapébie | 1938: Gino Bartali | 1939: Sylvère Maes | 1940–1946: Keine Austragung | 1947: Jean Robic | 1948: Gino Bartali | 1949: Fausto Coppi | 1950: Ferdy Kübler | 1951: Hugo Koblet | 1952: Fausto Coppi | 1953, 1954, 1955: Louison Bobet | 1956: Roger Walkowiak | 1957: Jacques Anquetil | 1958: Charly Gaul | 1959: Federico Bahamontes | 1960: Gastone Nencini | 1961, 1962, 1963, 1964: Jacques Anquetil | 1965: Felice Gimondi | 1966: Lucien Aimar | 1967: Roger Pingeon | 1968: Jan Janssen | 1969, 1970, 1971, 1972: Eddy Merckx | 1973: Luis Ocaña | 1974: Eddy Merckx | 1975: Bernard Thévenet | 1976: Lucien Van Impe | 1977: Bernard Thévenet | 1978, 1979: Bernard Hinault | 1980: Joop Zoetemelk | 1981, 1982: Bernard Hinault | 1983, 1984: Laurent Fignon | 1985: Bernard Hinault | 1986: Greg LeMond | 1987: Stephen Roche | 1988: Pedro Delgado | 1989, 1990: Greg LeMond | 1991, 1992, 1993, 1994, 1995: Miguel Indurain | 1996: Bjarne Riis | 1997: Jan Ullrich | 1998: Marco Pantani | 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005: Kein Gewinner | 2006: Óscar Pereiro | 2007: Alberto Contador | 2008: Carlos Sastre | 2009: Alberto Contador | 2010: Andy Schleck | 2011: Cadel Evans | 2012: Bradley Wiggins | 2013: Chris Froome | 2014: Vincenzo Nibali | 2015, 2016, 2017: Chris Froome | 2018: Geraint Thomas | 2019: Egan Bernal | 2020, 2021: Tadej Pogačar | 2022: Jonas Vingegaard
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sastre, Carlos |
ALTERNATIVNAMEN | Sastre Candil, Carlos (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 22. April 1975 |
GEBURTSORT | Leganés, Madrid |