Tadej Pogačar (* 21. September 1998 in Klanec bei Komenda) ist ein slowenischer Radrennfahrer. Er wurde Gesamtsieger der Tour de France 2020 und 2021.
![]() | |
Tadej Pogačar (2020) | |
Zur Person | |
---|---|
Spitzname | Pogi,[1] Tornado[2] |
Geburtsdatum | 21. September 1998 (24 Jahre) |
Nation | Slowenien![]() |
Disziplin | Straße |
Fahrertyp | Rundfahrer |
Zum Team | |
Aktuelles Team | UAE Team Emirates |
Internationale Team(s) | |
2017–2018 2019– |
ROG-Ljubljana / Ljubljana Gusto Xaurum UAE Team Emirates |
Wichtigste Erfolge | |
Grand Tours
Monumente des Radsports
| |
Letzte Aktualisierung: 9. Oktober 2022 |
2016 hatte Tadej Pogačar erste internationale Erfolge im Juniorenbereich, als er den Giro della Lunigiana und eine Etappe der Internationalen Friedensfahrt der Junioren gewann. Zudem belegte er bei den Junioren-Europameisterschaften Platz drei im Straßenrennen und wurde slowenischer Junioren-Meister im Einzelzeitfahren.
Im seinem ersten Jahr bei den Erwachsenen, 2017, gewann Pogačar jeweils die Nachwuchswertungen der Slowenien-Rundfahrt und des Carpathian Couriers Race. 2018 entschied er den Giro della Regione Friuli Venezia Giulia, die Tour de l’Avenir und den Grand Prix Priessnitz spa für sich sowie erneut die Nachwuchswertung der Slowenien-Rundfahrt, und er wurde Dritter der Gesamtwertung der Istrian Spring Trophy. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften belegte er im U23-Straßenrennen Platz sieben.
Für 2019 erhielt Pogačar einen Vertrag beim UCI WorldTeam UAE Team Emirates. Schon im Frühjahr konnte er erste Siege verbuchen, wie den Gewinn der Gesamtwertung der Algarve-Rundfahrt. Im Mai 2019 gewann er die Kalifornien-Rundfahrt. Damit war er mit 20 Jahren der bis dahin jüngste Sieger eines WorldTour-Rennens und somit auch der Kalifornien-Rundfahrt. Da er noch keine 21 Jahre alt war und somit in den USA noch keinen Alkohol trinken durfte, erhielt er bei der Siegerehrung nicht – wie üblich – eine Flasche Champagner, sondern einen Plüschbären.[3][4]
Im September startete er als jüngster Fahrer bei seiner ersten „Grand Tour“, der Vuelta a España 2019. Er gewann die Bergankünfte der 9. und 13. Etappe und war damit zwischenzeitlich Führender der Nachwuchswertung. Auf der 18. Etappe nahm ihm Miguel Ángel López die Führung in dieser Wertung ab. Mit einer siegreichen Soloattacke über knapp 40 Kilometer auf der 20. Etappe erreichte Pogačar seinen dritten Tageserfolg bei der Vuelta und erlangte dadurch sowohl den dritten Gesamtrang der Rundfahrt als auch die Führung in der Nachwuchswertung zurück.[5]
Bei der Tour de France 2020 gewann Pogačar als Debütant die 9. und die 15. Etappe sowie das Einzelzeitfahren auf der 20. Etappe. Mit dem Sieg bei dieser Etappe, einem Bergzeitfahren, übernahm er auch die Führung in der Gesamtwertung. Vor der Etappe hatte er einen Rückstand von 57 Sekunden auf den bis dahin gesamtführenden Primož Roglič, benötigte für die Zeitfahrstrecke jedoch knapp zwei Minuten weniger als Roglič. Er gewann bei dieser Austragung neben der Gesamt- auch die Berg- und die Nachwuchswertung. Er ist der zweitjüngste Gewinner der Tour de France nach Henri Cornet, der bei seinem Sieg 1904 19 Jahre alt war.[6]
Im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe gewann Pogačar Lüttich–Bastogne–Lüttich 2021 und damit sein erstes Monument des Radsports.[7] Im Juli wiederholte er seinen Erfolg bei der Tour de France 2021, gewann drei Etappen und wiederum die Berg- und Nachwuchswertung. Bei den anschließenden Olympischen Spielen gewann er im Straßenrennen die Bronzemedaille. Kurze Zeit später wurde bekannt, dass Pogačar seinen Vertrag beim UAE Team Emirates um weitere sechs Jahre bis 2027 verlängerte, was bist dato die längste Laufzeit für einen Vertrag im Profi-Radsport darstellte.[8] Zum Saisonende 2021 gewann er im Zweiersprint vor Fausto Masnada mit dem Giro di Lombardia sein zweites Radsportmonument.[9]
Zu Jahresbeginn 2022 gewann Pogačar mit der Gesamtwertung der UAE Tour und nach einer Flucht über 50 Kilometer dem Eintagesrennen Strade Bianche 2022 zwei WorldTour-Rennen.[10] Ebenso wie bei der UAE Tour siegte Pogacar zum zweiten Mal in der Gesamtwertung des Tirreno-Adriatico und der Tour of Slovenia. Somit gewann Pogacar alle Etappenrennen, bei denen er 2022 vor der TdF angetreten war.[11] Bei der Tour de France 2022 als einer der Favoriten gestartet, dominierte er die erste Hälfte der Rundfahrt und übernahm mit zwei Etappensiegen auf der sechsten und siebten Etappe die Führung in der Gesamtwertung. Auf der elften Etappe musste er diese an Jonas Vingegaard abgeben, trotz eines dritten Etappenerfolgs konnte er den Rückstand nicht aufholen, so dass er die Rundfahrt als Gesamtzweiter und Gewinner der Nachwuchswertung abschloss.[12][13][14] Zum Abschluss des Jahres gewann er mit einem Sprintsieg gegen seinen Mitausreißer Enric Mas wie im Vorjahr die Lombardei-Rundfahrt.[15]
Tadej Pogačars Mutter ist Französischlehrerin an einem Gymnasium, sein Vater Verkaufsleiter. Seine Eltern leben in Slowenien und waren beim Sieg in Paris 2020 dabei. Tadej Pogačar lebt in Monaco. Seine Freundin ist die slowenische Radrennfahrerin Urška Žigart.[16]
Grand Tour | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – |
![]() | – | 1 | 1 | 2 |
![]() | 3 | – | – | – |
Weltmeisterschaft | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|
StraßenrennenStraße | 18 | 33 | 37 | 19 |
EinzelzeitfahrenEZF | – | – | 10 | 6 |
MannschaftszeitfahrenMZF | 7 | – | – | – |
Monument | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|
Mailand–Sanremo | – | 12 | – | 5 |
Flandern-Rundfahrt | – | – | – | 4 |
Paris–Roubaix | – | – | – | – |
Lüttich–Bastogne–Lüttich | 18 | 3 | 1 | – |
Lombardei-Rundfahrt | – | – | 1 | 1 |
1903: Maurice Garin | 1904: Henri Cornet | 1905: Louis Trousselier | 1906: René Pottier | 1907, 1908: Lucien Petit-Breton | 1909: François Faber | 1910: Octave Lapize | 1911: Gustave Garrigou | 1912: Odiel Defraeye | 1913, 1914: Philippe Thys | 1915–1918: Keine Austragung | 1919: Firmin Lambot | 1920: Philippe Thys | 1921: Léon Scieur | 1922: Firmin Lambot | 1923: Henri Pélissier | 1924, 1925: Ottavio Bottecchia | 1926: Lucien Buysse | 1927, 1928: Nicolas Frantz | 1929: Maurice De Waele | 1930: André Leducq | 1931: Antonin Magne | 1932: André Leducq | 1933: Georges Speicher | 1934: Antonin Magne | 1935: Romain Maes | 1936: Sylvère Maes | 1937: Roger Lapébie | 1938: Gino Bartali | 1939: Sylvère Maes | 1940–1946: Keine Austragung | 1947: Jean Robic | 1948: Gino Bartali | 1949: Fausto Coppi | 1950: Ferdy Kübler | 1951: Hugo Koblet | 1952: Fausto Coppi | 1953, 1954, 1955: Louison Bobet | 1956: Roger Walkowiak | 1957: Jacques Anquetil | 1958: Charly Gaul | 1959: Federico Bahamontes | 1960: Gastone Nencini | 1961, 1962, 1963, 1964: Jacques Anquetil | 1965: Felice Gimondi | 1966: Lucien Aimar | 1967: Roger Pingeon | 1968: Jan Janssen | 1969, 1970, 1971, 1972: Eddy Merckx | 1973: Luis Ocaña | 1974: Eddy Merckx | 1975: Bernard Thévenet | 1976: Lucien Van Impe | 1977: Bernard Thévenet | 1978, 1979: Bernard Hinault | 1980: Joop Zoetemelk | 1981, 1982: Bernard Hinault | 1983, 1984: Laurent Fignon | 1985: Bernard Hinault | 1986: Greg LeMond | 1987: Stephen Roche | 1988: Pedro Delgado | 1989, 1990: Greg LeMond | 1991, 1992, 1993, 1994, 1995: Miguel Indurain | 1996: Bjarne Riis | 1997: Jan Ullrich | 1998: Marco Pantani | 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005: Kein Gewinner | 2006: Óscar Pereiro | 2007: Alberto Contador | 2008: Carlos Sastre | 2009: Alberto Contador | 2010: Andy Schleck | 2011: Cadel Evans | 2012: Bradley Wiggins | 2013: Chris Froome | 2014: Vincenzo Nibali | 2015, 2016, 2017: Chris Froome | 2018: Geraint Thomas | 2019: Egan Bernal | 2020, 2021: Tadej Pogačar | 2022: Jonas Vingegaard
1975: Francesco Moser | 1976: Enrique Martínez Heredia | 1977: Dietrich Thurau | 1978: Henk Lubberding | 1979: Jean-René Bernaudeau | 1980: Johan van der Velde | 1981: Peter Winnen | 1982: Phil Anderson | 1983: Laurent Fignon | 1984: Greg LeMond | 1985: Fabio Parra | 1986: Andrew Hampsten | 1987: Raúl Alcalá | 1988: Erik Breukink | 1989: Fabrice Philipot | 1990: Gilles Delion | 1991: Álvaro Mejía | 1992: Eddy Bouwmans | 1993: Antonio Martin | 1994, 1995: Marco Pantani | 1996, 1997, 1998: Jan Ullrich | 1999: Benoît Salmon | 2000: Francisco Mancebo | 2001: Óscar Sevilla | 2002: Ivan Basso | 2003: Denis Menschow | 2004: Wladimir Karpez | 2005: Jaroslaw Popowytsch | 2006: Damiano Cunego | 2007: Alberto Contador | 2008, 2009, 2010: Andy Schleck | 2011: Pierre Rolland | 2012: Tejay van Garderen | 2013: Nairo Quintana | 2014: Thibaut Pinot | 2015: Nairo Quintana | 2016: Adam Yates | 2017: Simon Yates | 2018: Pierre Latour | 2019: Egan Bernal | 2020, 2021, 2022: Tadej Pogačar
1933: Vicente Trueba | 1934: René Vietto | 1935: Félicien Vervaecke | 1936: Julián Berrendero | 1937: Félicien Vervaecke | 1938: Gino Bartali | 1939: Sylvère Maes | 1940–1946: Keine Austragung | 1947: Pierre Brambilla | 1948: Gino Bartali | 1949: Fausto Coppi | 1950: Louison Bobet | 1951: Raphaël Géminiani | 1952: Fausto Coppi | 1953: Jesús Lorono | 1954: Federico Bahamontes | 1955, 1956: Charly Gaul | 1957: Gastone Nencini | 1958, 1959: Federico Bahamontes | 1960, 1961: Imerio Massignan | 1962, 1963, 1964: Federico Bahamontes | 1965, 1966, 1967: Julio Jiménez | 1968: Aurelio González Puente | 1969, 1970: Eddy Merckx | 1971, 1972: Lucien Van Impe | 1973: Pedro Torres | 1974: Domingo Perurena | 1975: Lucien Van Impe | 1976: Giancarlo Bellini | 1977: Lucien Van Impe | 1978: Mariano Martínez | 1979: Giovanni Battaglin | 1980: Raymond Martin | 1981: Lucien Van Impe | 1982: Bernard Vallet | 1983: Lucien Van Impe | 1984: Robert Millar | 1985: Luis Herrera | 1986: Bernard Hinault | 1987: Luis Herrera | 1988: Steven Rooks | 1989: Gert-Jan Theunisse | 1990: Thierry Claveyrolat | 1991, 1992: Claudio Chiappucci | 1993: Tony Rominger | 1994, 1995, 1996, 1997: Richard Virenque | 1998: Christophe Rinero | 1999: Richard Virenque | 2000: Santiago Botero | 2001, 2002: Laurent Jalabert | 2003, 2004: Richard Virenque | 2005, 2006: Michael Rasmussen | 2007: Mauricio Soler | 2008, 2009: Kein Gewinner | 2010: Anthony Charteau | 2011: Samuel Sánchez | 2012: Thomas Voeckler | 2013: Nairo Quintana | 2014: Rafał Majka | 2015: Chris Froome | 2016: Rafał Majka | 2017: Warren Barguil | 2018: Julian Alaphilippe | 2019: Romain Bardet | 2020, 2021: Tadej Pogačar | 2022: Jonas Vingegaard
1905 Giovanni Gerbi | 1906 Cesare Brambilla | 1907 Gustave Garrigou | 1908 François Faber | 1909 Giovanni Cuniolo | 1910 Giovanni Micheletto | 1911, 1913, 1920 Henri Pélissier | 1912 Carlo Orliani | 1914 Lauro Bordin | 1915, 1918, 1928 Gaetano Belloni | 1916 Leopoldo Torricelli | 1917 Philippe Thys | 1919, 1921, 1922 Costante Girardengo | 1923, 1924 Giovanni Brunero | 1925, 1926, 1927, 1931 Alfredo Binda | 1929 Pietro Fossati | 1930 Michele Mara | 1932 Antonio Negrini | 1933 Domenico Piemontesi | 1934 Learco Guerra | 1935 Enrico Mollo | 1936, 1939, 1940 Gino Bartali | 1937, 1942 Aldo Bini | 1938 Cino Cinelli | 1941, 1945 Mario Ricci | 1943–1944 nicht ausgetragen | 1946, 1947, 1948, 1949, 1954 Fausto Coppi | 1950 Renzo Soldani | 1952 Giuseppe Minardi | 1953 Bruno Landi | 1955 Cleto Maule | 1956 André Darrigade | 1957 Diego Ronchini | 1958 Nino Defilippis | 1959 Rik Van Looy | 1960 Emile Daems | 1961 Vito Taccone | 1962, 1963 Jo de Roo | 1964 Gianni Motta | 1965 Tom Simpson | 1966, 1973 Felice Gimondi | 1967, 1970 Franco Bitossi | 1968 Herman Van Springel | 1969 Jean-Pierre Monseré | 1971, 1972 Eddy Merckx | 1974, 1976 Roger De Vlaeminck | 1975, 1978 Francesco Moser | 1977, 1986 Gianbattista Baronchelli | 1979, 1984 Bernard Hinault | 1980 Alfons De Wolf | 1981 Hennie Kuiper | 1982 Giuseppe Saronni | 1983, 1985, 1991 Sean Kelly | 1987 Moreno Argentin | 1988 Charly Mottet | 1989, 1992 Tony Rominger | 1990 Gilles Delion | 1993 Pascal Richard | 1994 Wladislaw Bobrik | 1995 Gianni Faresin | 1996 Andrea Tafi | 1997 Laurent Jalabert | 1998 Oscar Camenzind | 1999 Mirko Celestino | 2000 Raimondas Rumšas | 2001 Danilo Di Luca | 2002, 2003 Michele Bartoli | 2004, 2007, 2008 Damiano Cunego | 2005, 2006 Paolo Bettini | 2009, 2010 Philippe Gilbert | 2011 Oliver Zaugg | 2012, 2013 Joaquim Rodríguez | 2014 Daniel Martin | 2015, 2017 Vincenzo Nibali | 2016 Esteban Chaves | 2018 Thibaut Pinot | 2019 Bauke Mollema | 2020 Jakob Fuglsang | 2021, 2022 Tadej Pogačar
1892, 1893, 1894 Léon Houa | 1895–1907 nicht ausgetragen | 1908 André Trousselier | 1909 Victor Fastre | 1911 Joseph Vandaele | 1912 Omer Verschoore | 1913 Maurice Moritz | 1915–1918 nicht ausgetragen | 1919 Léon Devos | 1920 Léon Scieur | 1921, 1922 Louis Mottiat | 1923, 1924 René Vermandel | 1925 Georges Ronsse | 1926 Dieudonné Smets | 1927 Maurice Raes | 1928 Ernest Mottard | 1929, 1931, 1935 Alfons Schepers | 1930 Hermann Buse | 1932 Marcel Houvoux | 1933 François Gardier | 1934 Theo Herckenrath | 1936 Albert Beckaert | 1937 Eloi Meulenberg | 1938 Alphons Deloor | 1939 Albert Ritserveldt | 1940–1942 nicht ausgetragen | 1943, 1947 Richard Depoorter | 1944 nicht ausgetragen | 1945 Jan Engels | 1946, 1950 Prosper Depredomme | 1948 Maurice Mollin | 1949 Camille Danguillaume | 1951, 1952 Ferdy Kübler | 1953 Alois De Hertog | 1954 Marcel Ernzer | 1955 Stan Ockers | 1956, 1958, 1959 Fred De Bruyne | 1957 Germain Derycke | 1960 Ab Geldermans | 1961 Rik Van Looy | 1962 Jef Planckaert | 1963 Frans Melckenbeeck | 1964 Willy Bocklant | 1965 Carmine Preziosi | 1966 Jacques Anquetil | 1967 Walter Godefroot | 1968 Valère Van Sweevelt | 1969, 1971, 1972, 1973, 1975 Eddy Merckx | 1970 Roger De Vlaeminck | 1974 Georges Pintens | 1976, 1978 Joseph Bruyère | 1977, 1980 Bernard Hinault | 1979 Dietrich Thurau | 1981 Josef Fuchs | 1982 Silvano Contini | 1983 Steven Rooks | 1984, 1989 Sean Kelly | 1985, 1986, 1987, 1991 Moreno Argentin | 1988 Adrie van der Poel | 1990 Eric Van Lancker | 1992 Dirk De Wolf | 1993 Rolf Sørensen | 1994 Jewgeni Bersin | 1995 Mauro Gianetti | 1996 Pascal Richard | 1997, 1998 Michele Bartoli | 1999 Frank Vandenbroucke | 2000, 2002 Paolo Bettini | 2001 Oscar Camenzind | 2003 Tyler Hamilton | 2004 Davide Rebellin | 2005, 2010 Alexander Winokurow | 2006, 2008, 2015, 2017 Alejandro Valverde | 2007 Danilo Di Luca | 2009 Andy Schleck | 2011 Philippe Gilbert | 2012 Maxim Iglinski | 2013 Daniel Martin | 2014 Simon Gerrans | 2016 Wout Poels | 2018 Bob Jungels | 2019 Jakob Fuglsang | 2020 Primož Roglič | 2021 Tadej Pogačar | 2022 Remco Evenepoel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pogačar, Tadej |
KURZBESCHREIBUNG | slowenischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 21. September 1998 |
GEBURTSORT | Komenda |