Daniel Niederreiter (* 21. Dezember 1978 in Krögn) ist ein österreichischer Triathlet. Als Amateur holte er sich den Titel des Triathlon-Weltmeisters (2011) und Triathlon-Europameisters (2011) auf der Mitteldistanz. Er ist Triathlon-Staatsmeister auf der Mitteldistanz (2007, 2012, 2013) und er wird in der Bestenliste österreichischer Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 21. Dezember 1978 (43 Jahre) |
Geburtsort | Krögn, Österreich |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 75 kg |
Vereine | |
Aktuell | pewag racing team |
Erfolge | |
2007, 2012, 2013 | 3 × Staatsmeister Triathlon Mitteldistanz |
2011 | Amateur-Weltmeister Triathlon Mitteldistanz |
2011 | Amateur-Europameister Triathlon Mitteldistanz |
2021 | Vize-Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz |
Status | |
aktiv |
Daniel Niederreiter stammt aus Krögn (Ortsteil der St. Georgen bei Salzburg) und lebt in Oberalm. Er startet für das pewag racing team des Kettenherstellers pewag.
Im September 2011 wurde Daniel Niederreiter in Las Vegas Triathlon-Weltmeister der Amateure auf der Mitteldistanz, nachdem er sich erst einen Monat zuvor in Wiesbaden den Titel des Europameisters geholt hatte.
Im September 2012 holte der Salzburger sich nach 2007 seinen zweiten Staatsmeistertitel auf der Mitteldistanz und vierzehn Tage später wurde er in Wales auch Zweiter auf der Ironman-Distanz.
Im August 2017 wurde der 38-jährige im Rahmen des X-Triathlons (1 km Schwimmen, 24 km Mountainbike und 9 km Laufen) Vize-Staatsmeister Cross-Triathlon.[1] Im Juli 2021 wurde er beim Mostiman Triathlon Vize-Staatsmeister Triathlon über die Olympische Distanz.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
24. Juli 2021 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | 01:56:37 | Vize-Staatsmeister Triathlon über die Olympische Distanz, beim Mostiman Triathlon |
10. Juni 2018 | 1 | Waldviertler Eisenmann Triathlon | Osterreich![]() | erfolgreiche Titelverteidigung | |
12. Aug. 2017 | 1 | Waldviertler Eisenmann Triathlon | Osterreich![]() | 04:11:56 | 2,3 km Schwimmen, 84 km Radfahren und 21 km Laufen |
7. Juni 2015 | 7 | Ironman 70.3 Switzerland | Schweiz![]() | 04:04:42 | |
24. Aug. 2014 | 1 | Mondseeland Triathlon | Osterreich![]() | 01:55:00 | [2] |
10. Aug. 2013 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz | Osterreich![]() | ||
2. Sep. 2012 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz | Osterreich![]() | 04:05:09 | als bester Österreicher Staatsmeister auf der Mitteldistanz mit dem neunten Rang im Rahmen der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl[3] |
22. Juli 2012 | 2 | Trumer Triathlon | Osterreich![]() | 04:08:07 | Zweiter auf der Mitteldistanz, hinter dem Deutschen Markus Liebelt |
3. Juni 2012 | 3 | TriStar111 Salzkammergut | Osterreich![]() | ||
11. Sep. 2011 | 22 | Ironman 70.3 World Championships | Vereinigte Staaten![]() | 04:14:38 | Amateur-Weltmeistertitel auf der Mitteldistanz[4] |
14. Aug. 2011 | 5 | Ironman 70.3 Germany | Deutschland![]() | 04:20:23 | Triathlon-Europameister der Amateure |
30. Juli 2011 | 1 | Triathlon Zell am See | Osterreich![]() | 01:55:04 | Sieger auf der Olympischen Distanz |
8. Aug. 2010 | 2 | Trumer Triathlon | Osterreich![]() | 04:11:20 | Zweiter auf der Mitteldistanz (2,1 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 20,1 km Laufen) |
30. Mai 2010 | 9 | Ironman 70.3 Austria | Osterreich![]() | als bester Amateur | |
1. Juni 2008 | 8 | Ironman 70.3 Switzerland | Schweiz![]() | 04:02:35,0 | [5] |
3. Juni 2007 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz | Osterreich![]() | 04:13:49 | Staatsmeister über die Halbdistanz[6] |
11. Nov. 2006 | 12 | Ironman 70.3 World Championships | Vereinigte Staaten![]() | 03:59:20 | als bester deutschsprachiger Athlet bei der Weltmeisterschaft |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
18. Sep. 2016 | 4 | Ironman Wales | Vereinigtes Konigreich![]() | 09:10:42 | |
28. Juni 2015 | DNF | Ironman Austria | Osterreich![]() | – | |
27. Sep. 2014 | 25 | Ironman Mallorca | Spanien![]() | 09:11:42 | zweitbester Österreicher hinter Dominik Berger (Rang 23) bei der Erstaustragung auf Mallorca |
27. Juli 2014 | 8 | Ironman Switzerland | Schweiz![]() | 08:59:28 | |
16. Sep. 2012 | 2 | Ironman Wales | Vereinigtes Konigreich![]() | 08:55:20 | |
4. Juli 2010 | 8 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 08:33:45 | als bester Österreicher – mit persönlicher Bestzeit |
5. Juli 2009 | 10 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 08:38:23 | |
11. Okt. 2008 | 63 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:16:54 | |
3. Nov. 2007 | 21 | Ironman Florida | Vereinigte Staaten![]() | 08:51:31 | |
17. Juli 2005 | 8 | Ironman Switzerland | Schweiz![]() | 08:55.50,2 | |
Feb. 2005 | 14 | Ironman New Zealand | Neuseeland![]() | 09:08:14 | |
4. Juni 2003 | 40 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 08:38:23 | |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
5. Aug. 2017 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Cross-Triathlon | Osterreich![]() | 01:47:11 | Vize-Staatsmeister Cross-Triathlon im Rahmen des X-Triathlons (1 km Schwimmen, 24 km Mountainbike und 9 km Laufen) |
(DNF – Did Not Finish)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Niederreiter, Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1978 |
Sprintdistanz: 2012: Christoph Lorber | 2013: Paul Reitmayr | 2014, 2015: Lukas Pertl | 2016: Lukas Hollaus | 2017: Philip Pertl | 2018: Lukas Gstaltner | 2019: Tjebbe Kaindl | 2020: Alois Knabl
Kurzdistanz: 1988–1993: Wolfgang Kattnig | 1994, 1995, 1998, 2001, 2002: Norbert Domnik | 1997: Markus Schnitzer | 1999: Bernhard Hiebl | 2000: Johannes Enzenhofer | 2003, 2006: Stefan Perg | 2004: Peter Schoissengeier | 2005, 2009, 2010, 2012: Franz Höfer | 2007: Paul Reitmayr | 2008, 2013: Andreas Giglmayr | 2011, 2019, 2020: Lukas Hollaus | 2014, 2017, 2018: Nikolaus Wihlidal | 2015: Alois Knabl
Mitteldistanz: 1994–1995: Norbert Domnik | 2006: Gernot Seidl | 2007, 2012, 2013: Daniel Niederreiter | 2008, 2009: Frederic Kohl | 2010: Max Renko | 2011: Franz Höfer | 2014: Michael Weiss | 2015, 2019: Thomas Steger | 2016: Christian Birngruber | 2017: Stefan Hehenwarter | 2018: Andreas Giglmayr
Langdistanz: 1989: Wolfgang Erhart | 1990: Stefan Salletmayer | 1991: Johann Lindner | 1993: Gerhard Seidl | 1994: Wolfgang Kattnig | 1996: Seppi Neuhauser | 1997: Klaus Weinhandl | 2000, 2003, 2006, 2008: Alexander Frühwirth | 2002, 2005, 2007: Norbert Langbrandtner | 2004: Werner Leitner | 2009–2011, 2017: Andreas Fuchs | 2012–2015: Georg Swoboda | 2016, 2020, 2021: Michael Weiss | 2018, 2019: Paul Ruttmann