Johannes Enzenhofer (* 4. Oktober 1965 in Engerwitzdorf) ist ein ehemaliger österreichischer Triathlet, Staatsmeister auf der Triathlon-Kurzdistanz (2000) und Olympionike (2000).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 4. Oktober 1965 (56 Jahre) |
Geburtsort | Engerwitzdorf |
Vereine | |
Bis 2002 | Österreichischer Triathlon-Nationalkader und Sportverein Gallneukirchen |
Erfolge | |
2000 | Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz |
Status | |
2002 zurückgetreten |
Johannes Enzenhofer war als Jugendlicher im Schwimmsport aktiv, 1994 kam er zum österreichischen Triathlon-Nationalkader und er startete für den Sportverein Gallneukirchen
Im August 2000 wurde Enzenhofer in Blindenmarkt Triathlon-Staatsmeister auf der Kurzdistanz.
Im September desselben Jahres startete er für Österreich in Sydney bei den Olympischen Spielen (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen), wo er den 29. Rang belegte.
Im Juni 2001 wurde er in Tschechien Zehnter bei der Triathlon-Europameisterschaft.
2002 beendete er seine aktive Karriere. Er erhielt von Josef Pühringer den Sportehrenteller des Landes Oberösterreich.[1]
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
23. Juni 2001 | 10 | ETU Short Distance Triathlon European Championships | Tschechien![]() | 02:05:58 | Triathlon-Europameisterschaft[2] |
2001 | 1 | Ausee Triathlon | Osterreich![]() | ||
17. Sep. 2000 | 29 | Olympische Sommerspiele 2000 | Australien![]() | 01:51:02,48 | |
27. Aug. 2000 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | Österreichische Triathlon-Staatsmeisterschaft über die Kurzdistanz im Rahmen des Ausee Triathlon | |
30. Apr. 2000 | 26 | ITU Short Distance Triathlon World Championships | Australien![]() | 01:53:52 | Weltmeisterschaft auf der Olympischen Distanz |
9. Apr. 2000 | 2 | ITU Triathlon World Cup | Japan![]() | 01:48:14 | Zweiter hinter dem Australier Courtney Atkinson |
11. Sep. 1999 | 26 | ITU Short Distance Triathlon World Championships | Kanada![]() | 01:47:17 | Weltmeisterschaft auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) |
29. Aug. 1999 | 5 | TU Triathlon World Cup | Schweiz![]() | 01:58:02 |
(DNF – Did Not Finish)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Enzenhofer, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 4. Oktober 1965 |
GEBURTSORT | Engerwitzdorf |
Sprintdistanz: 2012: Christoph Lorber | 2013: Paul Reitmayr | 2014, 2015: Lukas Pertl | 2016, 2022: Lukas Hollaus | 2017, 2021: Philip Pertl | 2018: Lukas Gstaltner | 2019: Tjebbe Kaindl | 2020: Alois Knabl
Kurzdistanz: 1988–1993: Wolfgang Kattnig | 1994, 1995, 1998, 2001, 2002: Norbert Domnik | 1997: Markus Schnitzer | 1999: Bernhard Hiebl | 2000: Johannes Enzenhofer | 2003, 2006: Stefan Perg | 2004: Peter Schoissengeier | 2005, 2009, 2010, 2012: Franz Höfer | 2007: Paul Reitmayr | 2008, 2013: Andreas Giglmayr | 2011, 2019, 2020, 2022: Lukas Hollaus | 2014, 2017, 2018: Nikolaus Wihlidal | 2015: Alois Knabl | 2021: Paul Ruttmann
Mitteldistanz: 1994–1995: Norbert Domnik | 2006: Gernot Seidl | 2007, 2012, 2013: Daniel Niederreiter | 2008, 2009: Frederic Kohl | 2010: Max Renko | 2011: Franz Höfer | 2014: Michael Weiss | 2015, 2019: Thomas Steger | 2016: Christian Birngruber | 2017: Stefan Hehenwarter | 2018: Andreas Giglmayr | 2021: Georg Enzenberger | 2022: Lukas Hollaus
Langdistanz: 1989: Wolfgang Erhart | 1990: Stefan Salletmayer | 1991: Johann Lindner | 1993: Gerhard Seidl | 1994: Wolfgang Kattnig | 1996: Seppi Neuhauser | 1997: Klaus Weinhandl | 2000, 2003, 2006, 2008: Alexander Frühwirth | 2002, 2005, 2007: Norbert Langbrandtner | 2004: Werner Leitner | 2009–2011, 2017: Andreas Fuchs | 2012–2015: Georg Swoboda | 2016, 2020, 2021: Michael Weiss | 2018, 2019: Paul Ruttmann