Lukas Hollaus (* 23. September 1986 in Zell am See) ist ein österreichischer Triathlet. Er ist Olympiastarter (2020), vierfacher und amtierender Triathlon-Staatsmeister auf der Olympischen Distanz (2011, 2019, 2020, 2022), Mitteldistanz (2022) und Sprintdistanz (2016, 2022) sowie amtierender Staatsmeister Duathlon (2022).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 23. September 1986 (35 Jahre) |
Geburtsort | Zell am See, Österreich |
Größe | 184 cm |
Gewicht | 76 kg |
Vereine | |
Aktuell | Elite-Kader ÖTRV und Skinfit Racing Team |
Erfolge | |
2011–2022 | 4 × Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz |
2013 | Vize-Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz |
2016, 2022 | 2 × Staatsmeister Triathlon Sprintdistanz |
2022 | Staatsmeister Duathlon |
2022 | Staatsmeister Triathlon Mitteldistanz |
Status | |
aktiv |
Lukas Hollaus studiert Sportwissenschaften an der Universität in Salzburg.
Im Juni 2011 wurde er auf der Wiener Donauinsel Staatsmeister auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).
Hollaus war in der Saison 2013 im Kader „Langdistanz“ des Österreichischen Triathlonverbandes (ÖTRV) und 2014 wechselte er in den „A-Kader“. Lukas Hollaus wurde im Oktober 2014 in den „Hope Kader“ des Österreichischen Olympischen Komitees aufgenommen.[1] Im Februar 2015 verbesserte er sich mit seinem zweiten Rang in Kapstadt auf den 44. Rang der ITU-Weltrangliste.
Er ist aktiver Sportler des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers. Als Heeressportler trägt er derzeit den Dienstgrad Zugsführer.[2]
2016 startet er im Elite-Kader des ÖTRV. Im Juni 2016 wurde er im Burgenland am Neufelder See Triathlon-Staatsmeister auf der Sprintdistanz. In der ITU-Point-List 2016 belegte er als drittbester Österreicher den 107. Rang.[3]
Seit 2020 startet er im Skinfit Racing Team. Im August 2020 wurde Hollaus nach 2011 und 2019 zum dritten Mal österreichischer Staatsmeister auf der Triathlon Kurzdistanz. Mit dem österreichischen Team (Therese Feuersinger, Alois Knabl und Julia Hauser) belegte Hollaus bei der Weltmeisterschaft in Hamburg am 6. September im Teamsprint den neunten Rang.
Im Juli 2021 wurde der 34-Jährige nominiert für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio – zusammen mit Lisa Perterer, Julia Hauser und Luis Knabl.[4] Er belegte den 34. Rang.
Im Mai 2022 wurde er in Maissau Staatsmeister Duathlon.[5] Im Juni wurde der 35-Jährige zum zweiten Mal nach 2016 österreichischer Staatsmeister auf der Triathlon-Sprintdistanz.
Lukas Hollaus lebt in Niedernsill.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
17. Juli 2022 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | 01:58:46 | Triathlon-Staatsmeister über die Olympische Distanz beim Trumer Triathlon |
11. Juni 2022 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Osterreich![]() | 00:52:51 | |
15. Aug. 2021 | 1 | Jannersee Triathlon | Osterreich![]() | ||
26. Juli 2021 | 34 | Olympische Sommerspiele 2020 | Japan![]() | 01:48:59 | |
15. Aug. 2020 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | 01:53:19 | Triathlon-Staatsmeister über die Olympische Distanz |
12. Juli 2020 | 2 | Gmunden Triathlon | Osterreich![]() | 01:00:44 | im Salzkammergut (750 m Schwimmen, 25 km Radfahren und 5 km Laufen) |
16. Aug. 2019 | 24 | ITU World Triathlon Olympic Qualification Event | Japan![]() | 01:52:53 | als zweitschnellster Österreicher hinter Alois Knabl (Rang 12) |
28. Juli 2019 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | Triathlon-Staatsmeister über die Olympische Distanz im Rahmen des Trumer Triathlon | |
15. Juni 2019 | 4 | ITU Triathlon World Cup | Kasachstan![]() | 01:44:23 | |
18. Mai 2019 | 6 | ITU Triathlon World Cup | Italien![]() | 00:52:42 | Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) |
5. Mai 2019 | 12 | ITU Triathlon World Cup | Spanien![]() | 00:56:23 | |
8. März 2019 | 15 | ITU World Championship Series 2019 | Vereinigte Arabische Emirate![]() | 00:52:33 | erstes Rennen der Saison |
10. Feb. 2019 | 6 | ITU Triathlon Weltcup | Sudafrika![]() | 00:52:34 | |
18. Aug. 2018 | 16 | ITU Triathlon Weltcup | Schweiz![]() | 01:52:38 | |
11. Aug. 2018 | 11 | ETU Triathlon European Championship Mixed Relay | Vereinigtes Konigreich![]() | 01:17:26 | im Team mit Julia Hauser, Lukas Pertl und Therese Feuersinger |
10. Juni 2018 | 36 | ITU World Championship Series 2018 | Deutschland![]() | 00:55:08 | |
28. Apr. 2018 | 16 | ITU World Championship Series 2018 | Bermuda![]() | 01:57:10 | |
11. Feb. 2018 | 5 | ITU Triathlon World Cup | Sudafrika![]() | hinter dem Sieger Richard Murray | |
30. Sep. 2017 | 5 | ITU Triathlon World Cup | China Volksrepublik![]() | 01:57:17 | |
18. Juni 2017 | 4 | ETU Triathlon European Championship Mixed Relay | Osterreich![]() | im Mixed-Team, mit Sara Vilic, Alois Knabl und Lisa Perterer (200 m Schwimmen, 5 km Radfahren und 1,8 km Laufen) | |
16. Juni 2017 | 19 | ETU Triathlon European Championships | Osterreich![]() | 01:47:20 | Europameisterschaft auf der Olympischen Kurzdistanz |
6. Mai 2017 | 9 | ITU Triathlon World Cup | China Volksrepublik![]() | 00:27:01 | Final Elite Men Super-Sprintdistanz (400 m Schwimmen, 10,2 km Radfahren und 2,5 km Laufen) |
5. Mai 2017 | 1 | ITU Triathlon World Cup | China Volksrepublik![]() | 00:54:09 | Semifinal 2, Elite Men |
11. Feb. 2017 | 6 | ITU Triathlon World Cup | Sudafrika![]() | 00:52:11 | |
11. Juni 2016 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Osterreich![]() | ||
8. Mai 2016 | 14 | ITU Triathlon World Cup | Mexiko![]() | 01:59:55 | |
18. Okt. 2015 | 25 | ITU Triathlon World Cup | Turkei![]() | 01:47:19 | |
11. Juli 2015 | 28 | ETU Triathlon European Championships | Schweiz![]() | 01:59:00 | Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz |
4. Juli 2015 | 1 | Steeltownman | Osterreich![]() | Sieger auf der Sprintdistanz | |
15. Feb. 2015 | 2 | ATU Sprint Triathlon African Cup | Sudafrika![]() | 00:59:50 | Sprintdistanz (750 m Schwimmen 20 km Radfahren und 5 km Laufen) |
26. Juli 2014 | 6 | ITU Triathlon World Cup | China Volksrepublik![]() | 01:50:25 | |
12. Juli 2014 | 47 | ITU World Championship Series 2014 | Deutschland![]() | 00:53:55 | auf der Sprintdistanz |
31. Mai 2014 | 61 | ITU World Championship Series 2014 | Vereinigtes Konigreich![]() | auf der Sprintdistanz | |
10. Mai 2014 | 8 | ITU Triathlon World Cup | China Volksrepublik![]() | 01:49:24 | |
27. Apr. 2014 | 39 | ITU World Championship Series 2014 | Sudafrika![]() | 01:49:50 | |
21. Juli 2013 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | Triathlon-Vize-Staatsmeister über die Olympische Distanz beim Träumer Triathlon | |
21. Apr. 2012 | 3 | ITU Pan American Triathlon Cup | Mexiko![]() | 01:55:11 | |
13. Aug. 2011 | 1 | Feldkirchner Triathlon | Deutschland![]() | 00:36:14,67 | Sieg auf der Sprintdistanz (200 m Schwimmen, 12,4 km Radfahren und 3,4 km Laufen) |
11. Juni 2011 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | beim Vienna City Triathlon Erster bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft auf der Olympischen Distanz | |
13. Nov. 2010 | 12 | ITU Triathlon Premium European Cup | Israel![]() | 01:57:17 | |
22. Mai 2010 | 32 | ETU European Cup | Slowenien![]() | 01:55:56 | [6] |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
28. Aug. 2022 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz | Osterreich![]() | Triathlon-Staatsmeister Mitteldistanz beim Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun | |
29. Mai 2022 | 3 | Challenge St. Pölten | Osterreich![]() | ||
29. Aug. 2021 | 2 | Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun | Osterreich![]() | 04:05:08 | |
28. Aug. 2016 | DNF | Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun | Osterreich![]() | – | Abbruch des Rennens auf der Laufstrecke |
22. Mai 2011 | 16 | Ironman 70.3 Austria | Osterreich![]() | 04:09:23 | erster Start auf der Halbdistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen)[7] |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
1. Mai 2022 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon | Osterreich![]() | Duathlon-Staatsmeister | |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
3. März 2007 | ITU Winter Triathlon World Championships | Italien![]() | 01:51:29 | 7. Rang in der Klasse U23[8] |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
31. Dez. 2019 | 1 | Silvesterlauf Seekirchen | Osterreich![]() | 00:16:37 | 5,73 km |
31. Dez. 2017 | 2 | Silvesterlauf Seekirchen | Osterreich![]() | 00:17:14 | Zweiter hinter Peter Herzog am Wallsee über 5,8 km[9] |
31. Dez. 2011 | 1 | Silvesterlauf Seekirchen | Osterreich![]() | 00:17:57,4 | Sieger über die 5,8 km lange Strecke |
31. Dez. 2009 | 1 | Silvesterlauf Seekirchen | Osterreich![]() | 00:17:56,5 |
(DNF – Did Not Finish)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hollaus, Lukas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 23. September 1986 |
GEBURTSORT | Zell am See |
Sprintdistanz: 2012: Christoph Lorber | 2013: Paul Reitmayr | 2014, 2015: Lukas Pertl | 2016, 2022: Lukas Hollaus | 2017, 2021: Philip Pertl | 2018: Lukas Gstaltner | 2019: Tjebbe Kaindl | 2020: Alois Knabl
Kurzdistanz: 1988–1993: Wolfgang Kattnig | 1994, 1995, 1998, 2001, 2002: Norbert Domnik | 1997: Markus Schnitzer | 1999: Bernhard Hiebl | 2000: Johannes Enzenhofer | 2003, 2006: Stefan Perg | 2004: Peter Schoissengeier | 2005, 2009, 2010, 2012: Franz Höfer | 2007: Paul Reitmayr | 2008, 2013: Andreas Giglmayr | 2011, 2019, 2020, 2022: Lukas Hollaus | 2014, 2017, 2018: Nikolaus Wihlidal | 2015: Alois Knabl | 2021: Paul Ruttmann
Mitteldistanz: 1994–1995: Norbert Domnik | 2006: Gernot Seidl | 2007, 2012, 2013: Daniel Niederreiter | 2008, 2009: Frederic Kohl | 2010: Max Renko | 2011: Franz Höfer | 2014: Michael Weiss | 2015, 2019: Thomas Steger | 2016: Christian Birngruber | 2017: Stefan Hehenwarter | 2018: Andreas Giglmayr | 2021: Georg Enzenberger | 2022: Lukas Hollaus
Langdistanz: 1989: Wolfgang Erhart | 1990: Stefan Salletmayer | 1991: Johann Lindner | 1993: Gerhard Seidl | 1994: Wolfgang Kattnig | 1996: Seppi Neuhauser | 1997: Klaus Weinhandl | 2000, 2003, 2006, 2008: Alexander Frühwirth | 2002, 2005, 2007: Norbert Langbrandtner | 2004: Werner Leitner | 2009–2011, 2017: Andreas Fuchs | 2012–2015: Georg Swoboda | 2016, 2020, 2021: Michael Weiss | 2018, 2019, 2022: Paul Ruttmann