Lukas Gstaltner (* 11. Juni 1998 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Triathlet und Triathlon-Staatsmeister über die Sprintdistanz (2018).
Lukas Gstaltner trat 2006 dem LCC-Wien bei und er betreibt Triathlon seit 2010.
Im Juni 2016 wurde er im Burgenland Junioren-Staatsmeister und 2017 Vize-Staatsmeister (Elite) auf der Triathlon-Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen).
Im Oktober 2017 konnte Lukas Gstaltner mit dem österreichischen Team (Therese Feuersinger, Pia Totschnig, Magdalena Früh, Philip Pertl und Leon Pauger) mit insgesamt acht Podiumsplätzen in zehn Rennen von April bis Oktober das Nationenranking der Junioren vor Ungarn und Frankreich gewinnen.[1]
Er startete in der Saison 2018 im B-Kader des ÖTRV (Österreichischer Triathlonverband). Im April 2018 wurde er Vize-Staatsmeister auf der Duathlon Kurzdistanz[2] und im Juni wurde der damals 19-jährige Wiener in Tulln Staatsmeister im Sprint-Triathlon.[3]
Im Mai 2019 wurde er in Klosterneuburg Dritter bei der Staatsmeisterschaft auf der Triathlon Sprintdistanz. 2019 verpasste er die U23-Weltmeisterschaft und eine Verletzung der Plantarfaszie verhinderte in der Folge auch die geplante Teilnahme bei der U23-Europameisterschaft.
Im Juli 2020 erklärte der 22-Jährige seine aktive Zeit für beendet.[4]
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
25. Mai 2019 | 3 | ASTC Triathlon Asian Cup | Kasachstan![]() | 01:55:27 | |
19. Mai 2015 | 3 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Osterreich![]() | 01:01:23 | |
30. Juni 2018 | 26 | ETU Sprint Triathlon Premium European Cup | Niederlande![]() | 00:57:09 | |
3. Juni 2018 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Osterreich![]() | 00:57:59 | Staatsmeister auf der Triathlon Sprintdistanz |
3. Juni 2017 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Osterreich![]() | Vize-Staatsmeister Elite | |
20. Mai 2017 | 18 | ATU Triathlon Africa Cup | Marokko![]() | 00:55:04 | erstes internationales Eliterennen |
25. Aug. 2016 | 3 | ETU Triathlon European Cup Junior Men | Rumänien![]() | 01:03:04 | Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) |
11. Juni 2016 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz Junioren | Osterreich![]() | 00:53:56 | Junioren-Staatsmeister beim Neufelder Triathlon |
11. Juni 2016 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Osterreich![]() | Vize-Staatsmeister Elite | |
17. Mai 2014 | 1 | Vienna City Triathlon | Osterreich![]() | 01:00:28 | Sieger auf der Sprintdistanz – das Rennen musste witterungsbedingt als Duathlon ausgetragen werden |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
14. Apr. 2018 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon | Osterreich![]() | Vize-Staatsmeister Duathlon | |
(DNF – Did Not Finish)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gstaltner, Lukas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 11. Juni 1998 |
GEBURTSORT | Wien |
Sprintdistanz: 2012: Christoph Lorber | 2013: Paul Reitmayr | 2014, 2015: Lukas Pertl | 2016, 2022: Lukas Hollaus | 2017, 2021: Philip Pertl | 2018: Lukas Gstaltner | 2019: Tjebbe Kaindl | 2020: Alois Knabl
Kurzdistanz: 1988–1993: Wolfgang Kattnig | 1994, 1995, 1998, 2001, 2002: Norbert Domnik | 1997: Markus Schnitzer | 1999: Bernhard Hiebl | 2000: Johannes Enzenhofer | 2003, 2006: Stefan Perg | 2004: Peter Schoissengeier | 2005, 2009, 2010, 2012: Franz Höfer | 2007: Paul Reitmayr | 2008, 2013: Andreas Giglmayr | 2011, 2019, 2020, 2022: Lukas Hollaus | 2014, 2017, 2018: Nikolaus Wihlidal | 2015: Alois Knabl | 2021: Paul Ruttmann
Mitteldistanz: 1994–1995: Norbert Domnik | 2006: Gernot Seidl | 2007, 2012, 2013: Daniel Niederreiter | 2008, 2009: Frederic Kohl | 2010: Max Renko | 2011: Franz Höfer | 2014: Michael Weiss | 2015, 2019: Thomas Steger | 2016: Christian Birngruber | 2017: Stefan Hehenwarter | 2018: Andreas Giglmayr | 2021: Georg Enzenberger
Langdistanz: 1989: Wolfgang Erhart | 1990: Stefan Salletmayer | 1991: Johann Lindner | 1993: Gerhard Seidl | 1994: Wolfgang Kattnig | 1996: Seppi Neuhauser | 1997: Klaus Weinhandl | 2000, 2003, 2006, 2008: Alexander Frühwirth | 2002, 2005, 2007: Norbert Langbrandtner | 2004: Werner Leitner | 2009–2011, 2017: Andreas Fuchs | 2012–2015: Georg Swoboda | 2016, 2020, 2021: Michael Weiss | 2018, 2019: Paul Ruttmann