John Pius Boland (* 16. September 1870 in Dublin; † 17. März 1958 in Westminster, London) war ein irischer Jurist, Politiker und der erste Olympiasieger im Tennis in Athen 1896.
John Pius Boland Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() | ||
Tennisspieler | ||
Vereinigtes Konigreich 1801![]() | ||
Olympische Sommerspiele | ||
Gold | 1896 Athen | Einzel |
Gold | 1896 Athen | Doppel |
John Pius Boland wurde 1870 in Dublin geboren, sein Vater betrieb eine Großbäckerei, deren Produkte unter dem Markennamen Boland's Biscuits noch heute in Irland bekannt sind. Nachdem er mit 12 Jahren Vollwaise geworden war, wurde er von seinem Onkel, einem Weihbischof in Dublin, erzogen. Boland ging in Dublin und Birmingham zur Schule und studierte in Oxford und Bonn Jura. 1895/96 studierte er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und wurde Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Bavaria Bonn im CV.
Boland reiste von Bonn über München, Wien, Graz, Triest und Patras als Tourist zu den Olympischen Spielen von 1896 nach Athen. Dionysios Kasdaglis, später im Einzel wie im Doppel sein unterlegener Finalgegner, schlug Boland die Teilnahme am Tennisturnier vor. Auf Anhieb siegte Boland im Herreneinzel und zusammen mit dem Deutschen Friedrich Adolf Traun auch im Herrendoppel. Boland reiste über Bonn nach England zurück und beendete 1898 sein Studium. Im Jahr 1900 wurde er für einen irischen Wahlkreis Abgeordneter im britischen Unterhaus in London. Er war ein engagierter Befürworter der irischen Unabhängigkeit und stieg in seiner Fraktion der gemäßigten irischen Nationalisten zum Whip auf. Bei der Wahl 1918 unterlag er dem Gegenkandidaten der radikalen Sinn-Féin-Partei.
Zwei der fünf Töchter von Boland erlangten in ihren jeweiligen Feldern überregionale Anerkennung. Honor Crowley wurde eine nationale politische Figur und saß 20 Jahre als Teachta Dála im irischen Unterhaus. Bridget Boland war eine bekannte Dramatikerin, Autorin und Drehbuchautorin.
1896: Vereinigtes Konigreich 1801 John Pius Boland |
1900: Vereinigtes Konigreich 1801
Laurence Doherty |
1904: Vereinigte Staaten 45
Beals Wright |
1908: Vereinigtes Konigreich 1801
Josiah Ritchie (Rasen) / Vereinigtes Konigreich 1801
Arthur Gore (Halle) |
1912: Sudafrika 1912
Charles Winslow (Rasen) / Dritte Französische Republik
André Gobert (Halle) |
1920: Sudafrika 1912
Louis Raymond |
1924: Vereinigte Staaten 48
Vincent Richards |
1988: Tschechien
Miloslav Mečíř |
1992: Schweiz
Marc Rosset |
1996: Vereinigte Staaten
Andre Agassi |
2000: Russland
Jewgeni Kafelnikow |
2004: Chile
Nicolás Massú |
2008: Spanien
Rafael Nadal |
2012: Vereinigtes Konigreich
Andy Murray |
2016: Vereinigtes Konigreich
Andy Murray |
2020: Deutschland
Alexander Zverev
1896: Vereinigtes Konigreich 1801 John Pius Boland / Deutsches Reich
Friedrich Adolf Traun |
1900: Vereinigtes Konigreich 1801
Laurence Doherty / Reginald Doherty |
1904: Vereinigte Staaten 45
Edgar Leonard / Beals Wright |
1908: Vereinigtes Konigreich 1801
Reginald Doherty / George Hillyard (Rasen) ; Vereinigtes Konigreich 1801
Herbert Roper Barrett / Arthur Gore (Halle) |
1912: Sudafrika 1912
Harold Kitson / Charles Winslow (Rasen) ; Dritte Französische Republik
Maurice Germot / André Gobert (Halle) |
1920: Vereinigtes Konigreich 1801
Oswald Turnbull / Max Woosnam |
1924: Vereinigte Staaten 48
Frank Hunter / Vincent Richards |
1988: Vereinigte Staaten
Ken Flach / Robert Seguso |
1992: Deutschland
Boris Becker / Michael Stich |
1996: Australien
Todd Woodbridge / Mark Woodforde |
2000: Kanada
Sébastien Lareau / Daniel Nestor |
2004: Chile
Fernando González / Nicolás Massú |
2008: Schweiz
Roger Federer / Stan Wawrinka |
2012: Vereinigte Staaten
Bob Bryan / Mike Bryan |
2016: Spanien
Marc López / Rafael Nadal |
2020: Kroatien
Mate Pavić / Nikola Mektić
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boland, John Pius |
KURZBESCHREIBUNG | irischer Tennisspieler und Politiker, Mitglied des House of Commons |
GEBURTSDATUM | 16. September 1870 |
GEBURTSORT | Dublin |
STERBEDATUM | 17. März 1958 |
STERBEORT | Westminster (London) |