sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Maria Isser-Reschenauer (* 22. Oktober 1929 in Matrei am Brenner; † 25. Februar 2011 in Innsbruck[1]) war eine österreichische Rennrodlerin. Mit zwei Weltmeistertiteln und fünf Europameistertiteln war sie die erfolgreichste Rennrodlerin der 1950er-Jahre.

Maria Isser
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 22. Oktober 1929
Geburtsort Matrei am Brenner
Sterbedatum 25. Februar 2011
Sterbeort Innsbruck
Karriere
Disziplin Einsitzer, Doppelsitzer
Verein SV Matrei
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 2 × 3 × 0 ×
Europameisterschaften 5 × 1 × 1 ×
Tiroler Meisterschaften 5 × ? × ? ×
 Rennrodel-Weltmeisterschaften
Silber Oslo 1955 Einsitzer
Silber Oslo 1955 Doppelsitzer
Gold Davos 1957 Einsitzer
Silber Villard-de-Lans 1959 Einsitzer
Gold Garmisch-Partenk. 1960 Einsitzer
 Rennrodel-Europameisterschaften
Bronze Igls 1951 Einsitzer
Gold Garmisch-Partenk. 1952 Einsitzer
Gold Cortina d’Ampezzo 1953 Einsitzer
Gold Davos 1954 Einsitzer
Gold Davos 1954 Doppelsitzer
Gold Hahnenklee 1955 Einsitzer
Silber Imst 1956 Einsitzer
 

Leben und Karriere


Die Tirolerin Maria Isser stammt aus einer erfolgreichen Rodel- und Bobfamilie. Ihre Geschwister Josef (* 1926), Paul (* 1928), Heinrich (1928–2004), Fritz und Franz Isser (* 1932) waren ebenfalls Weltklasserodler.

Isser gewann bei den ersten europäischen Nachkriegstitelkämpfen 1951 in Igls hinter Karla Kienzl und Hilde Sturm die Bronzemedaille. Die folgenden vier Europameisterschaften (1952 in Garmisch-Partenkirchen, 1953 in Cortina d’Ampezzo, 1954 in Davos und 1955 in Hahnenklee) konnte sie für sich entscheiden. 1956 kam in Imst eine weitere Silbermedaille hinzu. Bei den nächsten und ihren letzten Europameisterschaften 1962 in Weißenbach wurde sie Zwölfte. Maria Isser startete nicht nur im Einsitzer, sondern auch im Doppelsitzer. Mit ihrem Bruder Josef gewann sie 1954 die Goldmedaille. Eine weitere Europameisterschaftsmedaille verfehlten die Geschwister zwei Jahre später als Vierte nur knapp.

Bei den ersten Rennrodel-Weltmeisterschaften 1955 in Oslo musste sich Maria Isser im Einsitzer wieder Karla Kienzl geschlagen geben, auch im Doppelsitzer gewann sie mit ihrem Bruder Josef die Silbermedaille. Bei den zweiten Weltmeisterschaften 1957 in Davos gewann sie am 27. Januar[2] im Einsitzer erstmals eine WM-Goldmedaille. Nachdem sie 1958 nur Achte geworden war, folgte bei den Weltmeisterschaften 1959 in Villard-de-Lans ein zweiter Platz und bei den Weltmeisterschaften 1960 in Garmisch-Partenkirchen der erneute Titelgewinn. 1962 wurde sie bei ihrer letzten WM-Teilnahme Sechste.

Zwischen 1952 und 1963 wurde Isser fünfmal Österreichische Meisterin. Dreimal siegte sie auf der Naturbahn (1952, 1957 und 1959) und zweimal auf der Kunstbahn (1958 und 1963).[3][4]


Erfolge


Weltmeisterschaften
Europameisterschaften
Österreichische Meisterschaften
Sonstige Erfolge

Literatur





Einzelnachweise


  1. Auskunft des Tiroler Rodelverbandes
  2. Der erste Weltmeistertitel für Österreich. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 29. Jänner 1957, S. 10 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
  3. Staatsmeister im Naturbahnrodeln – Tiroler Sieger. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tiroler-rodelverband.at Tiroler Rodelverband, abgerufen am 29. März 2011 (PDF, 110 kB)
  4. Staatsmeister im Kunstbahnrodeln. Tiroler Rodelverband, abgerufen am 29. März 2011 (PDF, 90 kB)
  5. Maria Isser siegt weiter. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 31. Jänner 1957, S. 10 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
Personendaten
NAME Isser, Maria
ALTERNATIVNAMEN Isser-Reschenauer, Maria (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichische Rennrodlerin
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1929
GEBURTSORT Matrei am Brenner, Österreich
STERBEDATUM 25. Februar 2011
STERBEORT Innsbruck, Österreich

На других языках


- [de] Maria Isser

[es] Maria Isser

Maria Isser (1929-2011) fue una deportista austríaca que compitió en luge en las modalidades individual y doble.

[ru] Иссер, Мария

Мария Иссер (нем. Maria Isser, 22 октября 1929, Австрия — 25 февраля 2011[1], Иннсбрук) — австрийская саночница, выступавшая за сборную Австрии в середине 1950-х — начале 1960-х годов, чемпионка мира и Европы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии