Thomas Steger (* 5. März 1992 in Jenbach) ist ein österreichischer Triathlet, Staatsmeister auf der Triathlon-Mitteldistanz (2015, 2019) und amtierender Vize-Europameister auf der Triathlon Mitteldistanz (2021). Er wird als Zweitschnellster geführt in der Bestenliste österreichischer Triathleten auf der Ironman-Distanz.
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 5. März 1992 (30 Jahre) |
Geburtsort | Jenbach, Österreich |
Größe | 182 cm |
Gewicht | 62 kg |
Vereine | |
Aktuell | pewag racing team |
Erfolge | |
2014 | ETU Europameister Triathlon Kurzdistanz M20–24 |
2015, 2019 | 2 × Staatsmeister Triathlon Mitteldistanz |
2016 | 3. Rang ETU Europameisterschaft Triathlon Halbdistanz |
2021 | Vize-Europameister ETU Triathlon Mitteldistanz |
2021 | 5. Rang ITU Weltmeisterschaft Triathlon Langdistanz |
Status | |
aktiv |
Steger betreibt Triathlon seit 2012 und er startete für das Wave Tri Team Wörgl. Er wird trainiert von Heidi Steinacher im Schwimmen.
2014 wurde Steger in Kitzbühel Triathlon-Europameister in der Altersklasse 20-24.
Im Mai 2015 wurde der 23-Jährige Fünfter bei der Europameisterschaft auf der Triathlon-Mitteldistanz. In Obertrum am See holte er sich im Juli den Titel bei der Staatsmeisterschaft auf der Triathlon-Mitteldistanz.
Im Mai 2016 wurde Thomas Steger Dritter auf der Mitteldistanz beim Ironman 70.3 auf Mallorca (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).[1] Im September wurde er am Walchsee Dritter bei der Europameisterschaft auf der Triathlon-Halbdistanz und zwei Wochen später konnte er die Challenge Gran Canaria für sich entscheiden.
Für den Juli 2018 kündigte er seine ersten Start auf der Langdistanz beim Ironman Austria (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen) an, wo er das Rennen aber nicht beenden konnte. Im August 2019 wurde Steger nach 2015 zum zweiten Mal Triathlon-Staatsmeister auf der Mitteldistanz beim Trans Vorarlberg Triathlon in Vorarlberg.
Im Mai 2021 gewann der 29-Jährige die Challenge Riccione in Italien[2] und im Juni wurde er im Rahmen der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Zweiter bei der ETU-Europameisterschaft auf der Triathlon-Halbdistanz. Bei der Weltmeisterschaft auf der Triathlon Langdistanz belegte Steger im September 2021 den fünften Rang.[3]
Thomas Steger startet für das österreichische pewag racing team des Kettenherstellers pewag. Er ist liiert mit der Triathletin Lisa-Maria Dornauer (* 1992).
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
22. Mai 2022 | 3 | Challenge World Championship | Slowenien![]() | 03:46:33 | bei „The Championship“ hinter Gustav Iden und Richard Varga |
1. Mai 2022 | 1 | Challenge Riccione | Italien![]() | 03:37:40 | erfolgreiche Titelverteidigung und neuer Streckenrekord |
29. Aug. 2021 | 4 | Challenge World Championship | Slowenien![]() | 03:40:46 | „The Championship“ |
21. Juni 2021 | 2 | ETU Middle Distance Triathlon European Championships | Osterreich![]() | 03:38:51 | ETU-Europameisterschaft auf der Halbdistanz bei der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl |
20. Juni 2021 | 1 | Apfelland-Triathlon | Osterreich![]() | 03:47:49 | Mitteldistanz, steirische Meisterschaft |
30. Mai 2021 | 5 | Challenge St. Pölten | Osterreich![]() | ||
9. Mai 2021 | 1 | Challenge Riccione | Italien![]() | 03:52:34 | |
27. Sep. 2020 | 1 | Trans Vorarlberg Triathlon | Osterreich![]() | ||
1. Sep. 2019 | 1 | Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun | Osterreich![]() | ||
25. Aug. 2019 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz | Osterreich![]() | 03:41:59,8 | Triathlon-Staatsmeister Mitteldistanz beim Trans Vorarlberg Triathlon[5] |
1. Juni 2019 | 2 | Kirchbichl-Triathlon | Osterreich![]() | ||
26. Mai 2019 | 2 | Ironman 70.3 Austria | Osterreich![]() | 03:53:15 | |
26. Aug. 2018 | 2 | Trans Vorarlberg Triathlon | Osterreich![]() | 03:47:24,7 | |
15. Juli 2018 | 2 | TriStar55.5 Rorschach | Schweiz![]() | 03:39:47 | |
10. Juni 2018 | 2 | 575 Keszthely Triathlon | Ungarn![]() | 04:03:50 | |
15. Apr. 2018 | 9 | Challenge Roma | Italien![]() | 03:26:46 | „Mitteldistanz“ (unklare Streckenangaben) |
14. Okt. 2017 | 2 | Challenge Peguera Mallorca | Spanien![]() | 03:56:02 | |
17. Sep. 2017 | 1 | Challenge Davos | Schweiz![]() | 01:12:48 | Das Rennen musste wegen Kälte und Schneefall als Bike-Run-Bewerb ausgetragen werden.[6] |
3. Sep. 2017 | 1 | Challenge Walchsee-Kaiserwinkl | Osterreich![]() | ||
26. Aug. 2017 | 1 | Trans Vorarlberg Triathlon | Osterreich![]() | 03:40:17,5 | dritter Sieg in Folge |
25. Juni 2017 | 2 | Chiemsee Triathlon | Deutschland![]() | Zweiter auf der Mitteldistanz hinter Michael Raelert[7] | |
11. Juni 2017 | 2 | Keszthely Triathlon | Ungarn![]() | 03:51:35 | Zweiter auf der Mitteldistanz am Plattensee hinter Andreas Raelert[8] |
21. Mai 2017 | 4 | Ironman 70.3 Austria | Osterreich![]() | 04:02:00 | |
9. Apr. 2017 | 1 | Triathlon de Portocolom | Spanien![]() | 01:47:52 | Sieger auf Mallorca[9] |
17. Sep. 2016 | 1 | Challenge Gran Canaria | Spanien![]() | 04:14:25 | Sieger auf der Halbdistanz |
4. Sep. 2016 | 3 | ETU Middle Distance Triathlon European Championships | Osterreich![]() | 03:52:20 | Europameisterschaft auf der Halbdistanz im Rahmen der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl |
28. Aug. 2016 | 1 | Trans Vorarlberg Triathlon | Osterreich![]() | 03:49:24 | erfolgreiche Titelverteidigung in Vorarlberg |
17. Juli 2016 | 1 | Trumer Triathlon | Osterreich![]() | 04:05:59 | dritter Sieg in Folge in Obertrum auf der Mitteldistanz[10] |
26. Juni 2016 | 1 | Chiemsee Triathlon | Deutschland![]() | 03:39:57 | erfolgreiche Titelverteidigung[11] |
7. Mai 2016 | 3 | Ironman 70.3 Mallorca | Spanien![]() | 04:09:10 | mit der zweitschnellsten Radzeit |
17. Apr. 2016 | 5 | Cannes International Triathlon | Frankreich![]() | 03:34:40 | auf der Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 16 km Laufen) |
5. Sep. 2015 | 1 | Trans Vorarlberg Triathlon | Osterreich![]() | 03:46:31 | |
Aug. 2015 | 1 | Krems Triathlon | Osterreich![]() | 01:51:29 | Sieger auf der Olympischen Distanz |
19. Juli 2015 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz | Osterreich![]() | 04:04:49 | Triathlon-Staatsmeister beim Trumer Triathlon[12] |
29. Juni 2015 | 1 | Chiemsee Triathlon | Deutschland![]() | 03:42:16 | [13] |
13. Juni 2015 | 1 | Alpen-Triathlon | Deutschland![]() | 02:03:18 | [14] |
24. Mai 2015 | 5 | ETU Middle Distance Triathlon European Championships | Italien![]() | 04:13:46 | Europameisterschaft auf der Mitteldistanz – im Rahmen der Challenge Rimini |
20. Juli 2014 | 1 | Trumer Triathlon | Osterreich![]() | 04:00:46 | Sieger auf der Mitteldistanz |
22. Juni 2014 | 1 | ETU Triathlon European Championship 20-24 | Osterreich![]() | 02:02:30 | |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
12. Sep. 2021 | 5 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | Niederlande![]() | 07:54:56 | Weltmeisterschaft auf der Triathlon Langdistanz |
1. Juli 2018 | DNF | Ironman Austria | Osterreich![]() | – | erster Start beim Ironman Austria |
27. Juli 2017 | DNF | Triathlon EDF Alpe d’Huez | Frankreich![]() | – | Rennabbruch auf der Laufstrecke[15] |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
20. Apr. 2013 | 3 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon | Osterreich![]() | 01:45:15 | bei der Duathlon-Staatsmeisterschaft Dritter hinter Stefan Wrzaczek |
(DNF – Did Not Finish)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steger, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 5. März 1992 |
GEBURTSORT | Jenbach |
Sprintdistanz: 2012: Christoph Lorber | 2013: Paul Reitmayr | 2014, 2015: Lukas Pertl | 2016, 2022: Lukas Hollaus | 2017, 2021: Philip Pertl | 2018: Lukas Gstaltner | 2019: Tjebbe Kaindl | 2020: Alois Knabl
Kurzdistanz: 1988–1993: Wolfgang Kattnig | 1994, 1995, 1998, 2001, 2002: Norbert Domnik | 1997: Markus Schnitzer | 1999: Bernhard Hiebl | 2000: Johannes Enzenhofer | 2003, 2006: Stefan Perg | 2004: Peter Schoissengeier | 2005, 2009, 2010, 2012: Franz Höfer | 2007: Paul Reitmayr | 2008, 2013: Andreas Giglmayr | 2011, 2019, 2020, 2022: Lukas Hollaus | 2014, 2017, 2018: Nikolaus Wihlidal | 2015: Alois Knabl | 2021: Paul Ruttmann
Mitteldistanz: 1994–1995: Norbert Domnik | 2006: Gernot Seidl | 2007, 2012, 2013: Daniel Niederreiter | 2008, 2009: Frederic Kohl | 2010: Max Renko | 2011: Franz Höfer | 2014: Michael Weiss | 2015, 2019: Thomas Steger | 2016: Christian Birngruber | 2017: Stefan Hehenwarter | 2018: Andreas Giglmayr | 2021: Georg Enzenberger | 2022: Lukas Hollaus
Langdistanz: 1989: Wolfgang Erhart | 1990: Stefan Salletmayer | 1991: Johann Lindner | 1993: Gerhard Seidl | 1994: Wolfgang Kattnig | 1996: Seppi Neuhauser | 1997: Klaus Weinhandl | 2000, 2003, 2006, 2008: Alexander Frühwirth | 2002, 2005, 2007: Norbert Langbrandtner | 2004: Werner Leitner | 2009–2011, 2017: Andreas Fuchs | 2012–2015: Georg Swoboda | 2016, 2020, 2021: Michael Weiss | 2018, 2019: Paul Ruttmann