sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Waleri Andrejewitsch Tschaplygin (russisch: Валерий Андреевич Чаплыгин; * 23. Mai 1952 in Kursk) ist ein ehemaliger sowjetischer Radrennfahrer und Olympiasieger im Radsport.

Waleri Tschaplygin
(2009)
Zur Person
Vollständiger Name Waleri Andrejewitsch Tschaplygin
Geburtsdatum 23. Mai 1952
Nation Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Disziplin Straße
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele

Olympiasieger Mannschaftszeitfahren 1976

UCI-Straßen-Weltmeisterschaften

1974: – Mannschaftszeitfahren
1975: – Mannschaftszeitfahren


Sportliche Laufbahn


Tschaplygin war Spezialist für Zeitfahren auf der Straße, aber auch ein starker Etappenfahrer. Tschaplygin (in deutschen Medien auch Schaplygin oder Chaplygin) gehörte mit einer Größe von 1,86 Metern und 80 Kilogramm Gewicht zu den kräftigen Fahrertypen seiner Zeit. 1973 siegte er bei der Baltic-Rundfahrt (vor Aavo Pikkuus), einem Etappenrennen, das vor allem Nachwuchsfahrer aus Osteuropa bestritten. 1974 gewann er den Grand Prix de l'Humanité (französisch: Grand Prix cycliste de L'Humanité) in Paris. In der Woche des internationalen Radsports der DDR belegte er den 2. Platz.

Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1974 gewann er mit seinem Team die Silbermedaille im Mannschaftszeitfahren. Im folgenden Jahr gewann er den Giro del Bergamasco in Italien vor Vittorio Algeri, obgleich ihm der schwere Bergkurs mit seinen körperlichen Maßen nicht entgegenkam. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1975 war er wiederum im sowjetischen Vierer, der auch wieder Zweiter wurde, vertreten. 1976 gewann er dann mit Anatolij Tschukanow, Uladsimir Kaminski und Aavo Pikkuus die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal im Mannschaftszeitfahren. Im olympischen Straßenrennen belegte er den 39. Rang. Auch die sowjetische Meisterschaft gewann er in dieser Disziplin im olympischen Jahr (wobei er hier mit der Nationalmannschaft an den Start ging, die dann in dieser Besetzung Olympiasieger wurde).[1] Im Jahr 1978 musste er aus gesundheitlichen Gründen pausieren. 1979 bestritt er wieder Rennen und beendete 1981 nach der Österreich-Rundfahrt seine Laufbahn in der Nationalmannschaft. Bis dahin hatte er einige der großen Amateur-Landesrundfahrten bestritten und mehrfach Etappen gewonnen. Bei der Internationalen Friedensfahrt war er 1975 (4. Platz), 1977 (52. Platz) und 1980 (12. Platz) am Start.[2]


Ehrungen


Tschaplygin wurde 2007 Ehrenbürger seiner Heimatstadt.



Commons: Waleri Andrejewitsch Tschaplygin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 39/1976. Berlin 1976, S. 3.
  2. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 261.
Personendaten
NAME Tschaplygin, Waleri Andrejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Чаплыгин, Валерий Андреевич; Schaplygin, Waleri Andrejewitsch; Chaplygin, Waleri Andrejewitsch
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 23. Mai 1952
GEBURTSORT Kursk

На других языках


- [de] Waleri Andrejewitsch Tschaplygin

[en] Valery Chaplygin

Valery Andreyevich Chaplygin (Russian: Валерий Андреевич Чаплыгин; born 23 May 1952) is a Soviet cyclist. He was part of the Soviet team that won the 100 km team time trial at the 1976 Summer Olympics and 1977 UCI Road World Championships and finished second at the world championships in 1974 and 1975.[1] He also won three Peace Races in the team competition (1975, 1977 and 1980).[2]

[fr] Valeri Tchaplyguine

Valeri Andreïevitch Tchaplyguine[1] (en russe : Валерий Андреевич Чаплыгин), né le 23 mai 1952 à Koursk (RSFS de Russie, Union soviétique), a été un coureur cycliste soviétique, spécialiste de l'épreuve contre-la-montre par équipes. Dans cette spécialité, il a été champion olympique avec l'équipe de l'URSS, lors des Jeux olympiques d'été de 1976.

[it] Valerij Čaplygin

Valerij Andreevič Čaplygin (in russo: Валерий Андреевич Чаплыгин?; Kursk, 23 maggio 1952) è un ex ciclista su strada russo, fino al 1991 sovietico.

[ru] Чаплыгин, Валерий Андреевич

Валерий Андреевич Чаплыгин (23 мая 1952 (1952-05-23), Курск, РСФСР, СССР) — советский спортсмен (Велоспорт), велогонщик, олимпийский чемпион XXI Летних олимпийских игр 1976 в Монреале в командной гонке 100 км на шоссе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии