Arno P. W. Tiefensee (* 1. Mai 2002 in Weißwasser/Oberlausitz) ist ein deutscher Eishockeytorwart, der seit Mai 2020 bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und parallel mit einer Förderlizenz für die Heilbronner Falken in der DEL2 spielt.
Deutschland ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 1. Mai 2002 |
Geburtsort | Weißwasser/Oberlausitz, Deutschland |
Größe | 193 cm |
Gewicht | 88 kg |
Position | Torwart |
Nummer | #30 |
Fanghand | Links |
Karrierestationen | |
bis 2017 | ES Weißwasser |
2017–2019 | EC Bad Tölz |
2019–2020 | Jungadler Mannheim |
seit 2020 | Adler Mannheim Heilbronner Falken |
Tiefensee, der in Weißwasser/Oberlausitz geboren wurde, verbrachte den Großteil seiner Juniorenkarriere im Nachwuchs des ES Weißwasser, für die er bis zum Sommer 2017 spielte. Zur Saison 2017/18 wechselte er zum EC Bad Tölz und spielte dort bis zum Sommer 2019 in der Schüler-Bundesliga und der Deutschen Nachwuchsliga (DNL). Mit dem Beginn der Saison 2019/20 ging er zu den Jungadler Mannheim in der DNL.
Dort konnte er die Verantwortlichen der Adler Mannheim von seinem Talent überzeugen, so dass diese ihm bereits ein Jahr später im Mai 2020 einen Profivertrag über drei Jahre anboten und diese mit einer Förderlizenz für die Heilbronner Falken aus der DEL2 ausstatteten. Somit ist er seit der Saison 2020/21 für beide Vereine spielberechtigt. Im November 2020 debütierte er für die Falken in der DEL2.[1]
Sein ersten Einsatz in der DEL hatte er am 2. Oktober 2022 gegen die Nürnberg Ice Tigers, sein erstes DEL-Shutout erreichte er in seinem siebten DEL-Spiel am 6. November 2022 gegen die Augsburger Panther.
Tiefensee gehört bereits seit der U16-Altersklasse den Kadern der deutschen Junioren-Nationalmannschaften an. Sein erstes großes internationales Turnier bestritt er mit der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2019 im französischen Grenoble, wo der Mannschaft der Wiederaufstieg in die Top-Division gelang. Er war bei diesem Turnier Ersatztorhüter und stand beim Spiel gegen Frankreich im Tor. Im Dezember 2020 reiste er mit der U20-Nationalmannschaft zur Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2021 nach Edmonton[2] und erreichte mit dieser das Viertelfinale.[3]
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | S | N | OTN | Min | GT | SO | GTS | Sv% | Sp | S | N | Min | GT | SO | GTS | Sv% | ||
2015/16 | ES Weißwasser U16 | Schüler-Bundesliga | 7 | 1 | 207 | 28 | 0 | 8,12 | – | – | – | – | – | – | – | – | |||||
2016/17 | ES Weißwasser U16 | Schüler-Bundesliga | 1304 | 104 | 0 | 4,78 | – | – | – | – | – | – | – | – | |||||||
2017/18 | EC Bad Tölz U16 | Schüler-Bundesliga | 19 | 7 | 779 | 37 | 2 | 2,47 | 4 | 2 | 162 | 1 | 0,37 | ||||||||
2018/19 | EC Bad Tölz U20 | DNL U20 | 6 | 2 | 240 | 20 | 0 | 3,64 | 11 | 0 | 1 | 60 | 5 | 0 | 5,00 | 50,0 | |||||
2019/20 | Jungadler Mannheim U20 | DNL U20 | 18 | 15 | 1071 | 22 | 5 | 1,23 | 84,5 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||
2020/21 | Heilbronner Falken | DEL2 | 15 | 5 | 9 | – | 800 | 44 | 0 | 3,30 | 90,1 | 3 | 0 | 3 | 178 | 22 | 0 | 7,40 | 81,8 | ||
2020/21 | Adler Mannheim | DEL | 1 | 0 | 0 | – | 0 | 0 | 0 | 0,00 | 0,0 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Heilbronner Falken | DEL2 | 14 | 5 | 8 | – | 776 | 42 | 1 | 3,25 | 90,2 | 10 | 5 | 5 | 603 | 38 | 0 | 3,78 | 90,0 | ||
Schüler-Bundesliga gesamt | 2290 | 169 | 2 | 4,30 | 4 | 2 | 162 | 1 | 0,37 | ||||||||||||
DNL U20 gesamt | 24 | 17 | 1311 | 42 | 5 | 1,67 | 1 | 0 | 1 | 60 | 5 | 0 | 5,00 | 50,0 | |||||||
DEL2 gesamt | 29 | 10 | 17 | – | 1576 | 86 | 1 | 3,28 | 90,1 | 13 | 5 | 8 | 781 | 60 | 0 | 4,61 | 88,1 |
Vertrat Deutschland bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | S | N | Min | GT | SO | GTS | Sv% | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Deutschland | U18-WM Div. IA | 1. Platz | 1 | 1 | 0 | 60 | 3 | 0 | 3,00 | 89,3 | |
2021 | Deutschland | U20-WM | 6. Platz | 2 | 0 | 2 | 80 | 9 | 0 | 6,76 | 85,3 | |
Junioren gesamt | 3 | 1 | 2 | 140 | 12 | 0 | 5,15 | 87,0 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Felix Brückmann |
Arno Tiefensee
Verteidiger:
Sinan Akdağ |
Matt Donovan |
Arkadiusz Dziambor |
Korbinian Holzer (A) |
Mark Katic |
Thomas Larkin |
Joonas Lehtivuori |
Fabrizio Pilu |
Denis Reul (C)
Angreifer:
Nigel Dawes |
Markus Eisenschmid |
Tyler Gaudet |
Taro Jentzsch |
Nicolas Krämmer |
Stefan Loibl |
Ryan MacInnis |
Matthias Plachta |
Borna Rendulić |
Jordan Szwarz (A) |
Simon Thiel |
Luca Tosto |
Tim Wohlgemuth |
David Wolf (A)
Cheftrainer: Bill Stewart Assistenztrainer: Marcel Goc | Jochen Hecht General Manager: Jan-Axel Alavaara
Torhüter:
Ilja Andrjuchow |
Florian Mnich |
Arno Tiefensee
Verteidiger:
Arkadiusz Dziambor |
Christopher Fischer (C) |
Malte Krenzlin |
Maximilian Leitner |
Corey Mapes |
Kenney Morrison |
Philipp Preto |
River Rymsha
Angreifer:
Judd Blackwater |
Frédérik Cabana |
Stefan Della Rovere |
Noah Dunham |
Moritz Elias |
Justin Kirsch |
Julian Lautenschlager |
Julius Ramoser |
Simon Thiel |
Alex Tonge |
Luca Tosto |
Luke Volkmann |
August von Ungern-Sternberg |
Jeremy Williams (A)
Cheftrainer: Jason Morgan Assistenztrainer: Martin Jiranek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tiefensee, Arno |
ALTERNATIVNAMEN | Tiefensee, Arno P. W. (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 1. Mai 2002 |
GEBURTSORT | Weißwasser/Oberlausitz, Deutschland |