Tyler Gaudet (* 4. April 1993 in Hamilton, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2022 bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt.
Kanada ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 4. April 1993 |
Geburtsort | Hamilton, Ontario, Kanada |
Größe | 191 cm |
Gewicht | 93 kg |
Position | Center |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
2010–2011 | Hamilton Red Wings |
2011–2012 | Olympiques de Gatineau |
2012 | Pembroke Lumber Kings |
2012–2014 | Sault Ste. Marie Greyhounds |
2014–2015 | Portland Pirates |
2015–2016 | Springfield Falcons |
2016–2018 | Tucson Roadrunners |
2018–2019 | Milwaukee Admirals |
2019–2021 | Toronto Marlies |
2021–2022 | Grizzlys Wolfsburg |
seit 2022 | Adler Mannheim |
Gaudet durchlebte eine bewegte zwischen 2010 und 2014 eine bewegte Juniorenkarriere, die ihn durch die Ontario Junior Hockey League, Ligue de hockey junior majeur du Québec, Central Canada Hockey League und schließlich Ontario Hockey League führte. Dort wurde er zwischen 2012 und 2014 bei den Sault Ste. Marie Greyhounds sesshaft.
Als ungedrafteter Free Agent verpflichteten im November 2013 die damaligen Phoenix Coyotes aus der National Hockey League den Center und setzten ihn nach Beendigung der OHL-Saison 2013/14 für den Rest der Saison sowie die Saison 2014/15 in ihrem Farmteam, den Portland Pirates, in der American Hockey League ein. In seiner ersten kompletten Profi-Spielzeit feierte Gaudet auch sein NHL-Debüt, als er in zwei Partien für das inzwischen in Arizona Coyotes umbenannte Franchise zum Einsatz kam. Das Spieljahr 2015/16 verbrachte er ebenfalls in der AHL, allerdings bei den Springfield Falcons. Dazu gesellten sich allerdings weitere 14 NHL-Einsätze, in denen der Angreifer drei Scorerpunkte sammelte.
Nach vier Jahren in der Organisation der Coyotes wurde Gaudet im Februar 2018 zur Trade Deadline samt John Ramage an die Nashville Predators abgegeben. Im Gegenzug wechselten Pierre-Cédric Labrie und Trevor Murphy nach Arizona. In der Organisation der Predators spielte Gaudet bis zum Ende der Saison 2018/19 ausschließlich für deren Farmteam Milwaukee Admirals. Im Juli 2019 wechselte er als Free Agent zu den Toronto Maple Leafs. Dort spielte er für die Toronto Marlies, die ihn in der Folge im Oktober 2020 mit einem auf die AHL beschränkten Vertrag ausstatteten. Im August 2021 wechselte Gaudet zu den Grizzlys Wolfsburg aus der Deutschen Eishockey Liga. Für diese erzielte er 34 Scorerpunkte (17 Tore und 17 Assists) in 33 Hauptrundenpartien sowie weitere fünf Punkte in acht Playoff-Spielen und erreichte mit den Grizzlys das Playoff-Halbfinale. Im Mai 2022 erhielt Gaudet einen Vertrag beim DEL-Konkurrenten Adler Mannheim.[1]
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2010/11 | Hamilton Red Wings | OJHL | 41 | 4 | 15 | 19 | 14 | 7 | 3 | 3 | 6 | 6 | ||
2011/12 | Olympiques de Gatineau | LHJMQ | 38 | 3 | 2 | 5 | 25 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Pembroke Lumber Kings | CCHL | 22 | 4 | 12 | 16 | 6 | 11 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2012/13 | Pembroke Lumber Kings | CCHL | 25 | 10 | 12 | 22 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Sault Ste. Marie Greyhounds | OHL | 34 | 3 | 5 | 8 | 10 | 6 | 1 | 0 | 1 | 10 | ||
2013/14 | Sault Ste. Marie Greyhounds | OHL | 65 | 26 | 35 | 61 | 35 | 9 | 2 | 6 | 8 | 0 | ||
2013/14 | Portland Pirates | AHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Portland Pirates | AHL | 71 | 8 | 12 | 20 | 22 | 4 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2014/15 | Arizona Coyotes | NHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Springfield Falcons | AHL | 44 | 4 | 9 | 13 | 23 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Arizona Coyotes | NHL | 14 | 1 | 2 | 3 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Tucson Roadrunners | AHL | 62 | 6 | 16 | 22 | 36 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Arizona Coyotes | NHL | 4 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Tucson Roadrunners | AHL | 48 | 11 | 11 | 22 | 34 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Milwaukee Admirals | AHL | 21 | 2 | 4 | 6 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Milwaukee Admirals | AHL | 50 | 8 | 17 | 25 | 34 | 4 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||
2019/20 | Toronto Marlies | AHL | 58 | 4 | 17 | 21 | 38 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Toronto Marlies | AHL | 34 | 11 | 12 | 23 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Grizzlys Wolfsburg | DEL | 33 | 17 | 17 | 34 | 17 | 8 | 2 | 3 | 5 | 8 | ||
CCHL gesamt | 47 | 14 | 24 | 38 | 12 | 11 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||||
OHL gesamt | 99 | 29 | 40 | 69 | 45 | 15 | 3 | 6 | 9 | 10 | ||||
AHL gesamt | 390 | 54 | 98 | 152 | 217 | 8 | 1 | 3 | 4 | 4 | ||||
NHL gesamt | 20 | 1 | 3 | 4 | 0 | – | – | – | – | – |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Felix Brückmann |
Florian Mnich |
Arno Tiefensee
Verteidiger:
Sinan Akdağ |
Matt Donovan |
Arkadiusz Dziambor |
Korbinian Holzer (A) |
Mark Katic |
Thomas Larkin |
Joonas Lehtivuori |
Maximilian Leitner |
Fabrizio Pilu |
Denis Reul (C)
Angreifer:
Nigel Dawes |
Markus Eisenschmid |
Tyler Gaudet |
Taro Jentzsch |
Nicolas Krämmer |
Stefan Loibl |
Ryan MacInnis |
Matthias Plachta |
Borna Rendulić |
Jordan Szwarz (A) |
Simon Thiel |
Luca Tosto |
Tim Wohlgemuth |
David Wolf (A)
Cheftrainer: Bill Stewart Assistenztrainer: Marcel Goc | Jochen Hecht General Manager: Jan-Axel Alavaara
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gaudet, Tyler |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 4. April 1993 |
GEBURTSORT | Hamilton, Ontario |