Mark Katic (* 9. Mai 1989 in Porcupine, Ontario) ist ein kroatisch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit April 2018 bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.
Katic begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Sarnia Sting, für die er von 2005 bis 2009 in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League (OHL) aktiv war. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 2007 in der dritten Runde als insgesamt 62. Spieler von den New York Islanders ausgewählt. Von 2009 bis 2012 lief der Verteidiger als Stammspieler für deren Farmteam Bridgeport Sound Tigers in der American Hockey League (AHL) auf. Für die Islanders kam er nur zu 11 Einsätzen in der National Hockey League (NHL) im Laufe der Saison 2010/11.
Zur Saison 2012/13 wurde Katic von den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verpflichtet, wurde mit den Hauptstädtern Deutscher Meister, wechselte aber nach nur einem Jahr weiter zum kroatischen Hauptstadtklub KHL Medveščak Zagreb in die Kontinentale Hockey-Liga (KHL). Neben den Spielen in der KHL nahm er mit Medveščak auch an den Playoff-Spielen um den kroatischen Titel teil und wurde so zwischen 2014 und 2016 dreimal in Folge kroatischer Landesmeister. Im Dezember 2016 siegte er mit der kanadischen Auswahl beim traditionsreichen Spengler Cup in Davos.[1]
Im Februar 2017 wechselte er von Zagreb zum schwedischen Erstligisten Skellefteå AIK,[2] mit dem er im Spieljahr 2017/18 schwedischer Vizemeister wurde. Ende April 2018 wurde er von den Adlern Mannheim aus der DEL unter Vertrag genommen.[3] Bei den Adlern konnte er abermals überzeugen, erreichte in 51 Vorrundenspielen 32 Scorerpunkte, darunter drei Tore. In den anschließenden Playoffs wurde er mit den Adlern ebenfalls Deutscher Meister[4] und schloss die Playoffs als punktbester Verteidiger und erfolgreichster Vorlagengeber ab.[5]
Für Kanada nahm Katic an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 teil und erreichte dort die beste Plus/Minus-Bilanz. Außerdem spielte er im Jahr 2012 für Kanada beim Deutschland Cup. Im Dezember 2016 gewann er mit der kanadischen Auswahl den Spengler Cup.
|
|
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2005/06 | Sarnia Sting | OHL | 51 | 5 | 29 | 34 | 33 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Sarnia Sting | OHL | 68 | 5 | 35 | 40 | 31 | 4 | 1 | 3 | 4 | 8 | ||
2007/08 | Sarnia Sting | OHL | 45 | 5 | 26 | 31 | 28 | 6 | 0 | 3 | 3 | 8 | ||
2008/09 | Sarnia Sting | OHL | 63 | 13 | 41 | 54 | 45 | 4 | 1 | 0 | 1 | 6 | ||
2009/10 | Bridgeport Sound Tigers | AHL | 48 | 3 | 11 | 14 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Bridgeport Sound Tigers | AHL | 63 | 4 | 26 | 30 | 37 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | New York Islanders | NHL | 11 | 0 | 1 | 1 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Bridgeport Sound Tigers | AHL | 14 | 0 | 4 | 4 | 6 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2012/13 | Eisbären Berlin | DEL | 47 | 6 | 13 | 19 | 22 | 13 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2013/14 | KHL Medveščak Zagreb | KHL | 44 | 1 | 10 | 11 | 18 | 4 | 0 | 0 | 0 | 32 | ||
2013/14 | KHL Medveščak Zagreb II | Kroat. Liga | – | – | – | – | – | 4 | 9 | 7 | 16 | 2 | ||
2014/15 | KHL Medveščak Zagreb | KHL | 32 | 4 | 5 | 9 | 37 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | KHL Medveščak Zagreb II | Kroat. Liga | – | – | – | – | – | 5 | 1 | 9 | 10 | 4 | ||
2015/16 | KHL Medveščak Zagreb | Kroat. Liga | 52 | 3 | 7 | 10 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | KHL Medveščak Zagreb II | PHL | – | – | – | – | – | 1 | 1 | 3 | 4 | 0 | ||
2016/17 | KHL Medveščak Zagreb | KHL | 57 | 6 | 20 | 26 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Skellefteå AIK | SHL | 4 | 0 | 2 | 2 | 25 | 7 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2017/18 | Skellefteå AIK | SHL | 51 | 4 | 17 | 21 | 28 | 16 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2018/19 | Adler Mannheim | DEL | 51 | 3 | 29 | 32 | 0 | 14 | 4 | 10 | 14 | 2 | ||
2019/20 | Adler Mannheim | DEL | 51 | 6 | 30 | 36 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Adler Mannheim | DEL | 33 | 4 | 13 | 17 | 6 | 6 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||
2021/22 | Adler Mannheim | DEL | 31 | 6 | 14 | 20 | 10 | 9 | 0 | 8 | 8 | 0 | ||
OHL gesamt | 227 | 28 | 131 | 159 | 137 | 14 | 2 | 6 | 8 | 22 | ||||
AHL gesamt | 125 | 7 | 41 | 48 | 59 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
NHL gesamt | 11 | 0 | 1 | 1 | 4 | – | – | – | – | – | ||||
KHL gesamt | 185 | 14 | 42 | 56 | 87 | 4 | 0 | 0 | 0 | 32 | ||||
Kroatische Eishockeyliga gesamt | – | – | – | – | – | 10 | 11 | 19 | 30 | 6 | ||||
Svenska Hockeyligan gesamt | 55 | 4 | 19 | 23 | 53 | 23 | 1 | 3 | 4 | 2 | ||||
DEL gesamt | 213 | 25 | 99 | 124 | 42 | 42 | 6 | 20 | 26 | 2 |
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2006 | Kanada | U17-WHC | 5. Platz | 5 | 0 | 4 | 4 | 0 | |
2006 | Kanada | IHMT | ![]() |
4 | 0 | 2 | 2 | 0 | |
2007 | Kanada | U18-WM | 4. Platz | 6 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
Junioren gesamt | 15 | 0 | 7 | 7 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Felix Brückmann |
Arno Tiefensee
Verteidiger:
Sinan Akdağ |
Matt Donovan |
Arkadiusz Dziambor |
Korbinian Holzer (A) |
Mark Katic |
Thomas Larkin |
Joonas Lehtivuori |
Fabrizio Pilu |
Denis Reul (C)
Angreifer:
Nigel Dawes |
Markus Eisenschmid |
Tyler Gaudet |
Taro Jentzsch |
Nicolas Krämmer |
Stefan Loibl |
Ryan MacInnis |
Matthias Plachta |
Borna Rendulić |
Jordan Szwarz (A) |
Simon Thiel |
Luca Tosto |
Tim Wohlgemuth |
David Wolf (A)
Cheftrainer: Bill Stewart Assistenztrainer: Marcel Goc | Jochen Hecht General Manager: Jan-Axel Alavaara
Personendaten | |
---|---|
NAME | Katic, Mark |
KURZBESCHREIBUNG | kroatisch-kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Mai 1989 |
GEBURTSORT | Porcupine, Ontario, Kanada |