sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Matthias Plachta (* 16. Mai 1991 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Juni 2016 erneut bei den Adlern Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Stürmers spielt. Er ist der Sohn des langjährigen DEL-Spielers Jacek Płachta.

Deutschland  Matthias Plachta
Geburtsdatum 16. Mai 1991
Geburtsort Freiburg im Breisgau, Deutschland
Größe 184 cm
Gewicht 90 kg
Position Stürmer
Nummer #22
Schusshand Links
Karrierestationen
2006–2009 Jungadler Mannheim
2009–2010 Heilbronner Falken
2010–2015 Adler Mannheim
2015–2016 Springfield Falcons
2016 Wilkes-Barre/Scranton Penguins
seit 2016 Adler Mannheim

Karriere


Plachta spielte zunächst für die Jungadler, das Nachwuchsteam der Adler Mannheim, in der Deutschen Nachwuchsliga. Ab 2008 erhielt der Stürmer schließlich aufgrund einer Förderlizenz auch erste Einsätze beim Mannheimer Kooperationspartner Heilbronner Falken in der 2. Bundesliga, mit denen er das Play-off-Viertelfinale erreichen konnte.

Plachta im Trikot der Adler Mannheim
Plachta im Trikot der Adler Mannheim

Von 2009 an besaß der gebürtige Freiburger einen Profivertrag bei den Adler Mannheim, war aber aufgrund der Förderlizenz auch weiterhin für die Heilbronner Falken spielberechtigt. In der Saison 2011/2012 gewann er mit den Adlern die Vizemeisterschaft. Nachdem der Stürmer in der Saison 2014/15 mit der Mannschaft Deutscher Meister geworden war, wechselte er im Mai 2015 zu den Arizona Coyotes in die National Hockey League (NHL) und unterschrieb dort einen Einjahresvertrag.[1] Kurz vor Saisonbeginn wurde Plachta zum Farmteam Springfield Falcons in die American Hockey League (AHL) geschickt.[2]

Nach einem knappen halben Jahr in der Organisation der Coyotes, bei dem Plachta ausschließlich in der AHL zum Einsatz gekommen war, wurde der Angreifer mitsamt eines erfolgsabhängigen Siebtrunden-Wahlrechts für den NHL Entry Draft 2017 an die Pittsburgh Penguins abgegeben, die im Gegenzug Sergei Plotnikow nach Arizona schickten. Plachta absolvierte in der Saison 2015/16 insgesamt 46 AHL-Partien für die Springfield Falcons sowie 30 für die Wilkes-Barre/Scranton Penguins.[3] Sein Ziel, den Sprung in die NHL zu schaffen, verpasste er. Daher entschloss er sich zur Rückkehr nach Deutschland und erhielt Ende Juni 2016 wieder einen Vertrag bei den Adlern Mannheim.[4]


International


Für die deutsche U18-Nationalmannschaft bestritt Matthias Plachta die U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009, bei der er mit drei Toren und zwei Assists hinter seinem Vereinskollegen Marc El-Sayed zweitbester Scorer der Mannschaft wurde[5], den Abstieg der DEB-Auswahl aber nicht verhindern konnte. Seit 2009 war er Stammspieler der deutschen U20-Auswahl und nahm mit dieser an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2010 teil. Dabei gelangen ihm in fünf Partien zwei Tore und fünf Assists, womit er gemeinsam mit dem Dänen Mark Mieritz zweitbester Vorbereiter hinter dessen Landsmann Alexander Jensen war, und half damit der Auswahlmannschaft zum direkten Wiederaufstieg in die Top-Division, in der er im Folgejahr spielte.

In der Spielzeit 2010/11 trug er erstmals das Trikot der deutschen Herren-Nationalmannschaft, für die er in den Jahren 2014, 2015 und 2017 jeweils an der Weltmeisterschaft teilnahm. Seine internationale Karriere krönte Plachta mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang und erhielt für diesen Erfolg mit der gesamten deutschen Eishockeyolympiamannschaft das Silberne Lorbeerblatt.[6] Es folgten weitere Auftritte bei den Weltmeisterschaften der Jahre 2019, 2021 und 2022. Dazwischen lag die zweite Nominierung für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2008 DNL-Meister mit den Jungadler Mannheim
  • 2009 DNL-Meister mit den Jungadler Mannheim
  • 2015 Deutscher Meister mit den Adler Mannheim
  • 2017 Deutscher Vizemeister mit den Adler Mannheim
  • 2019 Deutscher Meister mit den Adler Mannheim

International



Karrierestatistik


Plachta als Spieler der Springfield Falcons
Plachta als Spieler der Springfield Falcons

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2006/07 Jungadler Mannheim DNL 31 3 4 7 0 6 1 0 1 0
2007/08 Jungadler Mannheim DNL 34 12 21 33 24 8 5 4 9 16
2008/09 Jungadler Mannheim DNL 26 17 22 39 26 8 6 6 12 6
2008/09 Heilbronner Falken 2. Bundesliga 10 0 0 0 2 3 1 0 1 0
2009/10 Heilbronner Falken 2. Bundesliga 43 6 8 14 59 6 0 0 0 2
2009/10 Adler Mannheim DEL 3 0 0 0 0
2010/11 Heilbronner Falken 2. Bundesliga 4 1 2 3 4
2010/11 Adler Mannheim DEL 45 6 6 12 8 6 0 0 0 2
2011/12 Adler Mannheim DEL 49 4 3 7 32 14 0 1 1 6
2012/13 Adler Mannheim DEL 42 12 10 22 14 6 2 3 5 2
2013/14 Adler Mannheim DEL 45 4 8 12 38 3 0 0 0 2
2014/15 Adler Mannheim DEL 47 14 21 35 73 15 5 4 9 6
2015/16 Springfield Falcons AHL 46 2 5 7 16
2015/16 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 20 2 5 7 22 10 1 1 2 19
2016/17 Adler Mannheim DEL 35 14 15 29 24 7 6 1 7 12
2017/18 Adler Mannheim DEL 52 12 21 33 56 9 2 3 5 31
2018/19 Adler Mannheim DEL 40 16 16 32 18 14 5 7 12 10
2019/20 Adler Mannheim DEL 48 14 30 44 22
2020/21 Adler Mannheim DEL 33 11 17 28 28 6 0 3 3 0
2021/22 Adler Mannheim DEL 38 11 22 33 26 9 3 2 5 4
DNL gesamt 91 32 47 79 50 22 12 10 22 22
2. Bundesliga gesamt 57 7 10 17 65 9 1 0 1 2
DEL gesamt 477 119 170 289 339 89 23 23 46 75
AHL gesamt 66 4 10 14 38 10 1 1 2 19

International


Vertrat Deutschland bei:

  • World U-17 Hockey Challenge 2008
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2010
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011
  • Weltmeisterschaft 2014
  • Weltmeisterschaft 2015
  • Weltmeisterschaft 2017
  • Olympischen Winterspielen 2018
  • Weltmeisterschaft 2018
  • Weltmeisterschaft 2019
  • Weltmeisterschaft 2021
  • Olympischen Winterspielen 2022
  • Weltmeisterschaft 2022
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2008 Deutschland U17-WHC 9. Platz 5 2 0 2 6
2009 Deutschland U18-WM 10. Platz 6 3 2 5 6
2010 Deutschland U20-WM Div. I 1. Platz 5 2 5 7 4
2011 Deutschland U20-WM 10. Platz 6 1 1 2 16
2014 Deutschland WM 14. Platz 6 1 0 1 0
2015 Deutschland WM 10. Platz 7 2 0 2 0
2017 Deutschland WM 8. Platz 8 1 0 1 2
2018 Deutschland Olympia 7 1 1 2 4
2018 Deutschland WM 11. Platz 7 0 5 5 4
2019 Deutschland WM 6. Platz 8 2 3 5 0
2021 Deutschland WM 4. Platz 10 4 4 8 16
2022 Deutschland Olympia 10. Platz 4 0 1 1 2
2022 Deutschland WM 7. Platz 7 3 1 4 4
Junioren gesamt 22 8 8 16 32
Herren gesamt 64 14 15 29 32

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Matthias Plachta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. coyotes.nhl.com: Coyotes Sign Plachta to Entry-Level Contract. 28. Mai 2015, abgerufen am 29. Mai 2015 (englisch).
  2. fiveforhowling.com Arizona Coyotes cut Dylan Strome, Matthias Plachta, and Louis Domingue
  3. AHL-Spielerprofil. In: theahl.com. Abgerufen am 30. Juni 2016.
  4. Matthias Plachta kehrt zurück. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.adler-mannheim.de. Archiviert vom Original am 30. Juni 2016; abgerufen am 30. Juni 2016.
  5. adler-mannheim.de, U18 steigt ab – Marc El-Sayed bester Scorer (Memento des Originals vom 22. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/adler-mannheim.de
  6. Pressemitteilung des Bundespräsidialamtes vom 7. Juni 2018: ... Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet am 7. 6. 2018 die deutschen Gewinner der Olympischen Winterspiele 2018 ... mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus ...
Personendaten
NAME Plachta, Matthias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 16. Mai 1991
GEBURTSORT Freiburg im Breisgau, Deutschland

На других языках


- [de] Matthias Plachta

[en] Matthias Plachta

Matthias Plachta (born 16 May 1991) is a German professional ice hockey forward who is currently playing for Adler Mannheim of the Deutsche Eishockey Liga (DEL). He is the son of Jacek Płachta, a former player and coach of the Poland men's national ice hockey team.

[fr] Matthias Plachta

Matthias Plachta (né le 16 mai 1991 à Fribourg-en-Brisgau) est un joueur professionnel allemand de hockey sur glace.

[ru] Плахта, Маттиас

Ма́ттиас Пла́хта (нем. Mattias Plachta; род. 16 мая 1991) — немецкий хоккеист, нападающий клуба «Адлер Мангейм», выступающего в немецкой хоккейной лиге. Маттиас Плахта — сын польского хоккеиста и тренера Яцека Плахты.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии