sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Dale Martin Hawerchuk (* 4. April 1963 in Toronto, Ontario; † 18. August 2020[1] in Barrie, Ontario) war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1979 und 1997 unter anderem 1285 Spiele für die Winnipeg Jets, Buffalo Sabres, St. Louis Blues und Philadelphia Flyers in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers bestritt. Hawerchuk, der im NHL Entry Draft 1981 als Gesamterster von den Winnipeg Jets ausgewählt wurde und insgesamt fünfmal am NHL All-Star Game teilnahm, wurde im Jahr 2001 in Anerkennung seiner außerordentlichen Karriere in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. Von 2010 bis zu seinem Tod war er Cheftrainer der Barrie Colts aus der Ontario Hockey League (OHL).

Kanada  Dale Hawerchuk
Hockey Hall of Fame, 2001
Geburtsdatum 4. April 1963
Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada
Todesdatum 18. August 2020
Sterbeort Barrie, Ontario, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 84 kg
Position Center
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1981, 1. Runde, 1. Position
Winnipeg Jets
Karrierestationen
1979–1981 Cornwall Royals
1981–1990 Winnipeg Jets
1990–1995 Buffalo Sabres
1995–1996 St. Louis Blues
1996–1997 Philadelphia Flyers

Karriere


Im Draft der Ligue de hockey junior majeur du Québec wurde Hawerchuk 1979 als sechster Spieler von den Cornwall Royals gewählt. Mit 103 Punkten wurde er als Rookie des Jahres ausgezeichnet.

Im NHL Entry Draft 1981 wurde er dann von den Winnipeg Jets als Nummer 1 ausgewählt. Er erfüllte alle in ihn gesetzten Erwartungen. Erneut schaffte er 103 Punkte und war damit der jüngste Spieler der NHL, der die 100-Punkte Marke erreichte. Er wurde zum NHL All-Star Spiel eingeladen und gewann am Ende der Saison die Calder Memorial Trophy. Er bestätigte seine Klasse mit 91 Punkten in seiner zweiten Saison und schaffte dann fünfmal in Folge mehr als 100 Punkte. Beim Rendez-vous ’87 gehörte er dem Kader des NHL-Teams an. 1990 wurde er während des Drafts an die Buffalo Sabres abgegeben. Nach fünf Jahren Buffalo wechselte er zu einem kurzen Gastspiel nach St. Louis, bevor er zu den Philadelphia Flyers wechselte. Hawerchuk qualifizierte sich mit seinen Teams zwar fast jedes Jahr für die Playoffs, aber spätestens in der zweiten Runde war Endstation. Mittlerweile 34 Jahre alt, schaffte er mit den Flyers in der Saison 1996/97 den Einzug in das Stanley Cup Finale, das jedoch verloren ging. Danach beendete er seine aktive Karriere.

2001 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.

Im April 2010 wurde Hawerchuk zum Cheftrainer der Barrie Colts aus der Ontario Hockey League ernannt, für die er seit der Saison 2010/11 hinter der Bande stand.[2] In dieser Funktion wurde er nach der Saison 2017/18 ins Second All-Star-Team der Liga gewählt.

Er starb am 18. August 2020 im Alter von 57 Jahren an Krebs.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1980 Coupe-du-Président-Gewinn mit den Cornwall Royals
  • 1980 Trophée Guy Lafleur
  • 1980 LHJMQ Recrue de l’année
  • 1980 Memorial-Cup-Gewinn mit den Cornwall Royals
  • 1980 George Parsons Trophy
  • 1980 Memorial Cup All-Star Team
  • 1981 Trophée Jean Béliveau
  • 1981 Coupe-du-Président-Gewinn mit den Cornwall Royals
  • 1981 Trophée Michel Brière
  • 1981 LHJMQ First All-Star Team
  • 1981 CHL Player of the Year
  • 1981 Memorial-Cup-Gewinn mit den Cornwall Royals
  • 1981 Stafford Smythe Memorial Trophy
  • 1981 Memorial Cup All-Star Team
  • 1981 Trophée Michael Bossy
  • 1982 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 1982 Calder Memorial Trophy
  • 1985 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 1985 NHL Second All-Star Team
  • 1986 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 1987 Teilnahme am Rendez-vous ’87
  • 1988 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 1997 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 2001 Aufnahme in den Temple de la Renommée de la LHJMQ
  • 2001 Aufnahme in die Hockey Hall of Fame
  • 2018 OHL Second All-Star Team (als Cheftrainer)

International


  • 1982 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1986 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1987 Goldmedaille beim Canada Cup
  • 1989 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1991 Goldmedaille beim Canada Cup

Karrierestatistik


Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1979/80 Cornwall Royals LHJMQ 72 37 66 103 21 18 20 25 45 0
1980 Cornwall Royals Memorial Cup 5 1 5 6 0
1980/81 Cornwall Royals LHJMQ 72 81 102 183 69 19 15 20 35 8
1981 Cornwall Royals Memorial Cup 5 8 4 12 4
1981/82 Winnipeg Jets NHL 80 45 58 103 47 4 1 7 8 5
1982/83 Winnipeg Jets NHL 79 40 51 91 31 3 1 4 5 8
1983/84 Winnipeg Jets NHL 80 37 65 102 73 3 1 1 2 0
1984/85 Winnipeg Jets NHL 80 53 77 130 74 3 2 1 3 4
1985/86 Winnipeg Jets NHL 80 46 59 105 44 3 0 3 3 0
1986/87 Winnipeg Jets NHL 80 47 53 100 52 10 5 8 13 4
1987/88 Winnipeg Jets NHL 80 44 77 121 59 5 3 4 7 16
1988/89 Winnipeg Jets NHL 75 41 55 96 28
1989/90 Winnipeg Jets NHL 79 26 55 81 60 7 3 5 8 2
1990/91 Buffalo Sabres NHL 80 31 58 89 32 6 2 4 6 10
1991/92 Buffalo Sabres NHL 77 23 75 98 27 7 2 5 7 0
1992/93 Buffalo Sabres NHL 81 16 80 96 52 8 5 9 14 2
1993/94 Buffalo Sabres NHL 81 35 51 86 91 7 0 7 7 4
1994/95 Buffalo Sabres NHL 23 5 11 16 2 2 0 0 0 0
1995/96 St. Louis Blues NHL 66 13 28 41 22
1995/96 Philadelphia Flyers NHL 16 4 16 20 4 12 3 6 9 12
1996/97 Philadelphia Flyers NHL 51 12 22 34 32 17 2 5 7 0
LHJMQ gesamt 144 118 168 286 90 37 35 45 80 8
NHL gesamt 1188 518 891 1409 730 97 30 69 99 67

International


Vertrat Kanada bei:

  • Junioren-Weltmeisterschaft 1981
  • Weltmeisterschaft 1982
  • Weltmeisterschaft 1986

 

  • Canada Cup 1987
  • Weltmeisterschaft 1989
  • Canada Cup 1991

Vertrat die National Hockey League bei:

  • Rendez-vous ’87
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1981 Kanada Jun.-WM 7. Platz 5 5 4 9 2
1982 Kanada WM 10 3 1 4 0
1986 Kanada WM 8 2 4 6 4
1987 NHL All-Stars Rendez-vous 2 0 1 1 2
1987 Kanada Canada Cup 9 4 2 6 0
1989 Kanada WM 10 4 8 12 6
1991 Kanada Canada Cup 8 2 3 5 0
Junioren gesamt 5 5 4 9 2
Herren gesamt 45 15 18 33 33

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)




Einzelnachweise


  1. Winnipeg Jets star, Barrie Colts head coach Dale Hawerchuk dead at 57
  2. Hawerchuk named head coach of OHL's Barrie Colts
Personendaten
NAME Hawerchuk, Dale
ALTERNATIVNAMEN Hawerchuck, Dale Martin (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 4. April 1963
GEBURTSORT Toronto, Ontario, Kanada
STERBEDATUM 18. August 2020
STERBEORT Barrie, Ontario, Kanada

На других языках


- [de] Dale Hawerchuk

[en] Dale Hawerchuk

Dale Martin Hawerchuk (April 4, 1963 – August 18, 2020) was a Canadian professional ice hockey player and coach. Drafted first overall by the Winnipeg Jets in the 1981 NHL Entry Draft, Hawerchuk played in the National Hockey League (NHL) for 16 seasons as a member of the Jets, Buffalo Sabres, St. Louis Blues and Philadelphia Flyers. He won the NHL's Calder Memorial Trophy as the league's Rookie of the Year in 1982 and was elected to the Hockey Hall of Fame in his second year of eligibility in 2001. Hawerchuk served as the head coach of the Barrie Colts of the Ontario Hockey League from 2010 to 2019.

[ru] Хаверчук, Дэйл

Дэйл Хаверчук[2] (англ. Dale Hawerchuk; 4 апреля 1963, Торонто — 18 августа 2020[1], Барри, Онтарио, Канада) — канадский хоккеист и тренер. Входит в топ-25 самых результативных игроков в истории НХЛ[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии