sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Monika Zehrt, geschiedene Landgraf (* 29. September 1952 in Riesa), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und zweifache Olympiasiegerin, die in den 1970er Jahren zur Weltspitze im 400-Meter-Lauf gehörte.

Monika Zehrt


Monika Zehrt, 1972

Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Geburtstag 29. September 1952 (70 Jahre)
Geburtsort Riesa
Größe 168 cm
Gewicht 56 kg
Karriere
Disziplin 400-Meter-Lauf
Bestleistung 51,0 s (handgestoppt)
51,08 s (elektronisch)
Verein SC Dynamo Berlin
Trainer Inge Utecht
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 2 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
U19-Europameisterschaften 2 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold München 1972 400 m
Gold München 1972 4 × 400 m
 Europameisterschaften
Gold Helsinki 1971 4 × 400 m
 U20-Europameisterschaften
Gold Paris 1970 400 m
Gold Paris 1970 4 × 400 m

Leben


Monika Zehrt gewann für die DDR bei den Olympischen Spielen 1972 in München zwei Goldmedaillen – im 400-Meter-Lauf, als sie Rita Wilden knapp bezwang, und mit der 4-mal-400-Meter-Staffel (mit Dagmar Käsling, Rita Kühne und Helga Seidler). Mit 19 Jahren ist sie bis in die Gegenwart die jüngste 400-Meter-Olympiasiegerin (Stand: 2004).

Zweimal, 1971 und 1972, wurde sie mit der 4-mal-400-Meter-Staffel zur DDR-Mannschaft des Jahres gewählt. Nach einer kurzen, erfolgreichen Laufbahn, in der sie u. a. vier Weltrekorde aufstellte, beendete sie 1974 ihre Sportlerlaufbahn. Sie studierte Außenhandel und arbeitet in leitender Funktion bei einer Möbelfirma. Sie hat zwei Söhne (Andreas, Steffen).

Monika Zehrt startete für den SC Dynamo Berlin und trainierte bei Inge Utecht. In ihrer aktiven Zeit war sie 1,68 m groß und wog 56 kg.

1971 erhielt sie den Vaterländischen Verdienstorden in Bronze und 1972 in Silber.


Weitere Erfolge


Monika Zehrt (3. von rechts) im Dezember 1972 beim Empfang der „DDR-Sportler des Jahres“
Monika Zehrt (3. von rechts) im Dezember 1972 beim Empfang der „DDR-Sportler des Jahres“

Literatur




Commons: Monika Zehrt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Zehrt, Monika
ALTERNATIVNAMEN Landgraf, Monika
KURZBESCHREIBUNG deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin
GEBURTSDATUM 29. September 1952
GEBURTSORT Riesa

На других языках


- [de] Monika Zehrt

[en] Monika Zehrt

Monika Zehrt (later Landgraf, born 29 September 1952) is a retired East German sprinter who specialized in the 400 m. At the 1972 Olympics she won gold medals in the individual 400 m and 4 × 400 m relay, setting an Olympic and a world record, respectively. Zehrt also won relay golds at the 1971 European Championships and the 1970 and 1973 European Cup. During her career she set one world record in the 400 m and four in the 4 × 400 m. After retiring in 1974, she earned a degree in external trade and a leading position at a furniture company. She married, but then divorced Jochen Landgraf, a 400 m hurdler.[1]

[fr] Monika Zehrt

Monika Zehrt, née le 29 septembre 1952 à Riesa, est une ancienne athlète d'Allemagne de l'Est spécialisée dans le 400 mètres.

[it] Monika Zehrt

Monika Zehrt (Riesa, 29 settembre 1952) è un'ex velocista tedesca, specializzata nei 400 metri piani e vincitrice di due medaglie d'oro ai Giochi olimpici di Monaco 1972.

[ru] Церт, Моника

Моника Церт (нем. Monika Zehrt; род. 29 сентября 1952, Риза, Мейсен) — немецкая легкоатлетка от ГДР, двукратная чемпионка летних Олимпийских игр 1972 года[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии