Pauline Ferrand-Prévot (* 10. Februar 1992 in Reims) ist eine französische Radsportlerin, die im Straßenradsport, im Cyclocross und auf dem Mountainbike aktiv ist. In allen drei Disziplinen errang sie den Titel der Weltmeisterin, auf dem Mountainbike bis 2019 sechsmal in verschiedenen Altersklassen.
2009 wurde Pauline Ferrand-Prévot Junioren-Weltmeisterin sowie Junioren-Europameisterin auf dem Mountainbike wie auch Junioren-Europameisterin und französische Junioren-Meisterin im Einzelzeitfahren auf der Straße; bei den Europameisterschaften wurde sie zudem Dritte im Straßenrennen. Bei den Junioren-Straßenweltmeisterschaften wurde sie jeweils Zweite im Straßenrennen sowie im Einzelzeitfahren und gewann den Chrono des Nations (U23). 2010 errang sie den Titel der Junioren-Straßenweltmeisterin und im Einzelzeitfahren den der Vize-Weltmeisterin; im Mountainbike wurde sie ein zweites Mal Junioren-Weltmeisterin. Bei den Straßen-Europameisterschaften wurde sie jeweils Zweite im Straßenrennen und im Einzelzeitfahren. Zudem wurde sie französische Junioren-Meisterin im Straßenrennen und belegte bei den Querfeldein-Weltmeisterschaften der Elite den achten Platz.
2012 startete Ferrand-Prévot bei den Olympischen Spielen 2012 in London und belegte im Straßenrennen der Frauen Rang acht. 2014 wurde sie im spanischen Ponferrada Weltmeisterin im Straßenrennen. Zu Beginn des Jahres 2015 wurde Ferrand-Prévot im tschechischen Tábor Weltmeisterin im Cyclocross, und später im Jahr errang sie ebenso den WM-Titel auf dem Mountainbike.
Im August 2018 wurde Ferrand-Prévot in Glasgow hinter der Schweizerin Jolanda Neff Vize-Europameisterin im Cross-Country.[1] Im Dezember 2018 gab sie bekannt, dass sie sich wegen Durchblutungsstörungen in den Beinen operieren lassen müsse und deshalb voraussichtlich für rund vier Monate ausfalle.[2] Im August 2019 entschied sie die Mountainbike-Weltmeisterschaften in Kanada vor Neff für sich.[3]
Ende 2019 kündigte Pauline Ferrand-Prévot an, vorerst keine Straßenrennen mehr zu fahren, sondern sich auf Mountainbike und Cyclocross zu konzentrieren, da sie diese Disziplinen bevorzuge.[4]
In der Saison 2020 wurde Ferrand-Prévot Welt- und Europameisterin im Cross-Country und gewann eines der beiden ausgetragenen Weltcup-Rennen. In der Saison 2021 folgten zwei Weltcup-Erfolge und die Bronzemedaille bei den MTB-Weltmeisterschaften im Cross-country Short Track XCC. Im olympischen Cross-Country wurde sie erneut Europameisterin, bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio belegte sie den 10. Platz.
Bis 2021 war Pauline Ferrand-Prévot die Lebenspartnerin des zweifachen Olympiasiegers Julien Absalon (* 1980).[5] Ihre berufliche Zusammenarbeit im Team wollen sie jedoch fortführen.[6]
2015
1958 Elsy Jacobs | 1959, 1961, 1963, 1966 Yvonne Reynders | 1960, 1967 Beryl Burton | 1962 Marie-Rose Gaillard | 1964 Emilija Sonk | 1965 Elisabeth Eichholz | 1968, 1976 Keetie van Oosten-Hage | 1969 Audrey McElmury | 1970, 1971 Anna Konkina | 1972, 1974 Geneviève Gambillon | 1973 Nicole Van Den Broeck | 1975 Tineke Fopma | 1977 Josiane Bost | 1978 Beate Habetz | 1979 Petra de Bruin | 1980 Beth Heiden | 1981 Ute Enzenauer | 1982 Mandy Jones | 1983 Marianne Berglund | 1984 Connie Carpenter-Phinney | 1985, 1986, 1987, 1989, 1995 Jeannie Longo-Ciprelli | 1988 Monique Knol | 1990 Catherine Marsal | 1991, 1993 Leontien Zijlaard-van Moorsel | 1994 Monica Valvik-Valen | 1996 Barbara Heeb | 1997 Alessandra Cappellotto | 1998 Diana Žiliūtė | 1999 Edita Pučinskaitė | 2000 Sinaida Stahurskaja | 2001 Rasa Polikevičiūtė | 2002, 2003 Susanne Ljungskog | 2004 Judith Arndt | 2005 Regina Schleicher | 2006, 2012, 2013 Marianne Vos | 2007 Marta Bastianelli | 2008 Nicole Cooke | 2009 Tatiana Guderzo | 2010, 2011 Giorgia Bronzini | 2014 Pauline Ferrand-Prévot | 2015 Elizabeth Armitstead | 2016 Amalie Dideriksen | 2017 Chantal Blaak | 2018, 2020 Anna van der Breggen | 2019, 2022 Annemiek van Vleuten | 2021 Elisa Balsamo
1990 Juli Furtado | 1991 Ruthie Matthes | 1992 Silvia Fürst | 1993, 1997 Paola Pezzo | 1994–1996 Alison Sydor | 1998 Laurence Leboucher | 1999, 2000, 2008 Margarita Fullana | 2001 Alison Dunlap | 2002, 2004–2006 Gunn-Rita Dahle Flesjå | 2003 Sabine Spitz | 2007, 2009 Irina Kalentjewa | 2010 Maja Włoszczowska | 2011, 2014 Catharine Pendrel | 2012, 2013 Julie Bresset | 2015 Pauline Ferrand-Prévot | 2016 Annika Langvad | 2017 Jolanda Neff | 2018 Kate Courtney | 2019, 2020 Pauline Ferrand-Prévot | 2021 Evie Richards
2003 Maja Włoszczowska | 2004–2006, 2008, 2013, 2015 Gunn-Rita Dahle Flesjå | 2007 Petra Henzi | 2009 Sabine Spitz | 2010 Esther Süss | 2011–2012, 2014, 2017–2018 Annika Langvad | 2016 Jolanda Neff | 2019, 2022 Pauline Ferrand-Prévot | 2020 Ramona Forchini | 2021 Mona Mitterwallner
2000, 2001, 2005, 2008 Hanka Kupfernagel | 2002, 2004 Laurence Leboucher | 2003 Daphny van den Brand | 2006, 2009–2014, 2022 Marianne Vos | 2015 Pauline Ferrand-Prévot | 2016 Thalita de Jong | 2017–2019 Sanne Cant | 2020 Ceylin del Carmen Alvarado | 2021 Lucinda Brand
1951 Lucienne Benoît | 1952, 1953 Jeannine Lemaire | 1954 Noelle Sabbe | 1955 Lydia Brein-Haritonides | 1956–1959, 1961–1963, 1965, 1967 Lyli Herse | 1960 Renée Vissac | 1964 Andrée Flageolet | 1966 Giselle Caille | 1968 Chantal N’Guten | 1969, 1970, 1972, 1974–1977 Geneviève Gambillon | 1971 Annick Chapron | 1973 Elisabeth Camus | 1978 Chantal Fortier | 1979–1989, 1992, 1995, 1998–2001, 2004, 2006, 2008 Jeannie Longo-Ciprelli | 1990, 1996 Catherine Marsal | 1991, 1993 Marion Clignet | 1994 Chantal Gorostegui 1997 Sylvie Riedle | 2002, 2005 Magali Le Floc’h | 2003 Sonia Huguet | 2007, 2016 Edwige Pitel | 2009, 2011 Christel Ferrier Bruneau | 2010 Mélodie Lesueur | 2012 Marion Rousse | 2013 Élise Delzenne | 2014, 2015 Pauline Ferrand-Prévot | 2017 Charlotte Bravard | 2018 Aude Biannic | 2019 Jade Wiel | 2020 Audrey Cordon | 2021 Évita Muzic
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ferrand-Prévot, Pauline |
KURZBESCHREIBUNG | französische Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1992 |
GEBURTSORT | Reims |