Ralph Cook Craig (* 21. Juni 1889 in Detroit, Michigan; † 21. Juli 1972 in Lake George, New York) war ein US-amerikanischer Leichtathlet. Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde er zweifacher Olympiasieger im 100- und 200-Meter-Lauf.
Ralph Craig ![]() | ||||||||||
Voller Name | Ralph Cook Craig | |||||||||
Nation | Vereinigte Staaten![]() | |||||||||
Geburtstag | 21. Juni 1889 | |||||||||
Geburtsort | Detroit | |||||||||
Größe | 182 cm | |||||||||
Gewicht | 73 kg | |||||||||
Sterbedatum | 21. Juli 1972 | |||||||||
Sterbeort | Lake George | |||||||||
Karriere | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||
Bestleistung | 10,7 s (100 m) 21,7 s (200 m) | |||||||||
Verein | Detroit Athletic Club | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
|
Craig war zunächst Hürdenläufer. Erst während seines Studiums an der University of Michigan wechselte er zum Sprint. 1910 sicherte er sich über 220 Yards erstmals einen Titel bei den IC4A-Meisterschaften. Seinen Titel konnte er im Jahr darauf verteidigen.
Bei den US-amerikanischen Ausscheidungskämpfen für die Olympischen Spiele qualifizierte sich Craig für Stockholm. Über 100 Meter galt Craigs Landsmann Donald Lippincott, der in den Vorläufen mit 10,6 s einen neuen Weltrekord aufgestellt hatte, als Favorit. Nach insgesamt sieben Fehlstarts gewann aber am Ende Craig in 10,8 s. Lippincott wurde nur Dritter. Auch über 200 Meter lieferten sich Craig und Lippincott einen spannenden Kampf. Und wieder gab Craig seinem Kontrahenten das Nachsehen und wurde in der Zeit von 21,7 s zum zweiten Mal Olympiasieger. Trotz seiner Erfolge wurde Craig nicht in der US-amerikanischen 4-mal-100-Meter-Staffel aufgestellt, die aber dann während des Rennens disqualifiziert wurde.
Unmittelbar nach den Olympischen Spielen zog sich Craig vom aktiven Leistungssport zurück. 1948 nahm Craig im Alter von 59 Jahren noch einmal als Ersatzmann des US-amerikanischen Segelteams an Olympischen Spielen teil. Obwohl er nicht an den Wettkämpfen teilnahm, hatte man Craig die Ehre zuteilwerden lassen, während der Eröffnungsfeier das US-amerikanische Team als Fahnenträger anzuführen.
1896: Vereinigte Staaten 44 Thomas Burke |
1900: Vereinigte Staaten 45
Frank Jarvis |
1904: Vereinigte Staaten 45
Archie Hahn |
Zwischenspiele 1906: Vereinigte Staaten 45
Archie Hahn |
1908: Vereinigtes Konigreich 1801
Reggie Walker |
1912: Vereinigte Staaten 48
Ralph Craig |
1920: Vereinigte Staaten 48
Charles Paddock |
1924: Vereinigtes Konigreich 1801
Harold Abrahams |
1928: Kanada 1868
Percy Williams |
1932: Vereinigte Staaten 48
Eddie Tolan |
1936: Vereinigte Staaten 48
Jesse Owens |
1948: Vereinigte Staaten 48
Harrison Dillard |
1952: Vereinigte Staaten 48
Lindy Remigino |
1956: Vereinigte Staaten 48
Bobby Morrow |
1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch
Armin Hary |
1964: Vereinigte Staaten
Bob Hayes |
1968: Vereinigte Staaten
Jim Hines |
1972: Sowjetunion 1955
Walerij Borsow |
1976: Trinidad und Tobago
Hasely Crawford |
1980: Vereinigtes Konigreich
Allan Wells |
1984: Vereinigte Staaten
Carl Lewis |
1988: Vereinigte Staaten
Carl Lewis |
1992: Vereinigtes Konigreich
Linford Christie |
1996: Kanada
Donovan Bailey |
2000: Vereinigte Staaten
Maurice Greene |
2004: Vereinigte Staaten
Justin Gatlin |
2008: Jamaika
Usain Bolt |
2012: Jamaika
Usain Bolt |
2016: Jamaika
Usain Bolt |
2020: Italien
Marcell Jacobs
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1900: Vereinigte Staaten 45 Walter Tewksbury |
1904: Vereinigte Staaten 45
Archie Hahn |
1908: Kanada 1868
Robert Kerr |
1912: Vereinigte Staaten 48
Ralph Craig |
1920: Vereinigte Staaten 48
Allen Woodring |
1924: Vereinigte Staaten 48
Jackson Scholz |
1928: Kanada 1921
Percy Williams |
1932: Vereinigte Staaten 48
Eddie Tolan |
1936: Vereinigte Staaten 48
Jesse Owens |
1948: Vereinigte Staaten 48
Mel Patton |
1952: Vereinigte Staaten 48
Andy Stanfield |
1956: Vereinigte Staaten 48
Bobby Morrow |
1960: Italien
Livio Berruti |
1964: Vereinigte Staaten
Henry Carr |
1968: Vereinigte Staaten
Tommie Smith |
1972: Sowjetunion 1955
Walerij Borsow |
1976: Jamaika
Donald Quarrie |
1980: Italien
Pietro Mennea |
1984: Vereinigte Staaten
Carl Lewis |
1988: Vereinigte Staaten
Joe DeLoach |
1992: Vereinigte Staaten
Michael Marsh |
1996: Vereinigte Staaten
Michael Johnson |
2000: Griechenland
Konstantinos Kenteris |
2004: Vereinigte Staaten
Shawn Crawford |
2008: Jamaika
Usain Bolt |
2012: Jamaika
Usain Bolt |
2016: Jamaika
Usain Bolt |
2020: Kanada
Andre De Grasse
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Craig, Ralph |
ALTERNATIVNAMEN | Craig, Ralph Cook (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 21. Juni 1889 |
GEBURTSORT | Detroit |
STERBEDATUM | 21. Juli 1972 |
STERBEORT | Lake George (New York) |