Ursula Happe (* 20. Oktober 1926 in Danzig, Freie Stadt Danzig als Ursula Krey; † 26. März 2021 in Dortmund[1][2]) war eine deutsche Schwimmerin.
Ursula Happe ![]() | |||||||||||||||||||
Nation: | Deutschland Bundesrepublik![]() | ||||||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Rücken, Freistil | ||||||||||||||||||
Verein: | SV Westfalen Dortmund | ||||||||||||||||||
Geburtstag: | 20. Oktober 1926 | ||||||||||||||||||
Geburtsort: | Danzig, Freie Stadt Danzig | ||||||||||||||||||
Sterbedatum: | 26. März 2021 | ||||||||||||||||||
Sterbeort: | Dortmund, Deutschland | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||
Medaillen
|
Bei ihrer ersten Teilnahme als Olympionikin bei den Spielen 1952 in Helsinki startete sie als einzige deutsche Schwimmerin über 200 Meter Brust und schied im Halbfinale aus. Ihr größter Erfolg war – als zweifache Mutter – der Gewinn der Goldmedaille über 200 m Brust in handgestoppten 2:53,1 Minuten bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne. Dies war auch gleichzeitig olympischer Rekord über diese Strecke. Zwei Jahre zuvor gewann sie bei den Europameisterschaften 1954 bereits Gold über 200 m Brust und Bronze über 100 m Schmetterling. Des Weiteren errang sie 18 Deutsche Meistertitel in verschiedenen Disziplinen.[3]
In den Jahren 1954 und 1956 wurde sie in Deutschland zur Sportlerin des Jahres gewählt, und im Jahr 1997 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen. Im Rahmen der Ausgabe einer Briefmarkenserie zu den Olympischen Spielen 1960 ehrte die Dominikanische Republik Ursula Happe mit einer 17-Centavos-Briefmarke.[4][5] Zusammen mit ihrem Mann Heinz Günter hatte sie vier Kinder, darunter der ehemalige Handballnationalspieler und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 1984 Thomas Happe.[1] Ursula Happe besuchte noch mit weit über 90 Jahren täglich das 1500 Meter Kraultraining. Sie starb im März 2021 in Dortmund.[3]
1927: Hilde Schrader | 1931: Celia Wolstenholme | 1934: Martha Genenger | 1938: Inge Sørensen | 1947: Petronella van Vliet | 1950: Raymonde Vergauwen | 1954: Ursula Happe | 1958: Ada den Haan | 1962: Anita Lonsbrough | 1966: Galina Prosumenschtschikowa | 1970: Galina Prosumenschtschikowa | 1974: Karla Linke | 1977: Julija Bogdanowa | 1981: Ute Geweniger | 1983: Ute Geweniger | 1985: Tanja Bogomilowa | 1987: Silke Hörner | 1989: Susanne Börnike | 1991: Jelena Rudkowskaja | 1993: Brigitte Becue | 1995: Brigitte Becue | 1997: Ágnes Kovács | 1999: Ágnes Kovács | 2000: Beatrice Câșlaru | 2002: Mirna Jukić | 2004: Mirna Jukić | 2006: Kirsty Balfour | 2008: Julija Jefimowa | 2010: Anastassija Tschaun | 2012: Sara Nordenstam | 2014: Rikke Møller Pedersen | 2016: Rikke Møller Pedersen | 2018: Julija Jefimowa | 2020: Molly Renshaw | 2022: Lisa Mamié
1924: Lucy Morton | 1928: Hilde Schrader | 1932: Clare Dennis | 1936: Hideko Maehata | 1948: Nel van Vliet | 1952: Éva Székely | 1956: Ursula Happe | 1960: Anita Lonsbrough | 1964: Galina Prosumenschtschikowa | 1968: Sharon Wichman | 1972: Beverley Whitfield | 1976: Marina Koschewaja | 1980: Lina Kačiušytė | 1984: Anne Ottenbrite | 1988: Silke Hörner | 1992: Kyōko Iwasaki | 1996: Penelope Heyns | 2000: Ágnes Kovács | 2004: Amanda Beard | 2008: Rebecca Soni | 2012: Rebecca Soni | 2016: Rie Kanetō | 2020: Tatjana Schoenmaker
Liste der Olympiasieger im Schwimmen
1947: Marga Petersen | 1948: Mirl Buchner-Fischer | 1949: Lena Stumpf | 1950: Ria Baran-Falk | 1951: Ria Baran-Falk | 1952: Ria Baran-Falk | 1953: Christa Seliger | 1954: Ursula Happe | 1955: Helene Kienzle | 1956: Ursula Happe | 1957: Wiltrud Urselmann | 1958: Marianne Werner | 1959: Marika Kilius | 1960: Ingrid Krämer | 1961: Heidi Schmid | 1962: Jutta Heine | 1963: Ursel Brunner | 1964: Roswitha Esser und Annemarie Zimmermann | 1965: Helga Hoffmann | 1966: Helga Hoffmann und Karin Frisch | 1967: Liesel Westermann | 1968: Ingrid Becker | 1969: Liesel Westermann | 1970: Heide Rosendahl | 1971: Ingrid Mickler-Becker | 1972: Heide Rosendahl | 1973: Uta Schorn | 1974: Christel Justen | 1975: Ellen Wellmann | 1976: Rosi Mittermaier | 1977: Eva Wilms | 1978: Maria Epple | 1979: Christa Kinshofer | 1980: Irene Epple | 1981: Ulrike Meyfarth | 1982: Ulrike Meyfarth | 1983: Ulrike Meyfarth | 1984: Ulrike Meyfarth | 1985: Cornelia Hanisch | 1986: Steffi Graf | 1987: Steffi Graf | 1988: Steffi Graf | 1989: Steffi Graf | 1990: Katrin Krabbe | 1991: Katrin Krabbe | 1992: Heike Henkel | 1993: Franziska van Almsick | 1994: Katja Seizinger | 1995: Franziska van Almsick | 1996: Katja Seizinger | 1997: Astrid Kumbernuss | 1998: Katja Seizinger | 1999: Steffi Graf | 2000: Heike Drechsler | 2001: Hannah Stockbauer | 2002: Franziska van Almsick | 2003: Hannah Stockbauer | 2004: Birgit Fischer | 2005: Uschi Disl | 2006: Kati Wilhelm | 2007: Magdalena Neuner | 2008: Britta Steffen | 2009: Steffi Nerius | 2010: Maria Riesch | 2011: Magdalena Neuner | 2012: Magdalena Neuner | 2013: Christina Obergföll | 2014: Maria Höfl-Riesch | 2015: Christina Schwanitz | 2016: Angelique Kerber | 2017: Laura Dahlmeier | 2018: Angelique Kerber | 2019: Malaika Mihambo | 2020: Malaika Mihambo | 2021: Malaika Mihambo
Personendaten | |
---|---|
NAME | Happe, Ursula |
ALTERNATIVNAMEN | Krey, Ursula (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 20. Oktober 1926 |
GEBURTSORT | Danzig, Freie Stadt Danzig |
STERBEDATUM | 26. März 2021 |
STERBEORT | Dortmund |