sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ursula Happe (* 20. Oktober 1926 in Danzig, Freie Stadt Danzig als Ursula Krey; † 26. März 2021 in Dortmund[1][2]) war eine deutsche Schwimmerin.

Ursula Happe
Nation:Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Schwimmstil(e):Rücken, Freistil
Verein:SV Westfalen Dortmund
Geburtstag:20. Oktober 1926
Geburtsort:Danzig, Freie Stadt Danzig
Sterbedatum:26. März 2021
Sterbeort:Dortmund, Deutschland
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 1 × 0 × 1 ×

Bei ihrer ersten Teilnahme als Olympionikin bei den Spielen 1952 in Helsinki startete sie als einzige deutsche Schwimmerin über 200 Meter Brust und schied im Halbfinale aus. Ihr größter Erfolg war – als zweifache Mutter – der Gewinn der Goldmedaille über 200 m Brust in handgestoppten 2:53,1 Minuten bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne. Dies war auch gleichzeitig olympischer Rekord über diese Strecke. Zwei Jahre zuvor gewann sie bei den Europameisterschaften 1954 bereits Gold über 200 m Brust und Bronze über 100 m Schmetterling. Des Weiteren errang sie 18 Deutsche Meistertitel in verschiedenen Disziplinen.[3]

In den Jahren 1954 und 1956 wurde sie in Deutschland zur Sportlerin des Jahres gewählt, und im Jahr 1997 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen. Im Rahmen der Ausgabe einer Briefmarkenserie zu den Olympischen Spielen 1960 ehrte die Dominikanische Republik Ursula Happe mit einer 17-Centavos-Briefmarke.[4][5] Zusammen mit ihrem Mann Heinz Günter hatte sie vier Kinder, darunter der ehemalige Handballnationalspieler und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 1984 Thomas Happe.[1] Ursula Happe besuchte noch mit weit über 90 Jahren täglich das 1500 Meter Kraultraining. Sie starb im März 2021 in Dortmund.[3]


Ehrungen und Auszeichnungen





Einzelbelege


  1. Petra Nachtigaeller: Der deutsche Sport trauert um die Dortmunderin und Olympiasiegerin Ursula Happe. Halterner Zeitung, 31. März 2021, abgerufen am 31. März 2021.
  2. Traueranzeige Ursula Happe. Abgerufen am 3. April 2021.
  3. Olympiasiegerin Ursula Happe verstorben. Deutscher Olympischer Sportbund, 1. April 2021, abgerufen am 1. April 2021.
  4. Ursula Happe. Der Spiegel, 8. November 1960, abgerufen am 1. April 2021 (Kurzmeldung anlässlich der Briefmarkenausgabe).
  5. 1960, Olympic games 8v. www.freestampcatalogue.com, abgerufen am 1. April 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Happe, Ursula
ALTERNATIVNAMEN Krey, Ursula (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin
GEBURTSDATUM 20. Oktober 1926
GEBURTSORT Danzig, Freie Stadt Danzig
STERBEDATUM 26. März 2021
STERBEORT Dortmund

На других языках


- [de] Ursula Happe

[en] Ursula Happe

Ursula Happe (German pronunciation: [ˈʊʁzula ˈhapə] (listen); 20 October 1926 – 26 March 2021) was a German swimmer and Olympic champion. She competed at the 1956 Olympic Games in Melbourne, where she won the gold medal in 200 m breaststroke.[1] She also competed in the women's 200 metre breaststroke at the 1952 Summer Olympics.[2] Happe died in Dortmund on 26 March 2021 at the age of 94.[3][4]

[it] Ursula Happe

Ursula Happe-Krey (Danzica, 20 ottobre 1926 – Dortmund, 31 marzo 2021) è stata una nuotatrice tedesca.

[ru] Хаппе, Урсула

Урсула Хаппе (нем. Ursula Happe, урождённая Крей, нем. Krey; 20 октября 1926, Данциг — 26 марта 2021[1], Дортмунд, Северный Рейн-Вестфалия) — немецкая пловчиха, чемпионка летних Олимпийских игр 1956 года на дистанции 200 м брассом, чемпионка Европы 1954 года, 18 раз чемпионка Германии[2][3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии