Aaron Gate (* 26. November 1990 in Auckland) ist ein neuseeländischer Bahn- und Straßen-Radrennfahrer sowie Olympionike (2016).
![]() | |
Aaron Gate (2020) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 26. November 1990 (31 Jahre) |
Nation | Neuseeland![]() |
Disziplin | Bahn/Straße |
Fahrertyp | Bahn: Ausdauer |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Bolton Equities Black Spoke Pro Cycling |
Funktion | Fahrer |
Internationale Team(s) | |
2013–2016 2017–2018 2019 2020– |
An Post-ChainReaction Aqua Blue Sport EvoPro Racing Black Spoke / Bolton Equities |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 22. Juni 2021 |
2006 wurde Aaron Gate neuseeländischer Jugendmeister im Teamsprint, gemeinsam mit Myron Simpson und Colin Black; zwei Jahre später errang er bei den Junioren-Bahnweltmeisterschaften in Kapstadt die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung. 2011 wurde er Ozeanienmeister und gewann den Lauf des Bahnrad-Weltcups 2011/2012 in Cali in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Sam Bewley, Marc Ryan und Jesse Sergent. Im selben Jahr wurde er Sechster des irischen Etappenrennens An Post Rás.
2012 gewann Gate eine Etappe der New Zealand Cycle Classic und wurde Siebter in der Gesamtwertung. Gemeinsam mit Bewley, Westley Gough und Ryan errang er bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2012 in Melbourne die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung.
2016 wurde Aaron Gate für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo er gemeinsam mit Pieter Bulling, Regan Gough und Hayden Roulston Platz vier in der Mannschaftsverfolgung belegte. Im Juli 2018 konnte der damals 27-Jährige die Bergwertung bei der 70. Austragung der Österreich-Radrundfahrt für sich entscheiden.[1] Im Jahr darauf gewann er das New Zealand Cycle Classic.
Bei der Bahnrad-WM 2020 holte er sich in Berlin jeweils die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung (mit Campbell Stewart, Corbin Strong, Jordan Kerby und Regan Gough) sowie zusammen mit Campbell Stewart im Zweier-Mannschaftsfahren.[2] 2020 und 2021 errang Gate weitere nationale Titel auf der Bahn, und 2021 wurde er bei den Bahnweltmeisterschaften in Roubaix Vize-Weltmeister im Omnium. Bei den Ozeanienmeisterschaften 202 auf der Bahn gewann er vier Wettbewerbe und zudem das Einzelzeitfahren auf der Straße.
2007 Alois Kaňkovský | 2008 Hayden Godfrey | 2009 Leigh Howard | 2010 Ed Clancy | 2011 Michael Freiberg | 2012 Glenn O’Shea | 2013 Aaron Gate | 2014 Thomas Boudat | 2015, 2016 Fernando Gaviria | 2017, 2020 Benjamin Thomas | 2018 Szymon Sajnok | 2019 Campbell Stewart | 2021, 2022 Ethan Hayter
1988 Darien Rush | 1989–1992 Brian Fowler | 1993 Clark Richards | 1994, 1996: Ric Reid | 1995 Robbie McEwen | 1997 Corey Sweet | 1998 Hayden Bradbury | 1999 Julian Dean | 2000 Brendon Vesty | 2001 Christopher Jenner | 2002 Robin Reid | 2003 Matthew Yates | 2004 Eric Wohlberg | 2005 Matthew Lloyd | 2006–2007 Hayden Roulston | 2008 Travis Meyer | 2009 Peter McDonald | 2010 Michael Torckler | 2011 George Bennett | 2012 Jay McCarthy | 2013 Nathan Earle | 2014 Michael Vink | 2015 Taylor Gunman | 2016 Ben O’Connor | 2017 Joseph Cooper | 2018 Hayden McCormick | 2019 Aaron Gate | 2020 Rylee Field | 2021 Corbin Strong | 2022 Mark Stewart
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gate, Aaron |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 26. November 1990 |
GEBURTSORT | Auckland |