sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Corbin Strong (* 30. April 2000 in Invercargill) ist ein neuseeländischer Radrennfahrer, der Rennen auf der Bahn und der Straße bestreitet.

Corbin Strong
Corbin Strong als Weltmeister
im Punktefahren (2020)
Zur Person
Geburtsdatum 30. April 2000
Nation Neuseeland Neuseeland
Disziplin Bahn (Ausdauer/Kurzzeit) / Straße
Zum Team
Aktuelles Team Israel-Premier Tech
Internationale Team(s)
2019
2020–2021
2022
St George Continental Cycling Team
SEG Racing Academy
Israel-Premier Tech
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2020 - Punktefahren
Letzte Aktualisierung: 19. März 2022

Sportliche Laufbahn


2014 errang Corbin Strong den ersten nationalen Titel in seinen Altersklasse. 2017 wurde er neuseeländischer Junioren-Meister in Punktefahren, Omnium und Teamsprint. Im selben Jahr hatte er auch internationale Erfolge: Bei den Junioren-Bahnweltmeisterschaften errang er mit Joshua Scott, Aaron Wyllie und Harry Waine die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung.

Im Januar 2018 kollidierte Strong beim Straßentraining mit einem Auto und brach sich dabei einen Rückenwirbel.[1] Ungeachtet dieser Verletzung gelang es ihm im August des Jahres, gemeinsam mit George Jackson, Bailey O’Donnell und Finn Fisher-Black Junioren-Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung zu werden. Nach seiner Rückkehr von der WM aus der Schweiz wurde Strong von seinen Schulkameraden der Southland Boys' High School auf dem Flughafen von Invercargill mit zwei Hakas begrüßt, dem rituellen Tanz der Māori.[2][3]

Im Jahr darauf wurde Corbin Strong zweifacher neuseeländischer Meister der Elite: im Punktefahren sowie mit Edward Dawkins, Nick Kergozou und Thomas Sexton in der Mannschaftsverfolgung. Auf kontinentaler Ebene wurde er Meister im Punktefahren. Auf der Straße war er ebenfalls erfolgreich: Er gewann jeweils die Nachwuchswertungen der Tour de Kumano und der Tour de Korea sowie die Punktewertung der Banyuwangi Tour de Ijen. 2020 gewann er die Nachwuchswertung des New Zealand Cycle Classic.

2020 wurde Strong in Berlin im Alter von 19 Jahren Weltmeister im Punktefahren. Im Januar 2021 gewann er die Gesamtwertung des Etappenrennens New Zealand Cycle Classic.


Ehrungen


2019 wurde Corbin Strong zweifach mit einem neuseeländischen Cycling Award („Junior Male Track“, „Track Team“) geehrt.[4]


Erfolge



Bahn


2017
2018
2019
2019/20
2020
2021
2022

Straße


2019
2020
2021
2022


Commons: Corbin Strong – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Philipp Rollo: Top young cyclist Corbin Strong fractures vertebra in collision with car. In: stuff.co.nz. 24. Januar 2018, abgerufen am 18. Februar 2019 (englisch).
  2. Jamie Searle: Students honour their peer on his return from world cycling championships. In: stuff.co.nz. 6. September 2018, abgerufen am 18. Februar 2019 (englisch).
  3. Southland pupil welcomed home as world champ. In: odt.co.nz. 7. September 2018, abgerufen am 19. Februar 2019 (englisch).
  4. Development work rewarded at cycling annual awards evening. In: Cycling New Zealand. 27. Mai 2019, abgerufen am 28. Mai 2019 (englisch).
Personendaten
NAME Strong, Corbin
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 30. April 2000
GEBURTSORT Invercargill

На других языках


- [de] Corbin Strong

[es] Corbin Strong

Corbin Strong (Invercargill, 30 de abril de 2000) es un deportista neozelandés que compite en ciclismo en las modalidades de pista y ruta.[1]

[it] Corbin Strong

Corbin Strong (Invercargill, 30 aprile 2000) è un ciclista su strada e pistard neozelandese che corre per il team Israel-Premier Tech. Nel 2020 è stato campione del mondo di corsa a punti su pista.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии