Domenic Weinstein (* 27. August 1994 in Villingen-Schwenningen) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Domenic Weinstein startete für den RSC Donaueschingen und wurde im Jahr 2010 deutscher Jugendmeister im Punktefahren und der Einerverfolgung und erreichte Platz drei in der Mannschaftsverfolgung. Im Jahr darauf startete er bei den Junioren, wurde deutscher Vize-Meister im Punktefahren wie im Zweier-Mannschaftsfahren sowie Dritter in der Mannschaftsverfolgung. Wenige Wochen später wurde er in Moskau Junioren-Weltmeister im Punktefahren.
Bei den Bahn-Europameisterschaften 2012 der U23 im portugiesischen Anadia errang Domenic Weinstein gemeinsam mit Nils Schomber, Jonas Tenbrock und Leon Rohde die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung. Im selben Jahr wurde er vom Bund Deutscher Radfahrer für die Bahn-Europameisterschaften der Elite im litauischen Panevėžys nominiert. 2014 wurde Domenic Weinstein gemeinsam mit Leon Rohde U23-Europameister im Zweier-Mannschaftsfahren.[1]
Nachdem Weinstein 2015 zunächst Deutscher Elitemeister der Einerverfolgung wurde und Anfang Oktober 2015 bei einer Leistungsüberprüfung in Frankfurt (Oder) in 4:17,417 Minuten einen neuen deutschen Rekord in der 4000-m-Einerverfolgung aufstellte,[2] gewann er am 17. Oktober 2015 bei den Bahneuropameisterschaften 2015 die Silbermedaille in dieser Disziplin.[3]
2016 errang Weinstein bei den Bahnweltmeisterschaften die Silbermedaille in der Einerverfolgung. Im selben Jahr wurde er für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo er gemeinsam mit Nils Schomber, Kersten Thiele, Henning Bommel und Theo Reinhardt Rang fünf in der Mannschaftsverfolgung belegte.
Bei den deutschen Bahnmeisterschaften 2017 in Frankfurt (Oder) stellte Domenic Weinstein mit 4:13,453 Minuten einen neuen Rekord in der 4000-Meter-Einerverfolgung auf. Schon in der Qualifikation hatte er seinen eigenen Rekord vom Oktober 2015 (4:17,417 min.) um mehr als drei Sekunden auf 4:14,080 Minuten verbessert, um diesen im Finale mit erneut zu unterbieten. Bis dahin fuhren weltweit in der Einerverfolgung über 4000 Meter nur vier Sportler schneller als er.[4] Einen zweiten Titel errang er gemeinsam mit Lucas Liß, Kersten Thiele und Theo Reinhardt in der Mannschaftsverfolgung. Im Herbst des Jahres gewann er bei den Bahneuropameisterschaften in Berlin Bronze in der Verfolgung.
Im August 2018 startete Weinstein bei den Bahneuropameisterschaften in Glasgow in der Einerverfolgung. Dabei verbesserte er in der Qualifikation erneut seinen eigenen deutschen Rekord aus dem Vorjahr auf 4:13,073 Minuten. Im Finale um Gold schlug er den Portugiesen Ivo Oliveira und wurde Europameister. Damit errang er seinen ersten internationalen Titel im Elitebereich. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2019 im polnischen Pruszków fuhr er in der Qualifikation der Einerverfolgung mit 4:09,091 Minuten erneut einen neuen deutschen Rekord und unterbot damit seinen eigenen aus dem August 2018. Irrtümlich war auf der Anzeigetafel in der BGŻ BNP Paribas Arena sogar eine Zeit von 4:05,172 Minuten angezeigt worden, was Weltrekord gewesen wäre; diese Zeit wurde später korrigiert.[5] Im Finale unterlag er dem Italiener Filippo Ganna (bei dem ebenfalls eine falsche Zeit angezeigt worden war) und errang Silber.
2021 wurde Domenic Weinstein für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio nominiert, wo er mit der deutschen Mannschaft aus Roger Kluge, Felix Groß, Leon Rohde und Theo Reinhardt in der Mannschaftsverfolgung Rang sechs belegte.[6]
Ende September 2022 verkündete Weinstein sein Karriereende.[7]
2014 Andrew Tennant | 2015 Stefan Küng | 2016, 2019 Corentin Ermenault | 2017 Filippo Ganna | 2018 Domenic Weinstein | 2020 Ivo Oliveira | 2021 Jonathan Milan | 2022 Nicolas Heinrich
1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952 Heinrich Schwarzer | 1953 Ludwig Hörmann | 1955, 1956 Edi Gieseler | 1957 Klaus Bugdahl | 1958 Hennes Junkermann | 1959 Otto Altweck | 1960, 1961 Rudi Altig | 1962 Sigi Renz | 1963–1966 Dieter Kemper | 1967 Siegfried Adler | 1968 Peter Glemser | 1969 Albert Fritz | 1975, 1976 Dietrich Thurau | 1989 Roland Günther | 1990 Michael Glöckner | 1991 Andreas Walzer | 1992, 1993, 1995, 1997–2001, 2004 Jens Lehmann | 1994, 2002 Guido Fulst | 1996 Heiko Szonn | 2003 Daniel Becke | 2005–2008 Robert Bartko | 2009 Patrick Gretsch | 2010, 2013 Stefan Schäfer | 2011 Nikias Arndt | 2012 Roger Kluge | 2014, 2015, 2017, 2018 Domenic Weinstein | 2016 Marco Mathis | 2019 Felix Groß | 2022 Nicolas Heinrich
Die Einerverfolgung für Profis wurde nicht durchgängig bei deutschen Bahn-Meisterschaften ausgetragen.
1993 Steinweg/Weispfennig/Fulst/ Teutenberg | 1994 Fulst/Bartko/Weispfennig/A. Bach | 1995 Fulst/Bartko/Knispel/Szonn | 1996 Fulst/Bartko/Szonn/Lademann | 1997 Liese/Lehmann/Roth/Scholz | 1998 Siedler/Lehmann/C. Bach/Becke | 1998, 1999 Siedler/Lehmann/C. Bach/Becke | 2000 Fulst/Bartko/Kalfack/Müller | 2001 C. Bach/Lehmann/Müller/Siedler | 2002 Fothen/Lehmann/Siedler/Veit | 2003 C. Bach/Lehmann/Siedler/Schlegel | 2004 C. Bach/Lehmann/Damrow/Martin | 2005 Bartko/Fulst/Lampater/König | 2006 Fulst/Kriegs/Bartko/König | 2007 Kriegs/Bartko/König/Schulz | 2008 Bengsch/Bartko/Bommel/Schulz | 2009 Bartko/Kahra/Kluge/Schäfer | 2010 Bartko/Kahra/Bommel/Schäfer | 2011 Arndt/Schiewer/Bommel/Schäfer | 2012 Thiele/Koch/Vasyliv/Bommel | 2013 Kluge/Donath/Schiewer/Schäfer | 2014 Thiele/Reinhardt/Bommel/Schomber | 2015 Bommel/Reinhardt/Schomber/Weinstein | 2016 Beyer/Lampater/Liß/Mathis | 2017 Liß/Reinhardt/Thiele/Weinstein | 2018 Liß/Groß/Lampater/Frahm | 2019 Reinhardt/Groß/Rohde/Schomber | 2022 Buck-Gramcko/Heinrich/Reinhardt/Rohde
Vor 1993 gab es nur Meisterschaften für Amateure; vorhergehende Resultate unter Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)
2015 rad-net Rose Team: Stritzinger·Weinstein·Thiele·Reinhardt·Schomber·Mathis | 2016 rad-net Rose Team: Tschernoster·Vogt·Mathis·Ackermann·Haller·Weinstein | 2017 Team Lotto–Kern Haus: Huppertz·Braun·Freienstein·Hatz·Rutsch·Stritzinger | 2018 Herrmann Radteam: Echtermann·Brück·Meingast·Heidemann·Obersteiner·Hatz | 2019 Herrmann Radteam: Echtermann·Jung·Knauer·Heidemann·Obersteiner·Hatz 2019 rad-net Rose Team: Benz·Redmann·Heinrich·Reinhardt·Kretschy·Czasa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weinstein, Domenic |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 27. August 1994 |
GEBURTSORT | Villingen-Schwenningen |