Giacomo Nizzolo (['dʒakomo nits'solo] – * 30. Januar 1989 in Mailand) ist ein italienischer Radrennfahrer.
Giacomo Nizzolo gewann 2007 bei der Juniorenweltmeisterschaft in Aguascalientes auf der Bahn die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung.
Im Erwachsenenbereich war Nizzolo 2009 dauf er Straße bei dem italienischen Eintagesrennen Trofeo Papà Cervi und beim Mannschaftszeitfahren der Vuelta a Tenerife erfolgreich. Bei den Mittelmeerspielen belegte er den vierten Platz im Straßenrennen. 2010 gewann er die Coppa del Mobilio und er wurde Fünfter im Straßenrennen der U23-Europameisterschaft.
Zur Saison 2011 erhielt er einen Vertrag beim UCI ProTeam Leopard Trek. In seiner ersten Saison in dem luxemburgischen Team gewann er eine Etappe der Bayern Rundfahrt in einem Massensprint und somit sein erstes Rennen auf der UCI Europe Tour. Sein erstes UCI-WorldTour-Rennen gewann er 2012 bei einer Etappe der Eneco Tour. Nizzolo gewann beim Giro d’Italia 2015 und 2016 die Punktewertung, ohne dabei eine Etappe zu gewinnen, wobei ihm der Sprinterfolg auf der Abschlussetappe wegen der Behinderung von Sacha Modolo aberkannt wurde.[1] Insgesamt war 2016 mit Siegen u. a. bei der italienischen Meisterschaft, der Coppa Bernocchi und dem Giro del Piemonte, sowie Platz fünf bei der Weltmeisterschaft seine bis dahin erfolgreichste Saison.
Nach mehreren Jahren mit kleineren Erfolgen und seinem Wechsel 2019 zu Dimension Data, gewann Nizzolo in der Saison 2020 mit je einer Etappe der Tour Down Under und bei Paris-Nizza wieder Rennen der WorldTour. Außerdem wurde er italienischer und europäischer Meister im Straßenrennen.
Im März 2021 gewann Nizzolo in Spanien das Eintagesrennen Clasica de Almeria.[2] Beim Giro d’Italia 2021 gewann er den Massensprint der 13. Etappe. Beim Circuito de Getxo im August gewann Nizzolo den Sprint aus einer fünfköpfigen Spitzengruppe.[3]
Nachdem das Team Qhubeka NextHash aufgrund von finanziellen Problemen keine Worldtour-Team-Lizenz für die Saison 2022 erhielt unterschrieb Nizzolo im Oktober 2021 einen Vertrag bei Israel-Premier Tech.[4]
2007
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Grand Tour | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 130 | 130 | 141 | 137 | 109 | DNF | – | DNF | – | DNF | DNF |
![]() | – | – | – | – | – | – | – | DNF | DNF | – | |
![]() | – | – | – | – | – | – | 140 | – | – | – |
1954 Fausto Coppi | 1955 Gastone Nencini | 1958 Miguel Poblet | 1960 Rik Van Looy | 1966 Gianni Motta | 1967 Dino Zandegù | 1968, 1973 Eddy Merckx | 1969, 1970 Franco Bitossi | 1971 Marino Basso | 1972, 1974, 1975 Roger De Vlaeminck | 1976–1978, 1982 Francesco Moser | 1979–1981, 1983 Giuseppe Saronni | 1984 Urs Freuler | 1985, 1987, 1988 Johan van der Velde | 1989 Giovanni Fidanza | 1990 Gianni Bugno | 1991 Claudio Chiappucci | 1992, 1997, 2002 Mario Cipollini | 1993 Adriano Baffi | 1994 Dschamolidin Abduschaparow | 1995 Tony Rominger | 1996 Fabrizio Guidi | 1998 Mariano Piccoli | 1999 Laurent Jalabert | 2000 Dmitri Konyschew | 2001 Massimo Strazzer | 2003 Gilberto Simoni | 2004, 2007 Alessandro Petacchi | 2005, 2006 Paolo Bettini | 2008 Daniele Bennati | 2009 Danilo Di Luca | 2010 Cadel Evans | 2011 Michele Scarponi | 2012 Joaquim Rodríguez | 2013 Mark Cavendish | 2014 Nacer Bouhanni | 2015, 2016 Giacomo Nizzolo | 2017 Fernando Gaviria | 2018 Elia Viviani | 2019 Pascal Ackermann | 2020 Arnaud Démare
1885 Giuseppe Loretz | 1886 Geo Davidson | 1887–1889 Gilberto Marley | 1890 Carlo Braida | 1891 Ambrogio Robecchi | 1892 Luigi Cantu | 1893 Giuseppe Moreschi | 1896 Giovanni Da Montelatico | 1906–1908 Giovanni Cuniolo | 1909, 1911 Dario Beni | 1910 Emilio Petiva | 1913, 1914, 1919–1925 Costante Girardengo | 1926–1929 Alfredo Binda | 1930–1934 Learco Guerra | 1935, 1937, 1940, 1952 Gino Bartali | 1936 Giuseppe Olmo | 1938 Olimpio Bizzi | 1939 Mario Vicini | 1941 Adolfo Leoni | 1942, 1947, 1949, 1955 Fausto Coppi | 1943 Mario Ricci | 1945 Severino Canavesi | 1946 Aldo Ronconi | 1948 Vito Ortelli | 1950 Antonio Bevilacqua | 1951, 1953, 1954 Fiorenzo Magni | 1956 Giorgio Albani | 1957, 1958 Ercole Baldini | 1959 Diego Ronchini | 1960, 1962 Nino Defilippis | 1961 Arturo Sabbadin | 1963 Bruno Mealli | 1964 Guido De Rosso | 1965, 1966 Michele Dancelli | 1967 Franco Balmamion | 1968, 1972 Felice Gimondi | 1969 Vittorio Adorni | 1970, 1971, 1976 Franco Bitossi | 1973, 1974, 1977 Enrico Paolini | 1975, 1979, 1981 Francesco Moser | 1978, 1982, 1988 Pierino Gavazzi | 1980 Giuseppe Saronni | 1983, 1989 Moreno Argentin | 1984 Vittorio Algeri | 1985, 1986 Claudio Corti | 1987 Bruno Leali | 1990 Giorgio Furlan | 1991, 1995 Gianni Bugno | 1992 Marco Giovannetti | 1993, 1994 Massimo Podenzana | 1996 Mario Cipollini | 1997 Gianni Faresin | 1998 Andrea Tafi | 1999, 2002 Salvatore Commesso | 2000 Michele Bartoli | 2001 Daniele Nardello | 2003, 2006 Paolo Bettini | 2004 Cristian Moreni | 2005 Enrico Gasparotto | 2007, 2010, 2011 Giovanni Visconti | 2008 Filippo Simeoni | 2009 Filippo Pozzato | 2012 Franco Pellizotti | 2013 Ivan Santaromita | 2014, 2015 Vincenzo Nibali | 2016, 2020 Giacomo Nizzolo | 2017 Fabio Aru | 2018 Elia Viviani | 2019 Davide Formolo | 2021 Sonny Colbrelli
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nizzolo, Giacomo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 30. Januar 1989 |
GEBURTSORT | Mailand |