Hayden Wilde (* 1. September 1997 in Taupo) ist ein neuseeländischer Triathlet, Xterra-Weltmeister (2021) und Dritter der Olympischen Sommerspiele 2020.
Hayden Wilde wurde im März 2020 Neuseeländischer Meister über 5000 m und konnte diesen Erfolg 2021 wiederholen.
Im Juli 2021 wurde der 23-Jährige in Tokio im Triathlon Dritter der Olympischen Sommerspiele 2020.[1] In der Gesamtwertung der ITU World Championship Series 2021 belegte Hayden Wilde als bester Neuseeländer den fünften Rang.
Im Dezember 2021 wurde der 25-Jährige auf Hawaii Xterra-Weltmeister (Cross-Triathlon). Sein Spitzname ist The Maltese Falcon.
Im dritten Weltmeisterschaftsrennen der Saison im kanadischen Montreal wurde er im Juni Zweiter[2] und setzte sich damit auf den zweiten Rang der Jahreswertung.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
29. Juli 2022 | 2 | Commonwealth Games 2022 | Vereinigtes Konigreich![]() | 00:50:47 | |
9. Juli 2022 | 1 | ITU World Championship Series 2022 | Deutschland![]() | 00:53:10 | |
25. Juni 2022 | 2 | ITU World Championship Series 2022 | Kanada![]() | 00:21:58 | |
11. Juni 2022 | 1 | ITU World Championship Series 2022 | Vereinigtes Konigreich![]() | 00:53:18 | |
14. Mai 2022 | 2 | ITU World Championship Series 2022 | Japan![]() | 01:43:40 | |
5. Sep. 2021 | 1 | Super League Triathlon | Vereinigtes Konigreich![]() | Sieger neben Jessica Learmonth bei den Frauen[3] | |
26. Juli 2021 | 3 | Olympische Sommerspiele 2020 | Japan![]() | 01:45:24 | |
21. Juli 2019 | 1 | ITU World Championship Series 2019 | Kanada![]() | in der gemischten Staffel mit Ainsley Thorpe, Tayler Reid und Nicole Van Der Kaay | |
29. Juli 2018 | 3 | ITU World Championship Series 2018 | Kanada![]() | 01:19:39 | in der gemischten Staffel mit Andrea Hewitt, Tayler Reid und Nicole Van Der Kaay |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
März 2021 | 1 | Neuseeländische Leichtathletik-Meisterschaften 2021 | Neuseeland![]() | 00:13:43,53 | 5000 m |
März 2020 | 1 | Neuseeländische Leichtathletik-Meisterschaften 2020 | Neuseeland![]() | 00:14:13,86 | 5000 m |
23. Feb. 2020 | 3 | Sir Graeme Douglas International 2020 | Neuseeland![]() | 00:13:47,37 | 5000 m |
(DNF – Did Not Finish)
Frauen: Michellie Jones (1996) | Cameron Randolph (1997) | Susan Latshaw (1998) | Shari Kain (1999) | Kerstin Weule (2000) | Anke Erlank (2001) | Candy Angle (2002) | Melanie McQuaid (2003, 2005, 2006) | Jamie Whitmore (2004) | Julie Dibens (2007–2009) | Shonny Vanlandingham (2010) | Lesley Paterson (2011, 2012, 2018) | Nicky Samuels (2013) | Flora Duffy (2014–2017, 2019, 2021)
Männer: Jimmy Riccitello (1996) | Mike Pigg (1997) | Ned Overend (1998, 1999) | Michael Tobin (2000) | Conrad Stoltz (2001, 2002, 2007, 2010) | Eneko Llanos (2003, 2004, 2009) | Nicolas Lebrun (2005) | Hamish Carter (2006) | Rubén Ruzafa (2008) | Michael Weiss (2011) | Javier Gómez (2012) | Rubén Ruzafa (2013, 2014) | Josiah Middaugh (2015) | Mauricio Méndez Cruz (2016) | Bradley Weiss (2017, 2019) | Rom Akerson (2018) | Hayden Wilde (2021)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wilde, Hayden |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 1. September 1997 |
GEBURTSORT | Taupo (Stadt) |