Susan (Sue) Latshaw (* 1961 in Pittsburgh) ist eine ehemalige US-amerikanische Triathletin. Sie ist Xterra-Weltmeisterin im Cross-Triathlon (1998), Ironman-Siegerin (1997) und sie wird in der Bestenliste US-amerikanischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz geführt.
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 1961 |
Geburtsort | Pittsburgh, Vereinigte Staaten |
Vereine | |
Erfolge | |
1993 | Dritte beim Ironman Hawaii |
1996 | Nationale Meisterin Triathlon Kurzdistanz |
1997 | Siegerin Ironman |
1998 | Weltmeisterin Xterra Cross-Triathlon |
Status | |
2001 zurückgetreten |
Sue Latshaw war von Oktober 1986 bis Oktober 2001 fünfzehn Jahre lang als Profi-Triathletin aktiv. Sie startete auf der Kurz- und Langdistanz.[1]
Im August 1989 startete sie in Avignon bei der Erstaustragung einer Weltmeisterschaft auf der Triathlon-Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) und belegte den 21. Rang.
1993 wurde sie Dritte beim Ironman Hawaii. 1996 wurde sie US-amerikanische Meisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz.
Latshaw schaffte es 1997 in Roth als fünfte Frau, einen Ironman unter neun Stunden zu absolvieren.
Im Oktober 1998 wurde sie auf Maui Xterra-Weltmeisterin im Cross-Triathlon (1,5 km Schwimmen, 32 km Mountainbike und 12 km Geländelauf).
Im Oktober 2001 erklärte sie ihre Karriere für beendet.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
1996 | 1 | Escape from Alcatraz Triathlon | Vereinigte Staaten![]() | ||
1996 | 1 | USA Triathlon Elite National Championships | Vereinigte Staaten![]() | 01:46:52 | |
Juli 1996 | 2 | Chicago Triathlon | Vereinigte Staaten![]() | 02:00:44 | Zweite hinter Michellie Jones[2] |
12. Nov. 1995 | 28 | ITU Triathlon World Championships | Mexiko![]() | 02:10:43 | |
7. Juli 1991 | 3 | Chicago Triathlon | Vereinigte Staaten![]() | 01:57:56 | [3] |
6. Aug. 1989 | 21 | ITU Triathlon World Championships | Frankreich![]() | 02:20:55 | Erstaustragung einer Weltmeisterschaft auf der Kurzdistanz |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
12. Juli 1998 | 2 | Ironman Europe | Deutschland![]() | 09:32:05 | |
13. Juli 1997 | 1 | Ironman Europe | Deutschland![]() | 08:59:31 | als erste Frau in Roth unter neun Stunden[4] |
7. Okt. 1995 | 6 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:49:37 | |
9. Juli 1995 | 3 | Ironman Europe | Deutschland![]() | 09:30:01 | |
10. Juli 1994 | 2 | Ironman Europe | Deutschland![]() | 09:09:26 | |
23. Okt. 1993 | 3 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:20:40 | Dritte hinter Paula Newby-Fraser |
13. Juni 1993 | 2 | Triathlon International de Nice | Frankreich![]() | Zweite hinter Isabelle Mouthon | |
März 1993 | 3 | Ironman New Zealand | Neuseeland![]() | 09:56:52 | |
1989 | 5 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:43:00 | |
(DNF – Did Not Finish)
Frauen: Michellie Jones (1996) | Cameron Randolph (1997) | Susan Latshaw (1998) | Shari Kain (1999) | Kerstin Weule (2000) | Anke Erlank (2001) | Candy Angle (2002) | Melanie McQuaid (2003, 2005, 2006) | Jamie Whitmore (2004) | Julie Dibens (2007–2009) | Shonny Vanlandingham (2010) | Lesley Paterson (2011, 2012, 2018) | Nicky Samuels (2013) | Flora Duffy (2014–2017, 2019, 2021)
Männer: Jimmy Riccitello (1996) | Mike Pigg (1997) | Ned Overend (1998, 1999) | Michael Tobin (2000) | Conrad Stoltz (2001, 2002, 2007, 2010) | Eneko Llanos (2003, 2004, 2009) | Nicolas Lebrun (2005) | Hamish Carter (2006) | Rubén Ruzafa (2008) | Michael Weiss (2011) | Javier Gómez (2012) | Rubén Ruzafa (2013, 2014) | Josiah Middaugh (2015) | Mauricio Méndez Cruz (2016) | Bradley Weiss (2017, 2019) | Rom Akerson (2018) | Hayden Wilde (2021)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Latshaw, Susan |
ALTERNATIVNAMEN | Latshaw, Sue |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Pittsburgh |