sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Larissa Nikolajewna Kurkina (russisch Лариса Николаевна Куркина; * 18. Dezember 1973 in Brjansk) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin.

Larissa Kurkina

Larissa Kurkina (2004)

Voller Name Larissa Nikolajewna Kurkina
Nation Russland Russland
Geburtstag 18. Dezember 1973 (48 Jahre)
Geburtsort Brjansk, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Karriere
Verein Dinamo
Status zurückgetreten
Karriereende 2012
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 2006 Turin Staffel
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 2005 Oberstdorf Staffel
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 4. Januar 2003
 Gesamtweltcup 17. (2003/04)
 Sprintweltcup 39. (2003/04)
 Distanzweltcup 14. (2003/04)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Staffel 2 1 3
 Teamsprint 0 0 1
 

Werdegang


Kurkina startete erstmals im Weltcup im Januar 2003 in Kavgolovo und belegte dabei den 52. Platz über 5 km Freistil. Zu Beginn der Saison 2003/04 holte sie in Kuusamo mit dem 26. Platz über 10 km klassisch und den 23. Rang im 15 km Skiathlon ihre ersten Weltcuppunkte. Beim Weltcup in Davos erreichte sie mit dem dritten Platz mit der Staffel ihre erste Weltcuppodestplatzierung. Im Februar 2004 holte sie in La Clusaz mit der Staffel ihren ersten Weltcupsieg. Im selben Monat errang sie in Umeå den zweiten Platz mit der Staffel. Zum Saisonende kam sie in Lahti zusammen mit Olga Sawjalowa auf den dritten Platz im Teamsprint.[1] Die Saison beendete sie auf den 17. Platz im Gesamtweltcup und den 14. Rang im Distanzweltcup. Die folgende Saison begann sie mit drei neunten Plätzen bei Einzelrennen. Beim Weltcup in Lago di Tesero holte sie mit der Staffel ihren zweiten Weltcupsieg. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2005 in Oberstdorf gewann sie Silber mit der Staffel. Ihre beste Platzierung im Einzel war der fünfte Rang im 30 km Massenstartrennen. Zum Saisonende kam sie in Falun auf den dritten Rang mit der Staffel und erreichte den 20. Platz im Gesamtweltcup und den 15. Rang im Distanzweltcup. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 holte sie Gold ebenfalls mit der Staffel. Zu Beginn der Saison 2007/08 belegte sie in Davos den dritten Platz mit der Staffel. Die Tour de Ski 2007/08 und Tour de Ski 2008/09 beendete sie jeweils auf den 20. Platz. Ab der Saison 2007/08 bis 2012 nahm sie vorwiegend an Wettbewerben des Eastern-Europe-Cup teil. Dabei holte sie Februar 2009 in Rybinsk ihren einzigen Sieg und erreichte in der Saison 2008/09 den dritten Platz in der Cupgesamtwertung.

Kurkina nahm an 60 Weltcupeinzelrennen teil und kam dabei 15-mal unter den ersten Zehn. Ihre beste Einzelplatzierung im Weltcup war der fünfte Platz im Februar 2004 in Oberstdorf und im Januar 2008 in Canmore jeweils im 15 km Skiathlon.


Erfolge



Weltcupsiege im Team


Nr. Datum Ort Disziplin
1. 7. Februar 2004 Frankreich La Clusaz 4 × 5 km Staffel1
2. 12. Dezember 2004 Italien Lago di Tesero 4 × 5 km Staffel2
1 Mit Lilija Wassiljewa, Jekatarina Woronzowa und Olga Sawjalowa.

Siege bei Continental-Cup-Rennen


Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 20. Februar 2009 Russland Rybinsk 10 km klassisch Eastern-Europe-Cup

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen



Olympische Spiele



Nordische Skiweltmeisterschaften



Platzierungen im Weltcup



Weltcup-Statistik


Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team c
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  2
2. Platz  1
3. Platz  13
Top 10 912315113
Punkteränge 2653104250113
Starts 22853119260113
Stand: Karriereende
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Weltcup-Gesamtplatzierungen


Saison Gesamt Distanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
2003/0435717.32514.3239.
2004/0524620.23115.1553.
2005/068550.8534.--
2006/07------
2007/0824226.18722.1157.
2008/0914138.9731.--
2009/101895.1868.--



Einzelnachweise


  1. Ergebnis Teamsprint Lahti 2004
Personendaten
NAME Kurkina, Larissa Nikolajewna
ALTERNATIVNAMEN Куркина, Лариса Николаевна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Skilangläuferin
GEBURTSDATUM 18. Dezember 1973
GEBURTSORT Brjansk

На других языках


- [de] Larissa Nikolajewna Kurkina

[en] Larisa Kurkina

Larisa Nikolaevna Kurkina (Russian: Лариса Николаевна Куркина) born December 18, 1973) is a Russian cross-country skier who has competed since 2002. She won a gold medal in the 4 × 5 km relay at the 2006 Winter Olympics in Turin.

[it] Larisa Kurkina

Larisa Nikolaevna Kurkina (cirillico Лариса Николаевна Куркина; Brjansk, 18 dicembre 1973) è un'ex fondista russa.

[ru] Куркина, Лариса Николаевна

Лари́са Никола́евна Ку́ркина (18 декабря 1973) — российская спортсменка, заслуженный мастер спорта, член олимпийской сборной команды России по лыжным гонкам на Олимпиаде в Турине. Олимпийская чемпионка 2006 года в эстафетной гонке 4х5 км среди женщин. После чемпионата России 2011 года в Тюмени, объявила о завершении карьеры[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии