sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Nina Wassiljewna Gawriljuk (russisch Нина Васильевна Гаврылюк; * 13. April 1965 in Leningrad) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin. Sie startete zunächst für die Sowjetunion, 1992 für die GUS und schließlich für Russland.

Nina Gawriljuk
Voller Name Nina Wassiljewna Gawriljuk
Nation Russland Russland
Geburtstag 13. April 1965 (57 Jahre)
Geburtsort Sankt Petersburg, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Karriere
Verein Dinamo St. Petersburg
Status zurückgetreten
Karriereende 2003
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 3 × 0 × 1 ×
WM-Medaillen 6 × 3 × 2 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 1988 Calgary Staffel
Gold 1994 Lillehammer Staffel
Bronze 1994 Lillehammer 15 km Freistil
Gold 1998 Nagano Staffel
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 1987 Oberstdorf Staffel
Gold 1993 Falun Staffel
Gold 1995 Thunder Bay Staffel
Silber 1995 Thunder Bay 15 km Verfolgung
Silber 1995 Thunder Bay 5 km klassisch
Gold 1997 Trondheim Staffel
Bronze 1997 Trondheim 15 km Verfolgung
Gold 1999 Ramsau Staffel
Silber 1999 Ramsau 15 km Verfolgung
Gold 2001 Lahti Staffel
Bronze 2003 Val di Fiemme Staffel
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 10. Dezember 1986
 Weltcupsiege im Einzel 6 (davon 5 Einzelsiege)  (Details)
 Gesamtweltcup 2. (1994/95)
 Sprintweltcup 4. (1998/99, 1999/00)
 Distanzweltcup 3. (1996/97)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Sprintrennnen 1 0 1
 Distanzrennen 4 10 19
 Staffel 1 2 0
 

Sie wurde zwischen 1988 und 1998 dreimal Olympiasiegerin mit der sowjetischen beziehungsweise russischen Staffel. Außerdem gewann sie bei den Olympischen Spielen 1994 über 15 Kilometer im klassischen Stil die Bronzemedaille. Auch bei Weltmeisterschaften war sie hauptsächlich als Staffelläuferin erfolgreich: Zwischen 1987 und 2001 wurde sie sechsmal Weltmeisterin, im Jahr 2003 Dritte. Hinzu kommen drei silberne und eine bronzene Medaille in Einzelrennen. Gawriljuks beste Platzierung in der Gesamtwertung des Skilanglauf-Weltcups war der zweite Platz in der Saison 1994/95. Sie konnte fünf Weltcupsiege erringen.


Erfolge



Olympische Winterspiele



Weltmeisterschaften



Weltcupsiege im Einzel


Nr. Datum Ort Disziplin
1. 20. Dezember 1994 Italien Sappada 5 km Freistil
2. 4. Februar 1995 Schweden Falun 10 km klassisch
3. 16. März 1996 Norwegen Oslo 30 km klassisch
4. 14. Februar 1999 Osterreich Seefeld in Tirol 5 km Freistil
5. 27. Dezember 1999 Schweiz Engelberg Sprint klassisch

Siege bei Continental-Cup-Rennen


Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 14. Februar 1996 Italien Valsassina 10 km Freistil Continental-Cup

Weltcup-Gesamtplatzierungen


Saison Gesamt Langdistanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
1986/871328.-
1987/881136.-
1988/892818.-
1992/9325811.-
1993/943568.-
1994/958402.-
1995/967174.-
1996/975184.2053.2036.
1997/9827911.8714.2048.
1998/997053.2156.4014.
1999/20008575.213
439
6.
7.4
2054.
2000/014818.12511.
2001/0233013.4037.
2002/0323018.-
4 Mitteldistanzweltcup.


Personendaten
NAME Gawriljuk, Nina Wassiljewna
ALTERNATIVNAMEN Гаврылюк, Нина Васильевна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Skilangläuferin
GEBURTSDATUM 13. April 1965
GEBURTSORT Leningrad, Sowjetunion

На других языках


- [de] Nina Wassiljewna Gawriljuk

[en] Nina Gavrylyuk

Nina Vasilyevna Gavrylyuk (Russian: Ни́на Васи́льевна Гаврылю́к; born 13 April 1965) is a former Soviet (until 1991) and Russian cross-country skier who competed from 1987 to 2003. Born in Leningrad, she won four medals at the Winter Olympics with three golds (4 × 5 km relay: 1988, 1994, 1998) and one bronze (15 km: 1994).[1]

[it] Nina Gavryljuk

Nina Vasil'eva Gavryljuk (in russo: Нина Васильевна Гаврылюк?; Leningrado, 13 aprile 1965) è un'ex fondista russa, vincitrice di varie medaglie olimpiche e iridate. Fino alla dissoluzione dell'Unione Sovietica (1991) gareggiò per la nazionale sovietica.

[ru] Гаврылюк, Нина Васильевна

Нина Васильевна Гаврылюк (род. 13 апреля 1965, Ленинград) — советская и российская лыжница, трёхкратная олимпийская чемпионка и 6-кратная чемпионка мира (все — в эстафетах). Заслуженный мастер спорта СССР (1987).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии