sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mirja Kyllikki Hietamies, nach der Hochzeit Mirja Kyllikki Hietamies-Eteläpää (* 7. Januar 1931 in Lemi; † 14. März 2013 in Savitaipale[1]) war eine finnische Skilangläuferin, die in den 1950er Jahren startete.

Mirja Hietamies
Voller Name Mirja Kyllikki Hietamies-Eteläpää
Nation Finnland Finnland
Geburtstag 7. Januar 1931
Geburtsort Lemi, Finnland
Größe 162 cm
Gewicht 52–54 kg
Sterbedatum 14. März 2013
Sterbeort Savitaipale, Finnland
Karriere
Verein Lemin Eskot
Nationalkader seit 1951
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 1 × 2 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 1952 Oslo 10 km
Gold 1956 Cortina d’Ampezzo 3×5 km
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 1952 Oslo 10 km
Silber 1954 Falun 3×5 km
Bronze 1954 Falun 10 km
Gold 1956 Cortina d’Ampezzo 3×5 km
 

Werdegang


Ihren ersten Erfolg feierte Hietamies am Holmenkollen 1951, wo er über 10 km Zweiter wurde. Ein Jahr später startete sie für Finnland bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo, die zugleich als Nordische Skiweltmeisterschaft ausgetragen wurden. Bei den erstmals ausgetragenen Skilanglauf-Wettbewerben für Frauen gewann sie über 10 km die Silbermedaille hinter ihrer Landsfrau Lydia Wideman.

1953 sicherte sich Hietamies ihren ersten finnischen Meistertitel über 10 km, nachdem sie 1952 nur Bronze gewinnen konnte.

Ein Jahr später bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1954 in Falun gewann Hietamies gemeinsam mit Sirkka Polkunen und Siiri Rantanen die Silbermedaille über 3×5 km. Im 10-km-Einzellauf gewann sie ihre zweite Medaille und sicherte sich Bronze. Nachdem sie in der Folge zweimal in Folge das 10 km Rennen bei den Lahti Ski Games sowie in Ounasvaara gewinnen konnte wurde sie 1955 zur finnischen Sportlerin des Jahres gewählt.

Nachdem sie zu Beginn des Jahres 1956 ihren zweiten nationalen Titel gewinnen konnte, gab sie ihren Karriereabschluss mit dem Start bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo. Gemeinsam mit Rantanen und Polkunen gewann sie im Staffelrennen über 3×5 km die Goldmedaille und wurde damit zugleich Olympiasieger und Weltmeister. Im Einzellauf über 10 km verpasste sie als Sechste eine weitere olympische Medaille.

Nach ihrer aktiven Karriere arbeitete Hietamies von 1965 bis 1967 als Vorstandsmitglied im Finnischen Skiverband. 2013 starb Hietamies im Alter von 82 Jahren in Savitaipale.[2][3]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. Nachruf (finn.)
  2. Mirja Hietamies-Eteläpää ist tot. Rheinische Post. 16. März 2013. Abgerufen am 10. Mai 2014.
  3. Olympiasiegerin Hietamies-Eteläpää gestorben. FOCUS. 16. März 2013. Abgerufen am 10. Mai 2014.


Personendaten
NAME Hietamies, Mirja
ALTERNATIVNAMEN Hietamies-Eteläpää, Mirja Kyllikki (vollständiger Name nach Hochzeit)
KURZBESCHREIBUNG finnische Skilangläuferin
GEBURTSDATUM 7. Januar 1931
GEBURTSORT Lemi, Finnland
STERBEDATUM 14. März 2013
STERBEORT Savitaipale, Finnland

На других языках


- [de] Mirja Hietamies

[en] Mirja Hietamies

Mirja Kyllikki Hietamies-Eteläpää (7 January 1931 – 14 March 2013)[1] was a cross-country skier from Finland who competed at the 1952 and 1956 Winter Olympics. She won a gold medal in the 3 × 5 km relay in 1956 and a silver medal in the individual 10 km race in 1952, placing sixth in 1956. She also won two medals at the 1954 FIS Nordic World Ski Championships with a silver in the 3 × 5 km relay and a bronze in the 10 km.[2]

[it] Mirja Hietamies

Mirja Kyllikki Hietamies in Eteläpää (Lemi, 7 gennaio 1931 – 14 marzo 2013) è stata una fondista e dirigente sportiva finlandese.

[ru] Хиетамиес, Мирья

Мирья Кюлликки Хиетамиес-Этеляпяя, в девичестве Хиетамиес (фин. Mirja Kyllikki Hietamies-Eteläpää; 7 января 1931, Леми — 14 марта 2013) — финская лыжница, олимпийская чемпионка, призёрка чемпионата мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии