sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mahesh Shrinivas Bhupathi (tamil: மகேஷ் பூபதி, * 7. Juni 1974 in Chennai) ist ein ehemaliger indischer Tennisspieler, der sich hauptsächlich auf das Doppel spezialisiert hatte.

Mahesh Bhupathi
Mahesh Bhupathi 2013 bei den French Open
Nation: Indien Indien
Geburtstag: 7. Juni 1974
Größe: 185 cm
Gewicht: 88 kg
1. Profisaison: 1995
Rücktritt: 2016
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 6.665.907 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 10:28
Höchste Platzierung: 217 (2. Februar 1998)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 687:364
Karrieretitel: 52
Höchste Platzierung: 1 (26. April 1999)
Wochen als Nr. 1: 4
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


2007 bei den Australian Open
2007 bei den Australian Open

Mahesh Bhupathi gehörte im Tennis-Doppel ab 1997 zur Weltklasse. Er gewann 52 Turniere der ATP Tour und vier Grand-Slam-Titel im Doppel sowie sieben im Mixed.

Bhupathi war vor allem als Partner von Leander Paes erfolgreich, an dessen Seite er 26 Titel gewann. Der so genannte „Indian Express“ kann im Davis Cup eine besonders eindrucksvolle Bilanz vorweisen: zwischen 1996 und 2011 hatten Bhupathi und Paes dort kein Doppel verloren; sie blieben die letzten 25 Davis-Cup-Partien ungeschlagen. Ab Ende der 1990er Jahre beschränkte sich Bhupathi auf das Doppel. Sein Karriere-Highlight im Einzel erlebte er im Februar 1996 ebenfalls im Davis Cup, als er mit Erfolgen gegen Jan Siemerink und Jacco Eltingh in Jaipur seinem Team den 3:2-Sieg gegen die Niederlande sicherte.

Bhupathi hatte im Laufe seiner Karriere mehrere Doppelpartner. Auch zusammen mit Maks Mirny und Mark Knowles gewann er jeweils mehrere Titel. Die beste Bilanz aber hat er mit Leander Paes, an dessen Seite er ab Beginn seiner Karriere zunächst bis 2002 regelmäßig spielte und 22 Turniere gewann. 2004 und in der Saison 2011 spielten die beiden nochmals einige Turniere zusammen und gewannen weitere vier Titel.

Im Mixed gewann er sieben Grand-Slam-Titel mit sieben verschiedenen Partnerinnen.

2001 wurde Mahesh Bhupathi mit dem Padma Shri, dem vierthöchsten indischen Zivilorden, ausgezeichnet.


Erfolge


Legende
Grand Slam (11)
Tennis Masters Cup /
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series /
ATP World Tour Masters 1000 (16)
ATP International Series Gold /
ATP World Tour 500 Series (8)
ATP International Series /
ATP World Tour 250 Series (24)
ATP Challenger Tour (14)
Titel nach Belag
Hartplatz (39)
Sand (14)
Rasen (3)
Teppich (3)

Einzel



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 23. Oktober 1994 Indonesien Jakarta Hartplatz Kroatien Igor Šarić 6:2, 4:6, 6:4

Doppel



Turniersiege


ATP World Tour

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 7. April 1997 Indien Chennai (1) Hartplatz Indien Leander Paes 1 Usbekistan Oleg Ogorodov
Israel Eyal Ran
7:6, 7:5
2. 28. April 1997 Tschechien Prag Sand Indien Leander Paes 2 Tschechien Petr Luxa
Tschechien David Škoch
6:1, 6:1
3. 28. Juli 1997 Kanada Kanada Masters (1) Hartplatz Indien Leander Paes 3 Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
7:6, 6:3
4. 11. August 1997 Vereinigte Staaten New Haven (1) Hartplatz Indien Leander Paes 4 Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
6:4, 6:7, 6:2
5. 29. September 1997 China Volksrepublik Peking (1) Hartplatz Indien Leander Paes 5 Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte Staaten Jim Courier
7:5, 7:6
6. 6. Oktober 1997 Singapur Singapur Teppich (i) Indien Leander Paes 6 Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
6:4, 6:4
7. 5. Januar 1998 Katar Doha Hartplatz Indien Leander Paes 7 Frankreich Olivier Delaître
Frankreich Fabrice Santoro
6:4, 3:6, 6:4
8. 9. Februar 1998 Vereinigte Arabische Emirate Dubai (1) Hartplatz Indien Leander Paes 8 Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Francisco Montana
6:2, 7:5
9. 6. April 1998 Indien Chennai (2) Hartplatz Indien Leander Paes 9 Frankreich Olivier Delaître
Belarus Maks Mirny
6:7, 6:3, 6:2
10. 11. Mai 1998 Italien Rom Masters (1) Sand Indien Leander Paes 10 Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
6:4, 4:6, 7:6
11. 5. Oktober 1998 China Volksrepublik Shanghai Hartplatz Indien Leander Paes 11 Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
6:4, 6:7, 7:6
12. 2. November 1998 Frankreich Paris Masters (1) Teppich (i) Indien Leander Paes 12 Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
6:4, 6:2
13. 5. April 1999 Indien Chennai (3) Hartplatz Indien Leander Paes 13 Simbabwe Wayne Black
Sudafrika Neville Godwin
4:6, 7:5, 6:4
14. 24. Mai 1999 Frankreich French Open (1) Sand Indien Leander Paes 14 Kroatien Goran Ivanišević
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
6:2, 7:5
15. 21. Juni 1999 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Rasen Indien Leander Paes 15 Niederlande Paul Haarhuis
Vereinigte Staaten Jared Palmer
6:710, 6:3, 6:4, 7:64
16. 22. Mai 2000 Osterreich St. Pölten Sand Australien Andrew Kratzmann Italien Andrea Gaudenzi
Italien Diego Nargiso
7:610, 6:72, 6:4
17. 9. Oktober 2000 Japan Tokio Hartplatz Indien Leander Paes 16 Australien Michael Hill
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
6:4, 6:71, 6:3
18. 23. April 2001 Vereinigte Staaten Atlanta Sand Indien Leander Paes 17 Vereinigte Staaten Rick Leach
Australien David Macpherson
6:3, 7:67
19. 30. April 2001 Vereinigte Staaten Houston Sand Indien Leander Paes 18 Vereinigte Staaten Kevin Kim
Vereinigte Staaten Jim Thomas
7:64, 6:2
20. 28. Mai 2001 Frankreich French Open (2) Sand Indien Leander Paes 19 Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
7:65, 6:3
21. 6. August 2001 Vereinigte Staaten Cincinnati Masters (1) Hartplatz Indien Leander Paes 20 Tschechien Martin Damm
Deutschland David Prinosil
7:63, 6:3
22. 6. Januar 2002 Indien Chennai (4) Hartplatz Indien Leander Paes 21 Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Ota Fukárek
5:7, 6:2, 7:5
23. 29. April 2002 Spanien Mallorca Sand Indien Leander Paes 22 Osterreich Julian Knowle
Deutschland Michael Kohlmann
6:2, 6:4
24. 13. Mai 2002 Deutschland Hamburg Masters Sand Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
6:2, 6:4
25. 19. August 2002 Vereinigte Staaten Long Island Hartplatz Vereinigte Staaten Mike Bryan Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
6:3, 6:4
26. 26. August 2002 Vereinigte Staaten US Open Hartplatz Belarus Maks Mirny 1 Tschechien Jiří Novák
Tschechien Radek Štěpánek
6:3, 3:6, 6:4
27. 7. April 2003 Portugal Estoril Sand Belarus Maks Mirny 2 Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
6:1, 6:2
28. 14. April 2003 Monaco Monte Carlo Masters Sand Belarus Maks Mirny 3 Frankreich Michaël Llodra
Frankreich Fabrice Santoro
6:4, 3:6, 7:66
29. 4. August 2003 Kanada Kanada Masters (2) Hartplatz Belarus Maks Mirny 4 Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
6:3, 7:64
30. 29. September 2003 Russland Moskau Teppich (i) Belarus Maks Mirny 5 Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
6:3, 7:5
31. 13. Oktober 2003 Spanien Madrid Masters Hartplatz (i) Belarus Maks Mirny 6 Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
6:2, 2:6, 6:3
32. 12. Januar 2004 Neuseeland Auckland Hartplatz Frankreich Fabrice Santoro 1 Tschechien Jiří Novák
Tschechien Radek Štěpánek
4:6, 7:5, 6:3
33. 1. März 2004 Vereinigte Arabische Emirate Dubai (2) Hartplatz Frankreich Fabrice Santoro 2 Schweden Jonas Björkman
Indien Leander Paes
6:2, 4:6, 6:4
34. 3. Mai 2004 Italien Rom Masters (2) Sand Belarus Maks Mirny 7 Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
2:6, 6:3, 6:4
35. 5. Juli 2004 Schweden Båstad Sand Schweden Jonas Björkman Schweden Simon Aspelin
Australien Todd Perry
4:6, 7:62, 7:66
36. 26. Juli 2004 Kanada Kanada Masters (3) Hartplatz Indien Leander Paes 23 Schweden Jonas Björkman
Belarus Maks Mirny
6:4, 6:2
37. 10. Januar 2005 Australien Sydney Hartplatz Australien Todd Woodbridge Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Michaël Llodra
6:3, 6:3
38. 11. September 2006 China Volksrepublik Peking (2) Hartplatz Kroatien Mario Ančić 1 Deutschland Michael Berrer
Danemark Kenneth Carlsen
6:4, 6:3
39. 15. September 2006 Indien Mumbai Hartplatz Kroatien Mario Ančić 2 Indien Rohan Bopanna
Indien Mustafa Ghouse
6:4, 6:76, [10:8]
40. 5. August 2007 Kanada Kanada Masters (4) Hartplatz Tschechien Pavel Vízner Australien Paul Hanley
Simbabwe Kevin Ullyett
6:4, 6:4
41. 19. August 2007 Vereinigte Staaten New Haven (2) Hartplatz Serbien Nenad Zimonjić Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
6:3, 6:3
42. 25. Februar 2008 Vereinigte Staaten Memphis Hartplatz (i) Bahamas Mark Knowles 1 Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
7:65, 6:2
43. 3. März 2008 Vereinigte Arabische Emirate Dubai (3) Hartplatz Bahamas Mark Knowles 2 Tschechien Martin Damm
Tschechien Pavel Vízner
7:5, 7:67
44. 20. Oktober 2008 Schweiz Basel Hartplatz (i) Bahamas Mark Knowles 3 Deutschland Christopher Kas
Deutschland Philipp Kohlschreiber
6:3, 6:3
45. 10. August 2009 Kanada Kanada Masters (5) Hartplatz Bahamas Mark Knowles 4 Belarus Maks Mirny
Israel Andy Ram
6:4, 6:3
46. 14. November 2010 Frankreich Paris Masters (2) Hartplatz (i) Belarus Maks Mirny 8 Bahamas Mark Knowles
Israel Andy Ram
7:5, 7:5
47. 9. Januar 2011 Indien Chennai (5) Hartplatz Indien Leander Paes 24 Niederlande Robin Haase
Vereinigte Staaten David Martin
6:2, 6:73, [10:7]
48. 3. April 2011 Vereinigte Staaten Miami Masters Hartplatz Indien Leander Paes 25 Kanada Daniel Nestor
Belarus Maks Mirny
6:75, 6:2, [10:5]
49. 21. August 2011 Vereinigte Staaten Cincinnati Masters (2) Hartplatz Indien Leander Paes 26 Frankreich Michaël Llodra
Serbien Nenad Zimonjić
7:64, 7:62
50. 3. März 2012 Vereinigte Arabische Emirate Dubai (4) Hartplatz Indien Rohan Bopanna 1 Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
6:4, 3:6, [10:5]
51. 4. November 2012 Frankreich Paris Masters (3) Hartplatz (i) Indien Rohan Bopanna 2 Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande Jean-Julien Rojer
7:66, 6:3
52. 3. März 2013 Vereinigte Arabische Emirate Dubai (5) Hartplatz Frankreich Michaël Llodra Schweden Robert Lindstedt
Serbien Nenad Zimonjić
7:66, 7:66

ATP Challenger Tour

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 18. Dezember 1994 Australien Adelaide Rasen Belgien Dick Norman Australien Scott Draper
Australien Peter Tramacchi
7:6, 7:6
2. 10. September 1995 Aruba Aruba (1) Hartplatz Indien Leander Paes 1 Spanien Jose-Antonio Conde
Sudafrika Christo van Rensburg
6:4, 4:6, 7:6
3. 28. April 1996 Usbekistan Fargʻona Hartplatz Indien Leander Paes 2 Vereinigte Staaten Geoff Grant
Venezuela Maurice Ruah
6:3, 7:6
4. 8. September 1996 Aruba Aruba (2) Hartplatz Indien Leander Paes 3 Kanada Sébastien Leblanc
Sudafrika Grant Stafford
6:2, 6:2
5. 15. September 1996 Indien Chennai Hartplatz Indien Leander Paes 4 Niederlande Sander Groen
Usbekistan Oleg Ogorodov
7:5, 6:1
6. 29. September 1996 China Volksrepublik Peking Hartplatz Australien Peter Tramacchi 1 Israel Nir Welgreen
Argentinien Andrés Zingman
6:2, 6:3
7. 2. November 1996 Indien Ahmedabad Sand Indien Leander Paes 5 Osterreich Georg Blumauer
Osterreich Udo Plamberger
6:3, 3:6, 6:3
8. 15. Februar 1998 Singapur Singapur Hartplatz Indien Leander Paes 6 Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Francisco Montana
6:2, 7:5
9. 23. Februar 1997 Japan Kyōto Teppich (i) Simbabwe Wayne Black Japan Satoshi Iwabuchi
Japan Takao Suzuki
6:4, 6:7, 6:1
10. 13. April 1997 Tschechien Prag Sand Indien Leander Paes 7 Vereinigte Staaten Devin Bowen
Finnland Tuomas Ketola
6:4, 6:0
11. 10. Mai 1997 Israel Jerusalem Hartplatz Indien Leander Paes 8 Simbabwe Wayne Black
Sudafrika Kevin Ullyett
6:7, 6:2, 7:6
12. 1. März 1998 Vietnam Ho-Chi-Minh-Stadt Hartplatz Australien Peter Tramacchi 2 Belarus Maks Mirny
Sudafrika Kevin Ullyett
6:4, 6:0
13. 21. Februar 2016 Indien Neu-Delhi Hartplatz Indien Yuki Bhambri Indien Saketh Myneni
Indien Sanam Singh
6:3, 4:6, [10:5]

Mixed


Nr. Datum Turnier Belag Partnerin Finalgegner Ergebnis
1. 1. Juni 1997 Frankreich French Open Sand Japan Rika Hiraki Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
6:4, 6:1
2. 12. September 1999 Vereinigte Staaten US Open (1) Hartplatz Japan Ai Sugiyama Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Kimberly Po
6:4, 6:4
3. 7. Juli 2002 Vereinigtes Konigreich Wimbledon (1) Rasen Russland Jelena Lichowzewa Slowakei Daniela Hantuchová
Simbabwe Kevin Ullyett
6:2, 1:6, 6:1
4. 3. Juli 2005 Vereinigtes Konigreich Wimbledon (2) Rasen Frankreich Mary Pierce Ukraine Tetjana Perebyjnis
Australien Paul Hanley
6:4, 6:2
5. 11. September 2005 Vereinigte Staaten US Open (2) Hartplatz Slowakei Daniela Hantuchová Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
Slowenien Katarina Srebotnik
6:4, 6:2
6. 29. Januar 2006 Australien Australian Open (1) Hartplatz Schweiz Martina Hingis Russland Jelena Lichowzewa
Kanada Daniel Nestor
6:3, 6:3
7. 1. Februar 2009 Australien Australian Open (2) Hartplatz Indien Sania Mirza Frankreich Nathalie Dechy
Israel Andy Ram
6:3, 6:1

Abschneiden bei bedeutenden Turnieren



Doppel


Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der ATP Finals, der Olympischen Spiele, des Davis Cups und der Masters-Turniere

Turnier2016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001200019991998199719961995Karriere
Australian Open212AFAFF1FHFVFAFVFVF121FHF13 × F
French Open11122AF1HFVF1HFVFHFS2SHF22 × S
Wimbledon1VF22AFVF112AFFVF1AFS211 × S
US Open11VF2FAF21AFAFVFS11FHFHF21 × S
ATP FinalsFHFFHFRRRRRRFFRRF5 × F
Indian Wells11AF1AFVF111HFAFAF1HF2 × HF
Miami1AFHFSF1F1VFAF1VF221 × S
Monte CarloAFAFFVFFAFHFVFVFS1HFAFHF1 × S
MadridAF1VFHFAFFAFVFHFSF 1 × S
RomFHFAFAFHFAF1AFHFSHFVF111S2 × S
Hamburg AFAF1VFAFFS1AFAFVF1 × S
KanadaAFAFHFSVFSVFSSAF1VFHFS5 × S
CincinnatiFSFHFHFAFAFVFVFHFFS1AFAFVF2 × S
Essen 
Stuttgart VFAFFVF 1 × F
ShanghaiFHFVFHF 1 × F
ParisSAFSAFAFHFAFF1AFSAF3 × S
Olympische Spiele AF VF HF AF AF 1 × HF
Davis Cup11POPOPOPOPOPO11VFPO1 × VF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Davis Cup; W2 = Teilnahme in der Weltgruppe II


Mixed


Turnier1997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015Karriere
Australian OpenHFAFAFHFVF1S1FSVFHFVFAF1S
French OpenS2VFHFVFF1VFAF1HF11AFS1S
WimbledonAFF21HFSAFVFS222AF2F211S
US Open1VFS11AFAFAFSVFAFHF11AF1S


Commons: Mahesh Bhupathi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bhupathi, Mahesh
ALTERNATIVNAMEN Bhupathi, Mahesh Shrinivas (vollständiger Name); மகேஷ் பூபதி (tamilisch)
KURZBESCHREIBUNG indischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 7. Juni 1974
GEBURTSORT Chennai, Indien

На других языках


- [de] Mahesh Bhupathi

[en] Mahesh Bhupathi

Mahesh Shrinivas Bhupathi (born 7 June 1974) is an Indian former doubles world No. 1 tennis player. In 1997, he became the first Indian to win a major tournament (with Rika Hiraki).[lower-alpha 1] With his win at the 2006 Australian Open mixed doubles, he joined the elite group of eight tennis players who have achieved a career Grand Slam in mixed doubles. He is also the founder of International Premier Tennis League. In December 2016, Bhupathi was appointed as India's next non-playing Davis Cup captain and took over the reins from Anand Amritraj in February 2017.[2]

[es] Mahesh Bhupathi

Mahesh Bhupathi es un exjugador profesional de tenis nacido el 7 de junio de 1974 en Madrás, en la India. Se ha destacado especialmente en la modalidad de dobles, especialidad en la cual llegó a ocupar el primer puesto del escalafón mundial.

[ru] Бхупати, Махеш

Махе́ш Шринивас Бху́пати (телугу మహేష్ భూపతి, англ. Mahesh Bhupathi; родился 7 июня 1974 года в Мадрасе, Индия) — индийский профессиональный теннисист, специализирующийся на игре в парах, и спортивный менеджер. Четырёхкратный победитель турниров Большого шлема в мужском парном разряде и восьмикратный — в смешанном парном разряде (обладатель «карьерного» Большого шлема в смешанном разряде — выигрывал все четыре турнира); бывшая первая ракетка в мужском парном разряде. Основатель и первый директор Международной теннисной премьер-лиги. Капитан сборной Индии в Кубке Дэвиса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии