sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Artūras Kasputis (* 22. Februar 1967 in Klaipėda) ist ein Sportlicher Leiter und ehemaliger litauischer und früherer sowjetischer Radrennfahrer.

Artūras Kasputis
Artūras Kasputis (2012)
Zur Person
Geburtsdatum 26. Februar 1967
Nation Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Litauen Litauen
Disziplin Straße, Bahn
Zum Team
Aktuelles Team AG2R Citroën Team
Funktion Sportlicher Leiter
Clubs, Renngemeinschaften
ca. 1985 bis 1992 Dynamo Klaipėda
Internationale Team(s)
1992
1993
1994
1995
1996–1997
1998
1999
2000–2001
Postobón–Manzana (COL)
Chazal-Vetta-MBK (FRA)
Chazal-MBK (FRA)
Chazal-König (FRA)
Casino-C'est votre equipe (FRA)
Casino-Ag2r (FRA)
Casino-C'est votre equipe (FRA)
AG2r Prévoyance (FRA)
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
Mannschaftsverfolgung 1988
Weltmeisterschaften
Einerverfolgung (Amateure) 1987
Einerverfolgung 1992
Team(s) als Sportlicher Leiter
2003– ag2r La Mondiale
Letzte Aktualisierung: 1. April 2019

Sportliche Laufbahn


1985 wurde Artūras Kasputis in Stuttgart Junioren-Weltmeister in der Einerverfolgung; in der Mannschaftsverfolgung belegte das sowjetische Team mit Kasputis Rang drei. 1986 gewann er die Ägypten- und 1987 die Marokko-Rundfahrt. In der Einerverfolgung der Amateure bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1987 in Wien wurde er Dritter. Bei den Olympischen Spielen in Seoul errang Kasputis gemeinsam mit Gintautas Umaras, Wjatscheslaw Jekimow, Mindaugas Umaras und Dmitri Neljubin die Goldmedaille in der die Mannschaftsverfolgung. Einen sowjetischen Meistertitel gewann er 1988 mit dem Team von Klaipėda in der Mannschaftsverfolgung (u. a. mit Gintautas Umaras und Remigijus Lupeikis).[1] 1990 wurde er Zweiter bei Rund um Berlin und gewann den Gran Caracol de Pista, den bedeutendsten Bahnradsportwettbewerb in Südamerika. 1991 gewann er den Circuit du Port de Dunkerque und den Circuito Montañés.

Profi wurde Kasputis im Jahre 1992. Während seiner zehnjährigen Karriere fuhr er hauptsächlich in französischen Teams. In seinem ersten Profijahr gewann er den Chrono des Herbiers sowie die Route du Sud und belegte bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Valencia Platz drei in der Einerverfolgung. Zudem gewann er die Nachwuchswertung der Vuelta a España. 1999 siegte er beim Circuit de Lorraine. Fünfmal startete Artūras Kasputis bei der Tour de France, konnte sich aber nie vorne platzieren. Zwei weitere Male – 1996 und 2000 nahm er an Olympischen Spielen in Bahn- und Straßendisziplinen teil, ohne jedoch eine weitere Medaille zu erringen.


Berufliches


Nach dem Ende seiner aktiven Radsport-Karriere im Jahre 2002 wurde Kasputis Sportlicher Leiter beim Team ag2r La Mondiale.[2][3] Parallel ist er als litauischer Nationaltrainer auf freier Basis tätig.[4][5]


Erfolge



Straße


1987

1990

1991

1992

1994

1996

1999

2000


Bahn


1985

1987

1988


Grand-Tour-Platzierungen


Grand Tour199219931994199519961997199819992000
 Giro d’ItaliaGiroDNF
 Tour de FranceTour71447593DNF
 Vuelta a EspañaVuelta32DNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.



Einzelnachweise


  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 37/1988. Berlin 1988, S. 3.
  2. Legendinis dviratininkas Artūras Kasputis: „Tai – vyrų sportas, ne vaikų“ – Žmonės.lt. In: zmones.lt. Abgerufen am 1. April 2019.
  3. Direction sportive – Equipe cycliste AG2R La Mondiale. (Nicht mehr online verfügbar.) In: cyclisme.ag2rlamondiale.fr. Archiviert vom Original am 1. April 2019; abgerufen am 1. April 2019 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cyclisme.ag2rlamondiale.fr
  4. Jean-François Quénet: Kasputis: Navardauskas has a great future. In: Cycling News. 10. Mai 2012, abgerufen am 1. April 2019.
  5. Treneriai. In: ldsf.lt. 1. Juni 2012, abgerufen am 1. April 2019 (englisch).
Personendaten
NAME Kasputis, Artūras
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer und litauischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 26. Februar 1967
GEBURTSORT Klaipėda

На других языках


- [de] Artūras Kasputis

[en] Artūras Kasputis

Artūras Kasputis (born 26 February 1967) is a retired track and road racing cyclist from Lithuania, who represented the USSR at the 1988 Summer Olympics in Seoul, South Korea.[1] There he won the gold medal in the men's 4.000 team pursuit, alongside Viacheslav Ekimov, Dmitry Nelyubin and Gintautas Umaras. During the Soviet time he trained at Dynamo sports society in Klaipėda.[2] He was a professional road cyclist from 1992 to 2002, and afterwards became a cycling manager in the professional circuit.

[es] Artūras Kasputis

Artūras Kasputis –en ruso, Артурас Каспутис– (Klaipėda, 22 de febrero de 1967) es un deportista lituano que compitió para la URSS en ciclismo en las modalidades de pista, especialista en las pruebas de persecución, y ruta.

[fr] Artūras Kasputis

Artūras Kasputis est né le 26 février 1967 à Klaipėda, est un coureur cycliste lituanien, ancien pistard soviétique, devenu routier. Il devient ensuite directeur sportif chez AG2R La Mondiale.

[ru] Каспутис, Артурас Антанович

Артурас Антанович Каспутис (лит. Artūras Kasputis, род. 22 февраля 1967 года, Клайпеда, Литовская ССР) — советский и литовский трековый и шоссейный велогонщик, олимпийский чемпион 1988 года в командном преследовании на треке. Заслуженный мастер спорта СССР (1988).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии