sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Guido Messina (* 4. Januar 1931 in Monreale; † 10. Januar 2020 in Caselette[1]) war ein italienischer Radrennfahrer, Olympiasieger und fünffacher Weltmeister.

Guido Messina
Guido Messina (1955)
Zur Person
Geburtsdatum 4. Januar 1931 in Monreale
Sterbedatum 10. Januar 2020 in Caselette
Nation Italien Italien
Wichtigste Erfolge
UCI Bahn-Weltmeisterschaften
Weltmeister Einerverfolgung (1948)
Weltmeister Einerverfolgung (1953)
Weltmeister Einerverfolgung (1954)
Weltmeister Einerverfolgung (1955)
Weltmeister Einerverfolgung (1956)
Olympischen Spiele Helsinki 1952
Olympiasieger Bahn-Vierer (1952)
Letzte Aktualisierung: 11. Januar 2020

Sportliche Laufbahn


1948, im Alter von 17 Jahren, wurde Guido Messina in Amsterdam erstmals Weltmeister in der Einerverfolgung bei den Amateuren. 1950 und 1951 belegte er jeweils den dritten Platz; 1953 errang er den Weltmeistertitel erneut. Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki gehörte Messina zum italienischen Bahn-Vierer, der die Goldmedaille gewann. 1954 wurde Messina Profi und gewann den ersten von drei italienischen Meistertiteln in der Verfolgung; 1956 siegte er zudem im Omnium.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1954 in Köln gewann Guido Messina den ersten von drei Weltmeister-Titeln in der Einerverfolgung der Profis und schlug dabei den haushohen Favoriten Hugo Koblet; 1957 wurde er Dritter. In den folgenden Jahren fuhr Messina auch Straßenrennen, so den Giro d’Italia sowie die Sardinien-Rundfahrt, wobei er 1955 die Auftaktetappe des Giro in Turin gewann.[2] Er startete auch bei sieben Sechstagerennen, beste Platzierung war ein zweiter Platz 1961 in Buenos Aires gemeinsam mit seinem Landsmann Leandro Faggin. Messina war von 1954 bis 1962 Berufsfahrer. Er gewann in dieser Zeit acht Straßenrennen, mehrheitlich Rundstreckenrennen.[3]

2009 übergab Guido Messina sein olympisches Bahnrad dem „Museo dei Campionissimi“ in Novi Ligure.[4]

Messina starb am 10. Januar 2020 in seinem Haus in Caselette bei Turin. Zum Zeitpunkt seines Todes war er der älteste noch lebende Träger der Maglia Rosa.[1]


Literatur




Commons: Guido Messina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Franco Brocca: Addio a Guido Messina, era la maglia rosa più anziana. In: gazzetta.it. 10. Januar 2020, abgerufen am 11. Januar 2020 (italienisch).
  2. Gino Cervi, Paolo Facchinetti: 100 Jahre Giro d’Italia. Bruckmann Verlag, München 2009, ISBN 978-3-7654-4954-3, S. 170 (italienisch).
  3. Luciano Boccaccini, Giovanni Tarello: Annuario Storico Del Ciclismo Italiano. Publialfa Edizion, Mailand 1994, S. 246 (italienisch).
  4. L’olimpionico Guido Messina apre “Novi in bici” 2009 abgerufen am 11. Januar 2020 (italienisch)
Personendaten
NAME Messina, Guido
KURZBESCHREIBUNG italienischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 4. Januar 1931
GEBURTSORT Monreale
STERBEDATUM 10. Januar 2020
STERBEORT Caselette

На других языках


- [de] Guido Messina

[en] Guido Messina

Guido Messina (4 January 1931 – 10 January 2020) was an Italian road and track cyclist.

[fr] Guido Messina

Guido Messina (né le 4 janvier 1931 à Monreale dans la province de Palerme en Sicile et mort le 10 janvier 2020 à Turin dans le Piémont[1]) est un coureur cycliste italien des années 1950. Spécialiste de la piste, il est notamment champion olympique de poursuite par équipes et quintuple champion du monde de poursuite individuelle.

[it] Guido Messina

Guido Messina (Monreale, 4 gennaio 1931 – Caselette, 10 gennaio 2020[1]) è stato un pistard e ciclista su strada italiano. Vinse l'oro nell'inseguimento a squadre ai Giochi olimpici di Helsinki 1952 e cinque titoli mondiali nell'inseguimento individuale, due tra i dilettanti e tre tra i professionisti.

[ru] Мессина, Гвидо

Гвидо Мессина (итал. Guido Messina; 4 января 1931, Монреале, Сицилия — 10 января 2020[1][2], Турин или Казелетте, Пьемонт[3]) — итальянский трековый и шоссейный велогонщик, выступавший на международном уровне в 1948—1962 годах. Чемпион летних Олимпийских игр в Хельсинки в командной гонке преследования, пятикратный чемпион мира в индивидуальной гонке преследования (дважды среди любителей и трижды среди профессионалов), победитель одного из этапов «Джиро д’Италия».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии