sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Cameron „Cam“ Meyer (* 11. Januar 1988 in Viveash) ist ein ehemaliger australischer Radrennfahrer. Er wurde neunfacher Weltmeister[1] auf der Bahn.

Cameron Meyer
Cameron Meyer bei der Tour of Britain (2018)
Zur Person
Geburtsdatum 11. Januar 1988
Nation Australien Australien
Disziplin Bahn (Ausdauer) / Straße
Zum Team
Aktuelles Team BikeExchange-Jayco
Karriereende 2022
Internationale Team(s)
2007–2008
2009–2011
2012–2015
01–06/2016
09/2017–2022
Southaustralia.com-AIS
Garmin
Orica GreenEdge
Team Dimension Data
Orica / Mitchelton / BikeExchange
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2018 – Punktefahren
2017 – Punktefahren, Mannschaftsverfolgung
2012 – Punktefahren
2011 – Zweier-Mannschaftsfahren
2010 – Zweier-Mannschaftsfahren, Punktefahren, Mannschaftsverfolgung
2009 – Punktefahren
Letzte Aktualisierung: 5. September 2022

Sportliche Laufbahn


Cameron Meyer wurde 2006 Junioren-Weltmeister auf der Bahn in der Einerverfolgung, der Mannschaftsverfolgung und im Madison mit seinem Bruder Travis Meyer. Bei der australischen Straßenmeisterschaft der U23-Klasse belegte er 2007 den zweiten Platz. Kurze Zeit darauf gewann er beim Bahnrad-Weltcup in Los Angeles das Punktefahren.

2009 und 2010 wurde Cameron Meyer Weltmeister im Punktefahren und mit Leigh Howard im Madison sowie in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Jack Bobridge, Rohan Dennis und Michael Hepburn. Er war mit drei Goldmedaillen der erfolgreichste Sportler bei diesen Weltmeisterschaften. Ebenfalls 2010 gewann Meyer bei den Commonwealth Games die Goldmedaille im Punktefahren und im Scratch. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 in Apeldoorn wurde Meyer erneut Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren gemeinsam mit Howard sowie Vize-Weltmeister im Punktefahren. 2012 errang er gemeinsam bei den Straßenweltmeisterschaften mit seinem Team Orica GreenEdge die Bronzemedaille im Mannschaftszeitfahren.

Im Juni 2016 verließ Meyer sein damaliges Team Dimension Data. Aus persönlichen Gründen habe er nicht wie notwendig trainieren und seine Leistung bringen können und wolle keine „Bürde“ für die Mannschaft sein.[2] Nach viermonatiger Pause kehrte er im Oktober als Radsportler zurück, in dem er am Londoner Sechstagerennen teilnahm.[3] Wenig später errang er beim ersten Lauf des Bahnrad-Weltcups in Glasgow die Goldmedaille im Punktefahren.[4] Im April 2017 wurde er in Hongkong gemeinsam mit Sam Welsford, Alexander Porter, Nicholas Yallouris, Kelland O’Brien und Rohan Wight ein zweites Mal nach 2010 Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung. In der Einerverfolgung errang er den vierten WM-Titel.

Meyer gab im August 2017 bekannt, dass er ein Dreijahresvertrag von 2018 bis 2020 beim UCI WorldTeam Orica-Scott unterschrieben hatte. Die Teamleitung erklärte, Meyers Siegesambitionen im Madisonrennen der Olympischen Spiele 2020 zu unterstützen.[5] Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2018 in Apeldoorn wurde er Weltmeister im Punktefahren und errang mit Callum Scotson die Bronzemedaille im Zweier-Mannschaftsfahren. 2020 und 2021 wurde er australischer Straßenmeister.

Am Ende der Saison 2022 erklärte Meyer seinen Rücktritt vom aktiven Radsport.[6]


Auszeichnungen


Im Dezember 2010 wurde Cameron Meyer in Australien zum Radsportler des Jahres gekürt.[7]


Erfolge



Bahn


Meyer beim Bahnrad-Weltcup 2016 in Glasgow
Meyer beim Bahnrad-Weltcup 2016 in Glasgow
2005
  • Australischer Meister – Madison (Junioren)
2006
  • Weltmeister – Einerverfolgung (Junioren)
  • Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (Junioren) (mit Jack Bobridge, Leigh Howard und Travis Meyer)
  • Weltmeister – Madison (Junioren) (mit Travis Meyer)
  • Australischer Meister – Einerverfolgung (Junioren)
  • Australischer Meister – Mannschaftsverfolgung (Junioren)
  • Australischer Meister – Punktefahren (Junioren)
  • Australischer Meister – Madison (Junioren) (mit Travis Meyer)
2007
  • Ozeanienmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Mark Jamieson, Travis Meyer und Phillip Thuaux)
  • Ozeanienmeister – Punktefahren
2008
  • Ozeanienmeister – Punktefahren
2009
  • Weltmeister – Punktefahren
  • Australischer Meister – Madison (mit Glenn O’Shea)
2010
  • Weltmeister – Madison (mit Leigh Howard)
  • Weltmeister – Punktefahren
  • Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Jack Bobridge, Michael Hepburn und Rohan Dennis)
  • Commonwealth Games – Mannschaftsverfolgung (mit Jack Bobridge, Michael Hepburn und Dale Parker)
  • Commonwealth Games – Punktefahren
  • Commonwealth Games – Scratch
  • Ozeanienmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Jack Bobridge, Michael Hepburn und Leigh Howard)
  • Ozeanienmeister – Madison (mit Leigh Howard)
  • Weltcup Melbourne – Mannschaftsverfolgung (mit Jack Bobridge, Michael Hepburn und Leigh Howard)
  • Weltcup Melbourne – Madison (mit Leigh Howard)
2011
  • Australischer Meister – Madison (mit Jack Bobridge)[8]
  • Weltmeister – Madison (mit Leigh Howard)
2012
2016
  • Bahnrad-Weltcup in Glasgow – Punktefahren
  • Australischer Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Sam Welsford)
2017
2018
  • Weltmeister – Punktefahren
  • Weltmeisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Callum Scotson)
2019
  • Bahnrad-Weltcup in Hongkong – Omnium
  • Weltcup in Brisbane – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Sam Welsford)

Straße


Meyer bei der Tour de Romandie 2011
Meyer bei der Tour de Romandie 2011
2008
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2017
2018
2019
2020
2021

Grand-Tour-Platzierungen


Grand Tour20092010201120122013201420152016201720182019202020212022
 Giro d’ItaliaGiroDNF137137DNF111
 Tour de FranceTour130
 Vuelta a EspañaVueltaDNFDNFDNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.


Commons: Cameron Meyer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen


  1. Die Junioren-Titel sind hierin nicht enthalten.
  2. Cameron Meyer leaves Dimension Data with immediate effect. In: cyclingtips.com. 15. Juni 2016, abgerufen am 23. November 2016 (englisch).
  3. Cameron Meyer returns to cycling. In: cyclingnews.com. 5. Oktober 2016, abgerufen am 23. November 2016 (englisch).
  4. Cameron Meyer meldet sich mit Sieg im Punktefahren zurück. In: radsport-news.com. 6. November 2016, abgerufen am 23. November 2016.
  5. Cameron Meyer returns to the WorldTour with Orica-Scott. In: cycling-news.com. 5. August 2017, abgerufen am 5. August 2017 (englisch).
  6. Calmejane will Siegermentalität bei Intermarché wiederfinden. In: radsport-news.com. 5. September 2022, abgerufen am 5. September 2022.
  7. Cameron Meyer ist Australiens Radsportler des Jahres. In: radsport-news.com. 7. Dezember 2010, abgerufen am 5. August 2017.
  8. Die australische Meisterschaft im Madison wird im Dezember des Jahres zuvor ausgefahren und ist „open“, d. h. auch Fahrer anderer Nationen können starten.
Personendaten
NAME Meyer, Cameron
ALTERNATIVNAMEN Meyer, Cam (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG australischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 11. Januar 1988
GEBURTSORT Viveash

На других языках


- [de] Cameron Meyer

[es] Cameron Meyer

Cameron Meyer (Viveash, 11 de enero de 1988) es un deportista australiano que compite en ciclismo en las modalidades de pista, especialista en las pruebas de persecución por equipos, puntuación y madison, y ruta. Ha sido nueve veces campeón mundial en pista: cinco en puntuación, dos en persecución por equipos y dos en madison.[1] Es hermano del ciclista Travis Meyer.[2]

[ru] Мейер, Кэмерон

Кэмерон Мейер (англ. Cameron Meyer; род. 11 января 1988) — австралийский профессиональный велогонщик, выступающий c 2016 года за команду Qhubeka Assos. Восьмикратный чемпион мира по велотреку. Двукратный чемпион Австралии в индивидуальной гонке на время с раздельным стартом. Победитель Тур Даун Андер 2011 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии