sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Roy Reinier van den Berg (* 8. September 1988 in Kampen) ist ein niederländischer Bahnradsportler und Olympiasieger im Teamsprint.

Roy van den Berg
Roy van den Berg (2021)
Zur Person
Vollständiger Name Roy Reinier van den Berg
Geburtsdatum 8. September 1988
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Bahn / BMX
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2021 – Teamsprint
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2019, 2020, 2021 – Teamsprint
Europaspiele
2019 – Teamsprint
UEC-Bahn-Europameisterschaften
2018, 2019, 2020, 2021 – Teamsprint
Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2022

Sportliche Laufbahn


Roy van den Berg begann seine Radsportlaufbahn als BMX-Fahrer. 2009 wurde er Berg BMX-Europameister im Cruiser,[1] im Rennen belegte er Rang drei. Bis 2014 startete er weiterhin bei Weltmeisterschaften in dieser Disziplin.[2]

Im Jahr darauf startete van den Berg bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Ballerup bei Kopenhagen in drei Disziplinen: Im Keirin belegte er Platz 21, im Sprint Platz 25, und im Teamsprint errang er gemeinsam mit Teun Mulder und Yondi Schmidt Rang acht. Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2010 in Pruszków wurde er Sechster im Teamsprint, mit Mulder und Hugo Haak. Im selben Jahr wurde er doppelter niederländischer Meister im Keirin sowie im Sprint. Bei den Bahn-Weltmeisterschaften 2011 im heimischen Apeldoorn belegte das Trio mit van den Berg, Haak und Mulder Platz sechs im Teamsprint und bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2011 an selber Stelle Platz vier.

Anschließend legte van den Berg eine vierjährige Wettkampfpause ein und hatte bei den niederländischen Bahnmeisterschaften 2015 in Alkmaar sein Comeback.[3] Hinter dem früheren Weltmeister Theo Bos belegte er Rang zwei im Sprint. Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2016 errang er die Silbermedaille im Sprint. 2018 wurde er mit Harrie Lavreysen, Jeffrey Hoogland und Nils van ’t Hoenderdaal Europameister im Teamsprint. Im selben Jahr errang er bei Läufen des Bahnrad-Weltcups dreimal Gold im Teamsprint. 2019 wurde Roy van den Berg mit Büchli, Hoogland und Lavreysen sowohl Weltmeister wie auch Europameister; die niederländische Mannschaft mit van den Berg gewann zudem den Teamsprint bei den Europaspielen. Im Jahr darauf konnten die Niederländer ihren WM-Erfolg wiederholen.

2021 startete Roy van den Berg in Tokio bei den Olympischen Spielen und errang gemeinsam mit Lavreysen, Hoogland und Büchli die Goldmedaille im Teamsprint. Bei den Europameisterschaften gewannen die Niederländer mit van den Berg erneut im Teamsprint, ebenso bei den Weltmeisterschaften.


Auszeichnungen


Im Dezember 2018 wurde Roy van den Berg gemeinsam mit Nils van ’t Hoenderdaal, Harrie Lavreysen, Jeffrey Hoogland und Matthijs Büchli als niederländische „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Die Jaap Eden Trofee wurde ihnen von Fußballer Rafael van der Vaart überreicht.[4] 2021 war van den Berg erneut Mitglied der niederländischen „Mannschaft des Jahres“.


Privates


Van der Berg ist mit der Radsportlerin Yvonne Hijgenaar liiert (Stand 2018). Im August 2013 wurde ein gemeinsames Kind geboren.[5]


Erfolge



Bahn


2011
2012
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022

BMX


2009


Commons: Roy van den Berg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BMX News. In: bmxr.it. Abgerufen am 21. Dezember 2018.
  2. Roy Berg. In: Noc*nsf. Abgerufen am 21. Dezember 2018 (niederländisch).
  3. Thijs Zonneveld: Bos en Van den Berg declasseren gevestigde orde. In: ad.nl. 30. Dezember 2015, abgerufen am 30. Dezember 2015.
  4. Teamsprinters verkozen tot Sportploeg van het jaar. In: WielerFlits. 19. Dezember 2018, abgerufen am 20. Dezember 2018 (niederländisch).
  5. Baanploeg blijft steken op één medaille. In: volkskrant.nl. 24. Februar 2013, abgerufen am 21. Dezember 2018 (niederländisch).
Personendaten
NAME Berg, Roy van den
ALTERNATIVNAMEN Berg, Roy Reinier van den (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Bahnradsportler
GEBURTSDATUM 8. September 1988
GEBURTSORT Kampen

На других языках


- [de] Roy van den Berg

[en] Roy van den Berg

Roy van den Berg (born 8 September 1988) is a Dutch track cyclist, who most recently rode for UCI Track Team BEAT Cycling Club.[1] He was a part of a team that won the gold medal at the 2020 Summer olympics in the team sprint event, setting the new Olympic record in the finals. He also competed at the UCI Track Cycling World Championships in 2010, 2011, 2012,[2] 2019 and 2020 and won the silver medal at the 2016 UEC European Track Championships in the sprint.[3]

[es] Roy van den Berg

Roy van den Berg (Kampen, 8 de septiembre de 1988) es un deportista neerlandés que compite en ciclismo en las modalidades de pista y BMX.[1]

[fr] Roy van den Berg

Roy van den Berg (né le 4 septembre 1988 à Kampen) est un coureur cycliste néerlandais, spécialisé dans les épreuves de sprint sur piste. Il est notamment champion olympique de vitesse par équipes lors des Jeux de 2020. Il est également triple champion du monde de vitesse par équipes en 2019, 2020 et 2021.

[it] Roy van den Berg

Roy van den Berg (Kampen, 8 settembre 1988) è un pistard e ciclista di BMX olandese, campione olimpico della velocità a squadre su pista ai Giochi di Tokyo 2020, nonché vincitore di tre titoli mondiali nella velocità a squadre e di quattro titoli europei di specialità.

[ru] Ван ден Берг, Рой

Рой ван ден Берг (нидерл. Roy van den Berg; род. 8 сентября 1988, Кампен, Нидерланды) — нидерландский профессиональный трековый велогонщик, последний раз выступавший за команду UCI Track Team BEAT Cycling Club[2]. Он выиграл золото в командном спринте на Летних Олимпийских играх 2020 года, установив новый олимпийский рекорд в финале. Он также участвовал в чемпионате мира UCI по велоспорту на треке в 2010, 2011, 2012,[3] 2019 и 2020 годах и выиграл серебряную медаль на Чемпионате Европы по треку 2016 года в спринте[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии