sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mieke Kröger (* 18. Juli 1993 in Bielefeld) ist eine deutsche Radrennfahrerin. 2021 wurde sie Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Europameisterin in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn sowie Weltmeisterin in der Mixed-Staffel auf der Straße. Im selben Jahr wurde der deutsche Bahn-Vierer, deren Mitglied sie war, zur Mannschaft des Jahres gekürt.

Mieke Kröger
Mieke Kröger mit ihrer Goldmedaille in der
Mannschaftsverfolgung von den Olympischen Spielen 2020
Zur Person
Geburtsdatum 18. Juli 1993
Nation Deutschland Deutschland
Disziplin Straße/Bahn
Zum Team
Aktuelles Team Human Powered Health
Funktion Fahrerin
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2009–2012 RV Teutoburg Brackwede
Internationale Team(s)
2013-
2015–2017
2018–2019
2020–2021
2022
Futurumshop.nl
Velocio-SRAM
Team Virtu Cycling Women
Hitec Products-Birk Sport
Human Powered Health
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2021 – Mannschaftsverfolgung
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
2021 – Mixed-Staffel
2015 – Mannschaftszeitfahren
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2021 – Mannschaftsverfolgung
UEC-Straßen-Europameisterschaften
2020 – Mixed-Staffel
UEC-Bahn-Europameisterschaften
2022 – Einerverfolgung; Mannschaftsverfolgung
Letzte Aktualisierung: 15. August 2022
Silber bei den Bahn-Europameisterschaften 2019 (v. l. n. r.): Kröger, Lisa Klein, Gudrun Stock, Franziska Brauße, Lisa Brennauer
Silber bei den Bahn-Europameisterschaften 2019 (v. l. n. r.): Kröger, Lisa Klein, Gudrun Stock, Franziska Brauße, Lisa Brennauer
Mieke Kröger (M.) als Europameisterin im Einzelzeitfahren (U23) mit Olha Schekel (l.) und Corinna Lechner (2015)
Mieke Kröger (M.) als Europameisterin im Einzelzeitfahren (U23) mit Olha Schekel (l.) und Corinna Lechner (2015)

Sportliche Laufbahn


2009 errang Mieke Kröger Siege bei „Rund in Schwerte“, dem „Erftpokal von Quadrath“ und dem „Brackweder Radrennen“, jeweils in der Klasse U 17 weiblich. 2010 und 2011 wurde sie deutsche Juniorinnen-Meisterin im Einzelzeitfahren auf der Straße. Bei der Bahn-DM in Cottbus belegte sie 2010 in der Einerverfolgung den dritten Platz bei den Juniorinnen. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im selben Jahr wurde sie trotz eines Sturzes Achte im Straßenrennen. 2011 wurde sie in Meiningen zunächst deutsche Meisterin der Juniorinnen im Straßenrennen, wenig später in Berlin in der Einerverfolgung auf der Bahn. Im August desselben Jahres errang sie in Moskau den Weltmeistertitel der Juniorinnen in der Verfolgung. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011 im September desselben Jahres errang Kröger Bronze im Einzelzeitfahren der Juniorinnen.

2012 belegte Kröger bei den Straßen-Europameisterschaften der Junioren und U23 im niederländischen Goes den zweiten Platz im Einzelzeitfahren der U23.[1] Im Jahr danach wurde sie bei den U23-Europameisterschaften Brünn Fünfte des Einzelzeitfahrens. 2014 wurde Mieke Kröger U23-Europameisterin im Einzelzeitfahren sowie in der Einerverfolgung. Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften der Junioren/U23 2015 in Athen holte sie mit Gudrun Stock, Lisa Klein und Anna Knauer die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung sowie die Bronzemedaille in der Einerverfolgung. Bei den folgenden UEC-Straßen-Europameisterschaften der Junioren/U23 2015 im estnischen Tartu wurde sie zum zweiten Mal U23-Europameisterin im Einzelzeitfahren.

Bei den Straßenweltmeisterschaften 2015 in Richmond (Virginia) wurde Mieke Kröger mit ihrem Team Velocio-SRAM Weltmeisterin im Teamzeitfahren. 2016 gewann sie das Straßenrennen der deutschen Meisterschaften in Erfurt. Sie wurde zudem für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo sie gemeinsam mit Charlotte Becker, Stephanie Pohl und Gudrun Stock Platz neun in der Mannschaftsverfolgung belegte. Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2018 errang sie gemeinsam mit Lisa Brennauer, Gudrun Stock und Charlotte Becker die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung, im Jahr darauf, bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2019 in Apeldoorn errang sie mit Lisa Brennauer, Gudrun Stock, Lisa Klein und Franziska Brauße Silber in dieser Disziplin.

Auf der Straße war Kröger 2019 ebenfalls erfolgreich: Sie gewann die Lotto Belgium Tour, zwei Etappen von Gracia Orlová und eine Etappe der Healthy Ageing Tour. Jeweils Silber gewann sie mit der Mixed-Staffel bei den Europameisterschaften sowie bei den Weltmeisterschaften. 2020 wurde sie mit der deutschen Mixed-Staffel Europameisterin.

2021 wurde Mieke Kröger für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio nominiert, wo sie in der Mannschaftsverfolgung mit Klein, Brennauer und Brauße Olympiasiegerin wurde.[2] Während des olympischen Wettbewerbs stellte der deutsche Frauen-Vierer drei Mal hintereinander einen neuen Weltrekord auf und konnte letztlich den bestehenden Rekord des britischen Vierers von den Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro um rund sechs Sekunden auf 4:04,249 Minuten verbessern.[3] Bei den Straßenweltmeisterschaften 2021 errang sie mit der deutschen Mannschaft den Titel in der Mixed-Staffel.[4]


Ehrungen



Gesellschaftliches Engagement


Mieke Kröger war 2017 Jubiläumsbotschafterin der Von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.[9]


Erfolge


Bahn

2010
  • Deutsche Bahn-Meisterschaften – Einerverfolgung (Jun.)
2011
  • Junioren-WM – Einerverfolgung
2011
  • Deutsche Bahn-Meisterschaften – Einerverfolgung (Jun.)
2012
  • Deutsche Meisterschaft – Einerverfolgung
2013
  • Deutsche Meisterschaft – Omnium
2014
  • U23-Europameisterin – Einerverfolgung
2015
  • Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung
    (mit Gudrun Stock, Lisa Klein und Anna Knauer) (U23)
  • Europameisterschaft – Einerverfolgung (U23)
  • U23-Europameisterin- Einerverfolgung
  • Deutsche Meisterschaft – Einerverfolgung
2018
2019
2021
2022

Straße

2010
  • Deutsche Straßenmeisterschaft – Straßenrennen (Jun.)
  • Deutsche Straßenmeisterschaft – Einzelzeitfahren (Jun.)
2011
  • Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren (Jun.)
  • Deutsche Meisterschaft – Straßenrennen (Jun.)
  • Deutsche Meisterschaft – Einzelzeitfahren (Jun.)
  • Deutsche Bergmeisterschaften (Jun.)
2012
  • Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren (U23)
2013
  • Deutsche Bergmeisterschaften
2014
  • Europameisterschaft – Einzelzeitfahren (U23)
2015
  • Weltmeisterin – Teamzeitfahren
  • Europameisterschaft – Einzelzeitfahren (U23)
  • Deutsche Straßen-Radmeisterschaften 2015 – Einzelzeitfahren
2016
  • Deutsche Meisterschaft – Straßenrennen
2019
  • eine Etappe Healthy Ageing Tour
  • zwei Etappen Gracia Orlová
  • Europameisterschaft – Mixed-Staffel
  • Gesamtwertung und eine Etappe Lotto Belgium Tour
  • Weltmeisterschaft – Mixed-Staffel
2020
  • Europameisterin – Mixed-Staffel
2021


Commons: Mieke Kröger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nederlands goud op EK wielrennen in Zeeland auf pzc.nl (niederländisch)
  2. DOSB nominiert Bahnradsportler für Tokio. In: rad-net.de. 15. Juni 2021, abgerufen am 29. Juni 2021.
  3. Gold und Weltrekord für Bahnrad-Vierer der Frauen. In: zeit.de. 3. August 2021, abgerufen am 3. August 2021.
  4. Rad-WM 2021: Deutsche Mixed-Staffel gewinnt Gold. In: eurosport.de. 22. September 2021, abgerufen am 23. September 2021.
  5. Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes. In: bundespraesident.de. 8. November 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021.
  6. jmi: Sportler des Jahres: Zverev, Mihambo und Bahnrad-Frauen triumphieren 2021. In: Focus Online. 19. Dezember 2021, abgerufen am 19. Dezember 2021.
  7. Mieke Kroeger Anthem. Abgerufen am 2. April 2022.
  8. mdr.de: Der Bahnrad-Vierer der Damen gewinnt die Goldene Henne 2022 | MDR.DE. Abgerufen am 9. Oktober 2022.
  9. Mieke Kröger. In: bethel.de. Von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, abgerufen am 16. April 2021.
Personendaten
NAME Kröger, Mieke
KURZBESCHREIBUNG deutsche Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 18. Juli 1993
GEBURTSORT Bielefeld

На других языках


- [de] Mieke Kröger

[en] Mieke Kröger

Mieke Kröger (born 18 July 1993) is a German track and road racing cyclist,[5][6] who rides for UCI Women's WorldTeam Human Powered Health.[7]

[es] Mieke Kröger

Mieke Kröger (Bielefeld, 18 de julio de 1993) es una deportista alemana que compite en ciclismo en las modalidades de ruta y pista.[1]

[it] Mieke Kröger

Mieke Kröger (Bielefeld, 18 luglio 1993) è una ciclista su strada e pistard tedesca che corre per il team Human Powered Health. Passista, su strada ha vinto il titolo mondiale 2015 nella cronometro a squadre e quello 2021 nella staffetta mista a squadre, mentre ai campionati europei è stata medaglia d'oro a cronometro Under-23 nel 2014 e 2015, e nella staffetta mista a squadre nel 2020. Su pista ha invece vinto il titolo olimpico 2020 e il titolo mondiale ed europeo 2021 nella specialità dell'inseguimento a squadre.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии